1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kosten für Planung/Einreichplan

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von birgit0407, 9 April 2012.

  1. birgit0407

    birgit0407 Gast-Teilnehmer/in

    bitte um Hilfe :wave:

    wer hat eure Pläne/Entwürfe und folglich die Einreichpläne/Polierpläne gemacht und was haben sie gekostet? gerne auch per pn ! bzgl. haben eure Baumeister/GU wie auch immer einen Polierplan vorgeschrieben?

    wir stehen momentan ziemlich an - haben uns nun einige Wochen intensiv beschäfigt und unsere Vorstellungen nun mit einem ganz guten Programm geplant (GG - ich kann mit sowas nicht umgehen ;)) sowohl die "Hülle" als auch die Inneneinteilung finden wir schon ziemlich ausgereift und möchten da auch eigentlich nicht viel geändert haben, ob alles statisch machbar ist, können wir natürlich nicht wissen. Stil, Grösse etc dürfen wir jedenfalls so bauen, das ist mit der Gemeinde schon geklärt.

    haben nun Erstgespräche mit 2 Baumeistern geführt und einem Architekten, alle haben sich sehr bedeckt gehalten, was ihre Planung oder eben auch die Einreichpläne kosten würden - vor allem, wenn wir dann schlussendlich nicht mit ihnen bauen. mir ist das offen gestanden etwas zu schwammig, ich will dann nicht mit Rechnungen von allen Seiten mit einigen TEUR überrascht werden .. vor allem beim Architekten ist meiner Meinung das Gespräch irgendwie nicht in die richtige Richtung gelaufen. Auf Nachfrage kam 8-10 % der Bausumme für die Gesamtleitung. Davon war überhaupt nicht die Rede, dass wir das wollen oder benötigen :confused:

    wird mir nichts anderes übrig bleiben, als mit allen Klartext zu reden bzw. auf welche Kosten muss ich mich einstellen? Macht es überhaupt Sinn, einen Plan beim Architekten zu machen, wenn ich dann nicht seine Dienstleistung als Baukoordinator in Anspruch nehmen möchte, weil mir Betrag x (also der prozentuelle Betrag von den Gesamtbaukosten) einfach zu teuer ist (in unseren Fall wären das ca. TEUR 30-35 also eine stattliche Summe)?

    irgendwo muss ich es doch in Planung geben, weil wir ansonsten ja keine Angebote von Baumeistern über die Baukosten bekommen? Die wollen ja alle fix und fertige Pläne für ihre Berechnung ..
     
  2. sulnicki

    sulnicki Gast-Teilnehmer/in

    wir haben unseren plan von einem unabhängigen planzeichner machen lassen. einreichpaln hat uns 1200 gekostet.
    als wir zu ihm kamen, wußten wir auch schon alles und er musste lediglich noch zeichnen und die "praxistauglichkeit" kontrollieren.
    weiterempfehlen möchte ich ihn allerdings nicht, denn es war etwas mühsam mit ihm. ich denke aber , dass so jemand doch zu finden sein müsste.
    viel erfolg!
     
  3. Brigitte

    Brigitte Gast-Teilnehmer/in

    wir haben für den plan nichts bezahlt, weil wir auch mit dem bauunternehmen gebaut haben. ansonsten hätt es auch an die 1200 gekostet.
     
  4. architectus

    architectus Gast-Teilnehmer/in

    hall,
    einreichpläne zum baubewilligungsverfahren mit energieausweis 1.500,-- euro vom baumeister architekturbüro
    www.eni-bau.at
    grüße
     
  5. birgit0407

    birgit0407 Gast-Teilnehmer/in

    danke für eure antworten!

    letztes gespräch heute: für die "erstplanung" werden ca. 15 Stunden gerechnet, Einreichplan ca. 30 Stunden á 75 E, wenn man mit ihnen baut, dann wird das je nach Ausbaustufe bis zu 100 % (wenn schlüsselfertige Variante) refundiert. Zumindest eine klare Aussage.

    kann es sein, dass es auch bundesländerabhängig ist? wir wollen in salzburg bauen und der ort gilt nicht unbedingt als billig, wobei das eigentlich mit den baukosten nichts zu tun haben sollte :confused: aber jeder hat sich bis jetzt so ein bisserl gerümht, für welche prominenz er dort schon gebaut hat ...

    also, hat noch jemand vergleiche für mich :wave: von den bereits genannten sind wir auf alle fälle weit entfernt, irgendwas mach ich falsch :(
     
  6. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Vom 500 - 10 000€ hab ich schon alles gehört. Mache Architekten wollen / bieten an auch die Ausschreibungen zu machen.

    Wenn man nicht weiß was man will wirds schwer weil der Architekt zu viel "Spielraum" hat und umso kreativer/moderner/erfahrener der Architekt ist umso ausgefallenere baut er und umso teurer wirds. Viele Architekten haben leider vom Hausbauen ansich wenig Ahnung und das kostet dann.
    Der Baumeister schaut wieder was kann ich leicht realisieren und baut "herkömmlich".

    Einen Baukoordinator um teures Geld gibt es am Land selten; dafür stehen wir auch selber auf der Baustelle ;); das der Architekt einen %Satz der Auftragssumme kostet kenn ich von Öffentlichen Bauten aber beim Privaten Hausbau halte ich es für nicht ideal, wenn man auch selber was machen will. Will ich nichts machen würd ich eher einen GU nehmen
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden