1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kosten für Küche ...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von birgit0407, 17 Juni 2013.

  1. birgit0407

    birgit0407 Gast-Teilnehmer/in

    bräuchte mal ein paar Vergleiche, wobei ich natürlich weiss, dass ein Küche von-bis kosten kann ;)

    unsere neue Küche soll eine Front/Zeile von 5,4 m werden mit Aussparung von 2 m für die Spüle + Abstellbereich für Teekocher/Kaffemaschine etc, plus Kochinsel 3 m. bin kein grosser Schicknack - Fan, daher waren meine Anforderungen an den Berater solide Qualität, Hochglanz weiss, kein Glas, grifflos wäre mein Favorit und die Kochinsel hätte ich gerne in Naturstein der Fa. Str*asser (gut - das ist teuer, das war mir klar)

    so - angeboten wurde uns nun eine EWE, weil das angeblich die einzige Firma ist, die grifflos anbietet. nur die Kastl und Blenden, ohne Spüle, ohne Geräte EUR 32.000 :eek: tja, das liegt definitiv über dem, was wir ausgeben wollen! und jetzt frag ich mich, sind die Küchen tatsächlich so teuer geworden. Meine EWE mit Mineralwerkstoff-Arbeitsplatte - damals nicht billig - hat vor 9 Jahren inkl. Bosch Geräte EUR 18.000 gekostet. Gut, sie ist kleiner, dafür haben wir einige Kastl mit Milchglas, Rolladen, Eckkaruselle, ganzen Rückwande Glas etc. - also Schicknack, wo man uns damals gesagt hat, dass sind die Preistreiber (aber wir wollten das damals haben ...)

    Da ich offen gestanden nicht der Typ, der jetzt 20 Küchenstudios abklappert (oder sollte ich doch ?!?) kann mir jemand seine Erfahrungen mitteilen. @ alle, die sich mehrere Angebote eingeholt haben - waren die Preisunterschiede gross?

    freue mich auf zahlreiche Antworten :wave:

    Birgit
     
  2. KikiundLauftier

    KikiundLauftier Kiki ohne Lauf

    DJ... es geht um a kuchl.... :D
     
    D.J.Winston gefällt das.
  3. D.J.Winston

    D.J.Winston Gast-Teilnehmer/in

    ....Ein Laufmeter Küche ( Unter-Oberschränke und Arbeitsplatte) kostet per Meter zwischen 600 Und 1000 Euro.
    Ob jetzt Grifflos oder nicht, Ewe, Fm oder Piefkeküche....relativ egal. Weiß Hochglanz kann übrigens Kunsttstoffolie oder Lack sein....da gibts die Unterschiede in der Qualität.
    Für die Steinplatte rechnest du ca 2000.-bis 4000.- Aufpreis auf den Kunststoffplattenpreis.
    Küchengeräte zwischen 3000.-und 10.000.-

    8 Meter Küche a 1000.- ergibt 8000.-
    Mehrpreis Granit ...................4000.-
    Küchengeräte rund .................10000.-
    Spüle und Zubehör....................2000.-
    Lieferung/Montage....................1500.-
    Ergibt rund.................................25.500.- Tutti kompletti.....da sind die Preise schon hochgegriffen.
     
  4. Lissi

    Lissi Es ist wie es ist !

    :wow::wow:
     
  5. D.J.Winston

    D.J.Winston Gast-Teilnehmer/in

    Selbst wenn es sich um eine" EWE INTUO" handelt scheint mir der Preis hochgegriffen...
     
  6. birgit0407

    birgit0407 Gast-Teilnehmer/in

    danke euch, ich glaub, dann werd' ich doch mal noch wo anders nachfragen ... war übrigens bei einem grossen Möbelhaus. jetzt bin ich schon leicht verwirrt, was der hier gerechnet hat ?!

    @D.J. Küchengeräte nochmals EUR 10.000 .... Hilfe, ich glaub ich sollte dringend Lotto spielen und auf einen 6er hoffen :D
     
  7. birgit0407

    birgit0407 Gast-Teilnehmer/in

    ps. das doofe ist, dass wir das ganze in Salzburg brauchen, wir aber immer nur sporadisch dort sind (und das meist nur am Wochenende auf der Baustelle) . Deshalb wollte ich bei einem Möbelhaus mit Standorten in Wien + Szg bestellen, wo in ich Wien bestellen und Lieferung und Montage dann in Salzburg haben kann.
     
  8. minniemouse

    VIP: :Silber

    ganz aktuell: 6m2 große küche beim XXXlutz (keine ahnung wieviel meter das sind, ist eine U-form) von nobilia inklusive geräte und montage, hochglanz elfenbein und schnickscnack (apothekerschrank, milchglas, etc) kostet 15.000.
     
  9. D.J.Winston

    D.J.Winston Gast-Teilnehmer/in

    Is natürlich sehr variabel....:)

    Backrohr billigst 400, normal 800, gehoben 1300, Luxus 2000 und mehr....
    Kochfeld billigst 400,normal 800, gehoben 1200, Luxus 1800 und mehr...
    Dunstabzug billigst 300, normal 600, gehoben 1000, Luxus 1800 und mehr...
    Mikro billigst 400, normal 800, Luxus 1200 und mehr....
    Dampfgarer billigst 800, gehoben 1200, Luxus 2500 und mehr....
    Kühlschrank billigst 600, gehoben 1200 und mehr...
    Gefrierschrank billigst 600, gehoben 1200 und mehr...
    Geschirrspüler billigst 600, normal 1100, Luxus 1800und mehr...

    Also rund billigst 4100 für Marken Beko, Zanussi, Teka....
    Normal 7700 für Marken wie Aeg, Whirlpool, Siemens einfach...
    gehoben bis Luxus 10100 oder mehr für Küppersbusch,Bosch, Siemens,Miele, eventuell Gaggenau....

    Beratung ist angebracht, viele Unterschiede im Detail...;)
     
    leseratte65 gefällt das.
  10. maho

    VIP: :Silber

    Ich hab eine Wellmann Küche und bin nach wie vor sehr zufrieden - da hängt nichts obwohl die sehr beansprucht wird - Junior (8 Jahre) ständig irgendwo rauf klettert und sich an den Griffen hochzieht...

    Die bieten sicherlich auch Grifflose Küchen an... meine mit etwa 7 lfm +Griffen hat mich vor 5 Jahren etwa 3500 Euro gekostet (ohne Geräte) allerdings inkl. anderer, teurerer Arbeitsplatte

    Den Link hab ich auf die Schnelle gefunden - da gibt's aber sicher auch andere Fronten WELLMANN | 675 FIALA
     
  11. maho

    VIP: :Silber

    Die haben da auch so Blockaktionen gehabt - mein Berater hat mir damals Blöcke zusammen gestellt und so bestellt - so hab ich dann rund 1/3 zusätzliche Preisersparnis gehabt - also auch nicht schlecht - hätte ich die Küche so bestellt wie sie aufgebaut ist, dann hätte ich über 5000 Euro bezahlt... Arbeitsplatte hab ich gleich gar nicht mitbestellt - da wurde ich dann aber von der Firma angerufen weil die dachten das sei ein Fehler (also auch sehr Kundenfreundlich).... hab meine Küche dann so aufgestellt wie ich wollte und bin voll zufrieden....
     
  12. maho

    VIP: :Silber

  13. birgit0407

    birgit0407 Gast-Teilnehmer/in

    danke euch allen !!

    @D.J. der Berater meinte, AEG und Bosch/Siemens kosten ca. das gleiche?! Bosch/Siemens kommt für mich persönlich eh nicht in Frage - von meinen ursprünglich 4 Bosch Geräten in der Küche gibt es seit 5 Jahren nur mehr 2 - Backrohr war nach 3 bzw. 4 Jahren defekt, die 3. (teure) Reparatur hab ich mir nicht mehr gegeben . Einbaumikro detto
     
  14. birgit0407

    birgit0407 Gast-Teilnehmer/in

    die schauen toll aus, aber bei Händlersuche spukt es weder für Wien noch für Salzburg was aus, schade
     
  15. D.J.Winston

    D.J.Winston Gast-Teilnehmer/in

    Natürlich gibt es bei "mittlerem" Qualitssegment ein gewisses Preisniveau...kostet also annähernd das selbe...
    Wenn Du Deine Geräte länger haben willst und Dir das Design gefällt solltst Du Dir Miele Geräte ansehen, die haben mit Abstand den allerbesten Kundenservice. Selbst von wirklich alten Geräten sind Bestandteile lieferbar.
    Weiters sind Küppersbusch Geräte sehr empfehlenswert, eine absolute Designmarke, teilweise wird eine 5 Jahresgarantie sowie eine Geräteeinweisung durch den Kundendienst angeboten.
    Kühl und Gefrierschränke sind von Liebherr mit Abstand die besten ohne teurer zu sein.
     
  16. Sektionschef

    VIP: :Silber

    Schon mal an Ikea gedacht, gibt es auch in Salzburg. Fronten in weiß/hochglanz gibt es und ich glaube die haben auch grifflose Fronten. Man kann auf der Ikea Webseite in dem Küchenplanerprogramm die einzelnen Küchenkastln eingeben und bekommt dann eine Artikelliste mit den Preisen. Ob Ikea auch so eine Arbeitsplatte hat, weiß ich nicht aber die kannst Du ja woanders kaufen. Unsere Küche (U-Form, mittelgroß) kostet mit Arbeitsplatte ohne Geräte so ca. 4000Euro, kann mir gut vorstellen, daß deine ähnlich viel kosten würde. Ist aber ohne Montage. Entweder Du gibst die Küche selbst einmal in den Planer ein oder du lässt es dir von einem Ikea Mitarbeiter machen.
    mfg
    Sektionschef
     
  17. renmo

    renmo Gast-Teilnehmer/in

    ich an deiner stelle würd schon einige angebote einholen.
    auch wenns nervend ist und ewig dauert.
    wir hatten angebote von 33.000 bis 9.000 euro.
    das teuerste war beim xxx, obwohl damals neu eröffnet undsie so "supertollesaugünstige" aktionen am laufen hatten.
    war zwar nicht immer haar genau die gleiche küche, jedoch immer die selbe marke und hochwertigere geräte.

    bei uns war dann ein kleines küchenstudio am günstigsten.
     
  18. Dione

    VIP: :Silber

    meine 1. Küchen hat ca 7.000€ gekostet + dann nochmal 2.000€ oder so für Backrohr, Kühlschrank und Geschirrspüler, Mikrowelle (Mittelklasse, inkl. Mitarbeiterrabatt)
    meine 2. Küche hat inkl. Geräte um die 10.000€ gekostet, von einer reinen Küchenfirma.

    Das mit den Fronten in Hochglanz weiß würd ich mir aber überlegen. Man sieht jeden Fingertapser darauf. :S
     
  19. renmo

    renmo Gast-Teilnehmer/in


    das halte ich für ein Gerücht. Wir haben eine hochglanz in weiß da sieht man keinen einzigen Tapser drauf.
    Dieses Zeiten sind vorbei, die Materialien ändern sich,...
     
    easy-going, farbenfroh und trilogie gefällt das.
  20. Dione

    VIP: :Silber

    Bei meiner Küche war das so. Vielleicht, wenn ein Muster da ist mal schauen, wie das bei dem ist.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden