1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kosten für eine Erdwärme Heizung und noch eine Frage...?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von ramona1976, 12 August 2008.

  1. ramona1976

    ramona1976 Gast-Teilnehmer/in

    Huhu!

    Wir haben ein Kostenvoranschlag von einer FH Firma bekommen.

    Ich will den Preis für die Erdwärmeheizung mal vergleichen. Wer hat eine, wieviel habt Ihr bezahlt??

    Danke schon mal!!! :)

    LG
    Ramona :wave:

    achso...an alle erfahrenen Bauherrren. Hier mal eine Auflistung die nicht von der FH Firma, sondern von Partnerfirmen ausgeführt werden. Sind sie ok??
    Es soll ein Bungalow mit einer Wohnfläche von 110.37 m² werden.


    Ausziehtreppe montiert: € 565,--

    Innenausbau EG: € 12.550,--

    Schließen der Plattenfugen EG: € 1.770,--

    6 Innentüren montiert: € 2.220,--

    Elektroinstallation: € 3.450,-- (ohne Zählerkasten)

    Fließestrich EG (als Heizestrich): € 6.160,--


    Und was müssen wir für eine Bodenpaltte einrechnen? Man sagte uns ca 20.000.


    LG
    Ramona
     
  2. lilai

    lilai Gast

    @Heizung: ich hab Kostenvoranschläge für eine Wärmepumpe inklusive 155m2 Fußbodenheizung und Warmwasserbereitung, die zwischen 17.000€ und 22.000€ liegen. Davon ist ca. 4200€ die Fußbodenheizung und ca. 3000€ die Warmwasserbereitung inkl Boiler.

    @Bodenplatte: die Bodenplatte kostet vielleicht nur ca 20.000€, aber mit allem runherum
    Baggern, Zufahrt für Bagger machen, Sickerschacht, Kanal legen, Wasser legen, Strom legen, ev. Kanalputzschacht, Schotterhinterfüllen, 100te Kleinigekeiten kommst eher auf 40.000€.

    @Rest: kommt stark auf die Qualität drauf an, da kann man wenig drüber sagen. Es gibt Türen um 200€ und es gibt Türen um 2000€ das Stück zB.
     
  3. xmisiu

    VIP: :Silber

    hört sich recht serienmäßig an!

    ich denke das 20.000 knapp werden können und nur für die Bodenplatte, keine Grabarbeiten, Anschlüsse usw.
     
  4. Danislaus

    Danislaus Gast

    Nur die Platte sollte nicht mehr als 20.000 Euro kosten :boes: Wir haben mit 30.000 Euro
    den ganzen Keller (in Rohbau mit 140 m2 Nettofläche) aufgestellt, samt Aushub,
    Platte mit Dichtbeton, Wände, Einhängedecke, Drainage, PVC-Rohre, Roofmate,
    Lichtschächte usw.. Allerdings haben wir alles selbst gemacht. Wir gesagt,
    es kommt immer auf die Eigenleistung bzw. auf die Firmen selbst an und besonders
    auf das Verhandlungsgeschick ;)

    Die Heizung hat sich bei uns so auf ca. 28.000 Euro "beschränkt". Haben eine
    Wärmepumpe von Hoval mit ca. 320 m2 Wand- und Fußbodenheizung samt Warmwasser-
    boiler inkl. Verlegung. Die Trittschall- und Wärmedämmung mit Alubeschichtung auf die
    man die Fußbodenleitungen klipst, haben wir allerdings selbst besorgt und verlegt
    und die lag so bei ca. 1500 Euro.

    LG
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden