1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kontrollierte Wohnraumlüftung

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Nudelsuppe, 1 November 2009.

  1. Nudelsuppe

    Nudelsuppe Gast

    ....da ich ja noch absoluter Neuling in der Materie bin, und mich erst mal die nächsten Jahre einlesen werde hab ich vorab ein paar Fragen zum Passivhaus.

    Die Idee dahinter klingt ja nicht schlecht. Wir haben jetzt eine supertoll gedämmte Wohnung - sehr komfortabel, und haben letztes Jahr nicht mal die Heizkörper aufdrehen müssen.
    Daher finde ich das Konzept Passivhaus interessant.

    Was mich allerdings ein bisschen stört ist die kontrollierte Wohnraumlüftung.
    Bitte wie funktioniert das?
    "Darf" man da das Fenster überhaupt aufreißen, wenn einem grad nach frischer Sommer/Winterluft zumute ist? Oder bekommt man nur gefilterte Kunstluft, die durch meterlange Röhren zum abkühlen/heizen geleitet wurde zum atmen?
    Ist offenes Wohnen - also mit weit offen stehenden Terassentüren im Sommer überhaupt angebracht?

    Wie sieht das mit unterschiedlichen Raumtemperaturen aus? Ich habs im Wohnzimmer gerne mollig warm (so 23 Grad sind super) aber im Schlafzimmer hab ich lieber 20 Grad. Ist das Passivhaus ein stures Ding, das alle Räume auf die gleiche Temperatur auftemperiert?

    Wie funktioniert das mit der Belüftung - müssen ja überall Rohre verlegt sein. Ich kenn das aus den USa - dort wird der Wohnraum überhaupt nur durch warme Luft geheizt. Natürlich nicht ensprechend unserer Standards.
    Die Häuser dort waren alle sehr hellhörig, durch die Lüftungsgitter hat man alles gehört, und unangenehme Luftströme waren auch immer da.
     
  2. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Klar darfst du das Fenster aufreissen, das Problem dahinter ist die im Winter durch Manuelles Lüften verloren gegangene Wärme wieder eingebracht werden muss, wie sei dahin gestellt aber ich denke das es dir im Winter eh nicht so nach kalter Luft gelüstet:D. Im Sommer haben wir auch immer die Fenster offen, vorallem abends steht bei uns im Sommer die Terrassentür offen bis wir schlafen gehen:wave:

    Die unterschiedlichen Raumtemperaturen erziehlen wir durch die Orientierung der Räume, während bei uns die Kinderzimmer sowie die Wohnessküche nach Süden ausgerichtet sind (durch die Sonne wird mehr aufgeheizt) ist es im Vorhaus und im Schlafzimmer sowie den Bädern eher kühler (um die 20 Grad) das Bad heizt sich aber durch das einlassen von heissem Wasser relativ schnell auf die 22-23 Grad auf, wir haben keine richtige Heizung dh wir heizen (noch nicht) mitels Specksteinofen im WZ dazu dadurch fällt eine regelung Flach, man könnte aber genauso eine FBH mit einer Gasterme betreiben und somit jedes Zimmer auf die gewünschte Temperatur heizen, wir wollten das nich da wir Gratis an Holz kommen
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden