1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Komposter

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von dorina26, 7 April 2009.

  1. dorina26

    VIP: :Silber

    Hallo ihr Lieben,

    ich möchte auf eine Biotonne verzichten und lieber einen Komposter haben.
    Wir sind in ein Haus gezogen mit Garten gezogen und ich denk da bietet sich das super an :love:. Nun meine Frage:

    Welchen nehm ich? Auf was muss ich achten? Ich denk ich hät gern einen mit Deckel :confused:

    Bin über jede Antwort froh

    Lg
     
  2. Maeuschen28

    Maeuschen28 Gast-Teilnehmer/in

    Wir hatten jahrelang 2 Komposter aus einem Holzgestell. Leider haben sich unterbei Ratten eingenistet und die Vögel den Kompost geplündert (es hingen sehr oft Teesackerl dekorativ am Zaun...). Heuer haben wir uns einen Komposter aus Kunststoff und mit Deckel gekauft. Es bleibt alles dort wo es sein soll. Es gibt auch Thermokomposter, die hast du schneller Humus. Wenn du recht viel Biomüll hast und auch den Rasenschnitt in den Kompost gibst, wäre es sinnvoll, zwei Komposter anzuschaffen.

    lg petra
     
  3. cali1

    cali1 Gast-Teilnehmer/in

    haben auch einen aus Kunststoff - nur ich habe das Problem mit der Geruchsbelästigung - irgendwie stinkt der ganz gewaltig:rolleyes:
    Gebe auch immer so Geruchsbinder drauf, aber das hilft nichts. Früher hatten wir auch einen wo Luft ran konnte, da wars nicht so arg.

    Ev. hat ja wer einen Tipp, dass der Geruch eingedämmt wird?

    Muss auch sagen, bei uns kommt alles in den Kompost - säml. Abfälle vom Kochen.

    LG
    Cali
     
  4. bar.bara

    VIP: :Silber

    1.) Kunststoff-Thermokomposter mit Deckel sind fein. Wir haben auch zwei. Es gibt welche mit Kurbel zum Umrühren, die haben bei Tests aber schlecht abgeschnitten. Schnickschnack lohnt sich nicht, eher auf Stabilität achten.

    2.) Bitte KEINE Fleisch- oder Knochenabfälle auf den Kompost :eek:
    Das kann man in die Biotonne geben (genau so stinkt sie dann auch, wird aber eh alle 2 Wochen abgeholt), aber doch nicht auf den eigenen Kompost! Überhaupt nichts Gekochtes drauf, das zieht Mäuse an! Und irgend welche Schlitze finden sie immer...
     
  5. pju

    pju Gast-Teilnehmer/in

    unser komposter

    hallöchen stell mal unseren komposter rein:
     
  6. Laraz

    Laraz Gast-Teilnehmer/in

    muss mal blöd nachfragen: wenn ich also reis oder nudeln übrig hab, oder ein gemüsecurry - dann darf das absolut nicht in den kompost?
    bei uns wird der bio-abfall in grüne plastik-säcke gegeben und alle 2 wochen abgeholt - die wären dann wahrscheinlich nicht mal halb voll und länger mag man die ja auch nicht aufbewahren, da es ja dann schon ziemlich zu stinken anfängt... und billig sind diese sackerln auch nicht!
     
  7. pju

    pju Gast-Teilnehmer/in

    bitte nichts gekochtes drauf bzgl der mäuse, ratten und vielleicht auch marder ;)
     
  8. Tymora

    Tymora Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben eine offene Kompostkiste aus Holz, es kommen Pflanzenreste (Grasschnitt, Laub, verblühte Schnittblumen, abgezupfte Blätter von ungiftigen!! Pflanzen) und pflanzliche Küchenabfälle (Obst- und Gemüsereste, Teebeutel, Kaffeesatz) drauf, sonst nichts... es stinkt absolut nicht, maximal riecht man zB. Zwiebelreste, wenn sie frisch drauf liegen.
    Tierische Abfälle, giftige Pflanzen und verschimmelte Abfälle haben nichts im Kompost verloren... ich möchte ehrlich gesagt weder Reste von Giftpflanzen noch Schimmelsporen dazu verwenden, um Gemüse oder Kräuter darin anzupflanzen!
     
  9. jenpip

    jenpip Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben einen Juwel Komposter - Aeroquick 700. Darunter haben wir ein Mäusegitter, damit von unten nix reinkann.
    Der ist echt genial :love::

    http://www.juwel.com/de/komposter/aeroquick700/aeroquick700_1.php

    Unserer stinkt fast gar nicht. Nur wenn man den Deckel aufmacht, riecht es natürlich nicht unbedingt angenehm :eek:.
    Haben wir vor 2 Jahren im Lager*aus (Aktion) um ca. EUR 90,-- gekauft :D.

    Fleischreste auf keinen Fall reinschmeissen, weder roh, noch gekocht. Da züchtest du dir alles :eek:.
    Da wir einen recht kleinen Garten haben, können wir auch problemlos den Rasenschnitt reingeben. Geht sich bei uns super aus. Aber unsere Rasenfläche hat keine 200 m².
     
  10. nature

    nature Gast

    auch wir haben zwei thermokomposter

    gekochte essensreste gebe ich sehr wohl hinein,
    fleisch oder wurst aber keinesfalls

    wegen des geruches und zwecks schnellerer verrottung kann man urgesteinsmehl daruntermischen und immer ein wenig vom fertigen kompost obendrauf.

    lg
     
  11. wurmchaan

    wurmchaan Gast-Teilnehmer/in

    so einen haben wir auch.
    wenn du befolgst was sie empfehlen (kein fleisch, keine nudeln, keine knochen etc.) funkt das ding super! wir haben ab und zu einen schnellkomposter noch mit rein. haben schon ein paar mal unten ausräumen müssen und immer ganz tolle erde gewonnen.

    da unser garten aber bissl grösser ist, kommen fast nur küchenabfälle rein.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden