1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

kochschule - von der pike auf

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lula, 17 Februar 2012.

  1. lula

    lula jössas 8-O

    ich habe nie kochen gelernt, stelle mich aber zumindest nicht ganz blöd an (vor allem auf meine torten bin ich oft ganz stolz).

    wenn ich nach rezept koche ist es zwar ganz gut, aber von "kochkunst" weit entfernt.
    kochen wird sicher nie ein hobby von mir werden :eek:

    den kindern zu liebe möchte ich mich aber schon bemühen abwechslungsreich und pfiffig zu kochen, allerdings scheitere ich da oft schon bei grundlegendem und greife dann doch wieder zur mogel-küche (ist fertiggerichte/fix-packerl mit frischen zutaten aufpeppen).

    irgendwie fehlen mir einfach die grundlagen und ich brauche für alles immer ein kochbuch - okay, zumindest eine ordinäre einbrenn bekomm ich mittlerweile ganz gut ohne hin :eek:

    wie stelle ich es nun an in das thema reinzufinden?

    habt ihr vielleicht z.b. ein lieblings-kochbuch mit grundrezepten, hausmannskost odgl.?
    sollte ich besser gleich einen kochkurs machen?

    ausserdem bin ich dermassen phantasielos was rezepte angeht und finde es anstrengend schon beim einkaufen wissen zu müssen, was ich alles brauchen werde :rolleyes:

    wie macht ihr das?
     
  2. Stonifreedom

    Stonifreedom Gast-Teilnehmer/in

    Mir geht's wie dir! Zum Glück ist LG ein sehr begeisterter und talentierter Koch!

    Ich glaub für uns 2 gilt einfach: üben, üben, üben!

    Und ich bin defintiv eine ganz hervorragende Bäckerin! :D
     
  3. lula

    lula jössas 8-O


    mein mann macht eine göttliche eierspeis, aber da endet seine kochkunst dann auch :D

    ich bin dir neidisch um deinen kochenden mann, von dem kannst sicher auch viel abschauen, oder?
     
  4. Stonifreedom

    Stonifreedom Gast-Teilnehmer/in

    Ja schon, aber für mich macht er zu viel schi-schi-scha-scha beim Kochen, ich bin da weit bodenständlicher orientiert. :D
     
  5. claire74

    claire74 Gast

    mein liebstes Kochbuch für die ganz einfachen Grundrezepte ist das Buch aus der Schulzeit

    Schnellkochen mit Grundrezepten (ist aber aus dem Jahre Schnee und hab ich auch schon ewig nicht in der Hand gehabt - aber damit hab ich Kochen gelernt)

    Kochbuch für die ländlichen Haushalte (viele, einfache Rezepte - Anleitungen sind kurz und bündig, aber viele Grundlagen

    Kochzeitschrift: Kochen und Küche (heimische, von unkompliziert bis creative Küche)

    und sonst - Chefkoch :D

    und üben, üben, üben - und der wahre Koch ist der, der aus einem verhauten Essen noch was zaubern kann :D:D
     
  6. unicorn

    unicorn Gast-Teilnehmer/in

    Dieses Kochbuch hat mir erst gestern meine Schwiemu empfohlen! Das werd ich jetzt wohl bald zum Geb. von ihr bekommen!:)
     
  7. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    ein sehr schönes Lern-Kochbuch ist auch das Dr. Oetker Schulkochbuch

    inzwischen in der xten Auflage und es gibt seit einiger Zeit ein separates Schulbackbuch

    zur Zeit ist/war gerade "Jubiläum" -

    ich selbst habe die Reprint des ERSTEN Schulkochbuches von 1911 vor einigen Jahren angeschafft - das liebe ich - allein aus dem Vergleich alter und neuer Rezepte kann man viel lernen

    http://www.oetker-verlag.de/kochen/uebersicht/schulkochbuch-jubilaeumsausgabe.html

    ---oben Rechts auf der Homepage findest du eine Liste : sie beginnt mit 100 Jahre, dann Neuerscheinungen usw -> click das mal an, da kommen diverse Schulkochbücher wo man auf mehr Infos gehen kann und ganz am Ende (Links) die Schulkochbuch-Chronologie - da findest du alle aus den verschiedenen Jahren - schau mal "rein"
     
  8. Corinna

    Corinna Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab als Standard Kochbücher das rote und das blaue "die gute Küche" vom Plachutta.
    Die hier enthaltenen Rezepte sind nicht überkandidelt und gut nachkochbar.

    Ich verwende sehr viele andere Kochbücher auch, aber ziehe diese beiden quasi immer für den Standard heran.

    Ein guter Tipp wäre es auch, sich z.B. das Ziel zu setzen, 1 x im Monat ein neues Gericht auszuprobieren, sich im Vorfeld eines heraussuchen, entsprechende Zutaten besorgen und vor allem ganz wichtig, danach niederschreiben mit eventuellen Adaptierungen. So sollte man dann ein kleines Repertoire zusammenkriegen, das man immer wieder kochen bzw. erweitern kann.
     
  9. Waldiko

    Waldiko Gast-Teilnehmer/in

    Mein erstes Kochbuch war "Ich helf dir kochen"...mag ich nachwievor gerne und würde es als Grund kochbuch jederzeit empfehlen.
     
  10. AboutMe

    AboutMe Gast-Teilnehmer/in

    Also ich habe richtig zu kochen gelernt als mein Sohn begann mit uns mitzuessen.
    Der erste Schritt für mich war alle Fertigsachen aus der Küche zu verbannen, weil ich ihm nicht schon im Kindesalter seinen Geschmackssinn ruinieren wollte/möchte mit all diesen Geschmacksverstärkern.
    Der Anfang war sehr sehr steinig, weil ich echt nicht wusste was ich kochen soll. Und mit der Zeit hat sichs einfach super entwickelt... ich hab mir eine Standardkochliste zusammengestellt, mit Gerichten, die gerne gegessen werden. Die Liste wurde immer länger, und heute hab ich einen unglaublich großen Rezeptsammel-Tick, weil ich so eine große Leidenschaft zum Kochen entdeckt habe :)

    Als Quellen nehme ich alles her: sowohl Kochbücher, Parents, Facebook-Gruppe, Internet, chefkoch etc.
    Von überall ein bisserl was...

    Wenn der Wille da ist, schafft mans kochen zu lernen... und zwar auch ohne Kochkurs!
     
  11. cinderella08

    cinderella08 Gast-Teilnehmer/in

    Mein Tipp neben den bereits genannten: ein paar wenige Gerichte immer wieder kochen -mit Rezept, damit's auch was wird und das Erfolgserlebnis da ist - und nach einigen Malen ist dann vom Einkaufen bis zur Vor- und Zubereitung alles easy und keine große challenge mehr. Fatal ist es, gleich mit schwierigen Gerichten zu beginnen. Ich rate zu Pasta-Saucen-Variationen... Geschnetzeltes, Fisch mit Gemüse, Spaghetti Bolognese (ideal zum einfrieren) oder auch mal Palatschinken/Kaiserschmarrn.
    Frische Kräuter ist ein Muss und Fix-Packln in den Müll schmeißen. Ich hab anfangs viel zeit zum Abschmecken gebraucht, jetzt kost' ich die Gerichte oft nicht mal mehr großartig.

    Ich hab mir anfangs ein paar so GU-Bücherl mit Schnellgerichten gekauft und ansonsten Chefkoch befragt und mir jeweils die einfachste Zubereitungsart rausgesucht :)
    Und nicht zu vergessen: hatte regelmäßig meine Mutter am Handy während dem Kochen... so Themen wie richtiges Fleisch-Braten o.ä. hat sie mir einfach am besten erklärt.
    Weiters hab ich von ihr viele "Anweisungen" bzgl. der Zutaten bekommen (zB Fleisch lieber beim Bauern kaufen, Faschiertes frisch durch den Wolf gedreht, wie man Sahnesaucen bzgl. Fettgehalt ein wenig entschärfen kann, welche Gewürze harmonieren, wie koche ich nicht alles tot sodass keine Nährstoffe mehr im Essen sind ... Stichwort (dampf)Garen, etc. etc.)

    Frohes Gelingen!
     
  12. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in

    meine mutter schwört auf das oetker-schulbuch,
    meine schwiegermutter auf das müller-walser.

    deshalb haben wir neben den plachutta-büchern (die mir meine mutter auch geschenkt hat vor jahren)
    auch die beiden schulkochbücher stehen.
     
  13. AboutMe

    AboutMe Gast-Teilnehmer/in

    Das kann ich so nur unterschreiben, ist wirklich nur reine Übungssache!
    Würzen war übrigens mein größtes Problem, weil ich es einfach nicht konnte. V.a. weil der Geschmackssinn durch dieses ganze Fertigklumpat so komplett hinüber ist, man ist dieses Übergewürzte einfach gewohnt. Deshalb hab ich es auch vollständig entfernt und könnte es mir nicht mehr anders vorstellen!
     
  14. striezerlhase

    VIP: :Silber

    Ich habe das Plachutta-Wagner "Das kulinarische Erbe Österreichs" Echt tolle, schmackhafte Gerichte.
     
  15. lula

    lula jössas 8-O

    danke für die vielen buchtipps.

    die nächsten zwei wochen darf ich mich ja im kh bekochen lassen :eek: und habe sicher viel zeit zum recherchieren, zum lesen und zum zusammenschreiben von rezeptidee.

    zu hause übernimmt mein mann das regiment, er hat sich schon eine ganze liste an "kochideen" (von pizza über fleischlaiberl bis spinatspätzel) aufgeschrieben :D
     
  16. s-sonja

    s-sonja Gast-Teilnehmer/in

    Ich kann als Grundlage die Bücher Kochschule von Plachutta nur empfehlen, da findet man alle Basics.
    Ansonsten Üben und immer wieder ein neues Rezept ausprobieren.
     
  17. Eule

    VIP: :Silber

    Ich würde auch einfach damit anfangen bestimmte Gerichte, die ihr häugfig esst, umzustellen auf komplett selbstgemacht. Wenn du dann das Gericht ohne nachzudenken machst, das nächste vornehmen. Bald wirst du 20 Standardgerichte beisammen haben, ohne dass du irgendein Fertigprodukt dazukaufst. Dann wirst du auch einkaufen können, ohne sonderlich nachdenken zu müssen.
    Meine Empfehlung: www.chefkoch.de - einfach einen Begriff eingeben - und los geht´s.

    Gewisse Sachen sollte man immer daheim haben - das macht es viel leichter zu kochen.
    Bei mir ist das Minimum z.B.:
    Rapsöl, Olivenöl, Kürbiskernöl, weißer Balsamico-Essig, brauner Balsamico-Essig, Salz.
    Eier, Milch, Sauerrahm, Joghurt, Topfen, Butter, Schmalz, Schafskäse, Käse.
    Mayonnaise, Senf, Ketchup, Tomatenmark, Kren, Gurkerl.
    Diverse Gewürze: Salz, Pfeffer, Chili, Kümmel, süßes Paprikapulver, Majoran, Lorbeerblatt, Oregano, Thymian, Basilikum, Rosmarin, Dille, Curry, asiatische/afrikanische Gewürzmischungen, Zimt, Nelken. Bio-Gemüsesuppenpulver.
    Kochschokolade, Waffeln. evtl. Backzutaten.
    Zwiebel, Knoblauch, Erdäpfel.
    Reis, Mehl, Grieß, Nudeln, Brösel.
    Dosen: geschälte Tomaten, Bohnen, Mais, Linsen.
    Frisch: Äpfel, Zitronen, irgendein Gemüse, Salat, Suppengrün.
    Braunschweiger/Dürre, Speck.
    Eingefroren: Faschiertes, Hühnerschnitzel flach einzeln verpackt.
    Petersilie, Schnittlauch. Gemüsesäcke, Spinat.
    Eis, Beeren.

    Wenn du das hast, brauchst du nur einzelne Dinge dazukaufen, regelmäßig ersetzen was aufgegessen wurde, und brauchst kein Fertigprodukt mehr (außer vielleicht einmal eine Pizza, Fischstäbchen,... ;))
     
  18. 620bianca

    VIP: :Silber

  19. satina

    satina Gast-Teilnehmer/in

    Noch eine Stimme für "Mein erstes Kochbuch"
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden