1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

kochen mit druckkochtopf

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von zoex, 27 Februar 2011.

  1. zoex

    zoex Gast-Teilnehmer/in

    hallo :)
    ich hab von meinen schwiegereltern einen druckkochtopf geschenkt bekommen und würd den demnächst auch gerne mal testen.
    nur kenn ich mich mit dem ding überhaupt nicht aus.
    desbalb wärs echt nett , wenn ihr mir eure druckkochtopf lieblingsrezepte posten würdet.
     
  2. patchwork7

    patchwork7 Gast-Teilnehmer/in

    Kannst viele drinn kochen, es geht auch schneller.
    Ich habe meinen allerdings nach Jahren weggegeben da ich jetzt ein Geschirr zum Dampfgaren habe und durch Turmkochen mehrere Speisen auf einer Platte koche.
     
  3. zoex

    zoex Gast-Teilnehmer/in

    laut schwiegervater braucht eine rindssuppe nur 10 minuten.
    irgendwie kann ich mir so schwer vorstellen , dass das dann genau so gut schmeckt wie wenns 2 stunden vor sich hin köchelt.
     
  4. NeeChee

    NeeChee Gast-Teilnehmer/in

    Ich möcht meinen nicht missen! :)

    5 Minuten für Kartoffeln :)
    Rindssuppe hab ich letztens 15 Minuten drin kochen lassen
    Rindsschnitzerl (für Rindfleisch -und Saft- mit Nudeln oder wie das heißt) haben 20 Minuten gebraucht und die hab ich dann mit der Gabel zerteilen können!

    Kurz - für mich ist der Schnellkochtopf ein absolutes Must Have! ;)
     
  5. zoex

    zoex Gast-Teilnehmer/in

    @neechee: ok und jetzt ne ganz blöde frage :eek:
    wie kocht man darin ?
    also ganz normal ? (ok irgendwie klingt das so als ob ich nicht wüsste wie man kocht :rolleyes: )
    eine rindssuppe zb. einfach alles wie gewohnt machen und dann den deckel drauf und wenn des zapfal ding raus kommt ist es fertig ?!?
     
  6. NeeChee

    NeeChee Gast-Teilnehmer/in

    Naja, ob meine Art des Kochens mit diesem Ding die richtige ist, kann ich dir auch nicht sagen - mir hat's meine Mutter erklärt, aber ob es auch wirklich so ghört... keine Ahnung!

    Ich machs jedenfalls so:

    Bsp: Rindssuppe
    Alles zamschmeißen, was du immer so reingibst - wenn dann alles drin ist, gibst den Deckel drauf (verschließen ist gaaanz wichtig). Dann wenn das erste Strickerl vom Zapferl rauskommt, dreh ich auf den 1er (kleinste Flamme) und lass es 15 Minuten so kochen. Aufpassen musst du, ob das Zapferl noch viel weiter rauskommt. Solltest du schon das zweite Stricherl sehen, stell den Topf zur Hälfte von der Platte und ein bisserl später wieder ganz drauf...nicht, dass dir das Ding um die Ohren fliegt. ;)
    Wenn die Zeit um ist, stell den Topf von der Platte und warte, bis das Zapferl wieder drin ist - somit weißt du, dass der Druck wieder weg ist (WICHTIG!). Erst dann machst du den Topf auf und dann .... Habe fertig!

    Probiers mal einfach mit Kartoffeln - mittelgroße Kartoffeln in den Topf, Wasser dazu (soviel, dass die Kartoffeln bedeckt sind) und Deckel drauf. Kochzeit ab dem ersten Stricherl (zurückdrehen nicht vergessen): 5 Minuten
    Topf wegstellen und warten, bis der Druck weg ist.

    War das jetzt eh verständlich oder hab ich das konfus geschrieben?


    Liebe Grüße,
    NeeChee
     
  7. NeeChee

    NeeChee Gast-Teilnehmer/in

    Ahja - beim Kochen macht der Topf vielleicht ab und an ein pfeifendes Geräusch, schreck dich nicht!
     
  8. zoex

    zoex Gast-Teilnehmer/in

    danke :) alles so weit verstanden *G*
    ich werds die nächsten tage gleich mal ausprobieren.
    falls die woche in der krone steht "junge frau hat sich mit druckkochtopf gesprengt " war ich das *G*:D
     
  9. NeeChee

    NeeChee Gast-Teilnehmer/in

    Haha, ja - werd die Krone die kommenden Tage genau lesen. :D

    Na, wirst sehen - so schwer ist das nicht. Solang du drauf achtest, dass beim Kochen der Knopf nicht zu weit heraus kommt und du nach dem Kochen erst den Deckel runter gibst, wenn der Knopf wieder ganz drin ist, kann nichts passieren. ;)
     
  10. Oncemore

    Oncemore Gast-Teilnehmer/in

    Ich stehe es mir auf den Kelo*at! 2 kg Kartoffel in 5 Min. gekocht, Rindsrouladen in 15 Min. fertig am Tisch und vieles mehr! Erspart jede Menge Energie und Zeit!
     
  11. bar.bara

    VIP: :Silber

    :eek:

    Das ist viel zu viel Wasser! Der Inhalt soll ja nicht im Wasser kochen, sondern das Wasser dient zur Erzeugung von Dampf!

    Ich gebe immer 1/4 l Wasser in den Topf, Gemüse/Fleisch oder was auch immer hinein. Kartoffel, Fleisch und unempfindliches Gemüse kannst du bis zum 2. Strich lassen und solltest du ausdämpfen lassen.

    Karotten, Karfiol, Brokkoli etc. nur bis zum 1. Strich, nur KURZ (1-2 Min.) drin lassen und dann gleich mit kaltem Wasser abschrecken oder beiseite stellen und über den Riegel LANGSAM entlüften. Bei schnell kochendem Gemüse, das auf den Punkt gekocht werden sollte, wachle ich immer mit der Hand über den Topf. Sobald der Dampf nach dem Gemüse riecht, unterbreche ich den Kochvorgang und hole es raus.
     
  12. NeeChee

    NeeChee Gast-Teilnehmer/in

    Hui, wieder was dazu gelernt! Danke! :)

    Ich hab ja gsagt, ich weiß net ob mein Tip richtig ist... :eek:
     
  13. zoex

    zoex Gast-Teilnehmer/in

    öhm... ich hab mich heute an reisfleisch im dkt ( druckkochtopf) probiert und naja explodiert bin ich zwar nicht aber gworden is auch nix.
    es ist total angebrannt und hätte ich nicht immer am dampf gerochen, wärs mir nicht einmal aufgefallen , da ich noch immer aufs aufsteigende zapfal gewartet hab.

    irgendwie bin ich mega sauer, denn hätt ichs normal gekocht wärs etwas geworden.

    aja das fleisch wurde auch steinhart. grml...
     
  14. bar.bara

    VIP: :Silber

    Hast du genug Wasser reingegeben? Wenn nicht, ist es klar dass es anbrennt.

    Mind. 1/4 l, bei länger kochendem Fleisch auch mehr...

    So in etwa hat's meine Mama im Druckkochtopf immer gemacht.
     
  15. zoex

    zoex Gast-Teilnehmer/in

    hmm.. also ich hab doppelte menge wasser genommen.
    also 1 1/2 tassen reis und 3 tassen wasser.

    komisch war nur, dass das zapfal nicht aufgestiegen ist. ich hab die ganze zeit darauf gewartet, um den herd danach runter zu drehen.
     
  16. Morgengrauen

    Morgengrauen Gast-Teilnehmer/in

    die seite funkt. bei mir nicht richtig. sie ladet, ich kann sie lesen, dann ladet sie wieder u. wieder, bis nur mehr eine weisse seite sichtbar ist :(
     
  17. bar.bara

    VIP: :Silber

    Hast du den Topf auch verriegelt?
     
  18. zoex

    zoex Gast-Teilnehmer/in

    klar, hab den riegel verschlossen..
    vielleicht hab ich das ja falsch gemacht.. ich schaus mir nochmal an..
     
  19. bar.bara

    VIP: :Silber

    Komisch, bei mir funkt der Link :confused:

    Hier reinkopiert:
    Zutaten für 4 Personen
    50 dag Schweinuefleisch
    25 dag Reis
    30 dag Zwiebel
    15 dag Fett
    1 EL Tomatenmark oder Ketchup
    600 ml Wasser
    Salz und Paprikapulver

    Rezept Zubereitung Reisfleisch im Schnellkochtopf (Kelomat)
    1 Zwiebel fein hacken, Fleisch in Würfel schneiden.
    2 Zwiebel im Schnellkochtopf in heißem Fett glasig anrösten, Fleisch dazugeben und mitrösten. Reis dazugeben und alles durchmischen.
    3 Mit Wasser aufgießen, mit Salz , Ketchup und Paprikapulver würzen. Ich gebe auch noch etwas Suppenwürze dazu. Schnellkochtopf verschließen und erhitzen. Sobald 2 Ringe am Topf sichtbar sind, Hitze stark reduzieren, Topf etwas von der Platte ziehen und ca. 15 Minuten auf kleiner Flamme kochen.
    4 Danach Reisfleisch durchrühren und anrichten. Auf Wunsch mit geriebenem Käse bestreuen. Grüner Salat passt gut dazu.
     
  20. zoex

    zoex Gast-Teilnehmer/in

    oh.. den link hab ich garnicht gesehen..
    danke, ich werds so nochmal probieren.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden