1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

knoblauchproblem

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von morty, 24 August 2014.

  1. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    ich ärgere mich schon seit längerem. knoblauch gibts nur in mind. 3, eher 5 und mehr knollen zu kaufen. nur meist ist, wenn ich die zweite anfang diese schon eingetrocknet und braun und ich kann das meiste wegschmeißen.
    liegts an meiner lagerung? wie kann ich das verhindern?
     
  2. Pipina

    VIP: :Silber

    mir gehts genauso :(
     
  3. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    dann wart mit mir auf weiterführende antworten :happysmile:
     
    Pipina gefällt das.
  4. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    geht mir auch so, zb. mit zwiebeln.

    hier ist die weiterführende antwort: :)
    daher schnippel ich die meisten zwiebeln klein und leg sie dann in den dörrautomaten. somit hab ich einen jahresvorrat an zwiebeln wo ich wirklich weiss, dass kein künstliches zeug hineingemixt wurde.
     
  5. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    ähh danke, aber getrocknet schmeckt das zeugs ja anders und net so intensiv. mit dörrzwiebel/knoblauch mag ich eigentlich nicht kochen. :D
     
  6. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

  7. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    ääh lucy, ich glaub das ist auch wieder nix.
    ich will ja nicht dir ganze u-bahn für mich allein haben!:greenfoot:
     
  8. geraldwien

    geraldwien Schnitzel-mit-Tunke-Hasser
    VIP: :Silber

    Wenn Dir/Euch der Knoblauch in kürzere Zeit braun wird, liegt es
    • an der Lagerung
    • an der Qualität
    • an beidem
    Da mir das auch schon passiert ist, helfe ich mir wie folgt:
    1kg Knoblauch schälen
    mit 1EL Salz und Öl, bis alles cremig ist in der Küchenmaschine pürieren, dann in Twist-off-Gläser und im Kühlschrank bis zum Verbrauch lagern. Bei angefangenen Gläsern immer drauf schauen, dass die Oberfläche mit Öl bedeckt ist.
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 24 August 2014, Oberer Text geschrieben: 24 August 2014)
    @lucy777@lucy777
    Interessanter Link - danke!:wave:
     
    mo-mo, Weirdpunk und lucy777 gefällt das.
  9. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    der knoblauch verliert alle "schärfe" und in der u-bahn wird niemand was merken.
    probiers mal aus!
     
  10. geraldwien

    geraldwien Schnitzel-mit-Tunke-Hasser
    VIP: :Silber

    Dazu fällt mir natürlich sofort der "confierte Knoblauch" ein - schmeckt mild knofelig und stinkt nicht...
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 24 August 2014, Oberer Text geschrieben: 24 August 2014)
    Der sollte allerdings aus wirklich frischem Knoblauch gemacht werden, mit dem chinesischen Trockengemüse wird das nix!
     
    lucy777 gefällt das.
  11. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    nun ja... morty wollte ja eher eine möglichkeit der knoblauch-lagerung, die den u-bahn-test nicht besteht ;)... also wo die schärfe erhalten bleibt...
     
  12. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    korrekt erkannt! :D
     
    monili gefällt das.
  13. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    soso, aha....

    was kannst du ihr empfehlen?
     
  14. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    das ist ja auch etwas, was ich mehr als sonderbar find. warum brauchen wir hier knoblauch aus china??? :eek:
     
  15. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    Jeder Gemüsehändler hat die eigentlich einzeln. Oder gibt es bei Dir keine?
     
  16. geraldwien

    geraldwien Schnitzel-mit-Tunke-Hasser
    VIP: :Silber

    Weil die EU befindet dass österreichischer Weingartenknoblauch politisch nicht korrekt ist. :thumbsdown:
    Und weil die Chinesen aufgrund massiven Chemieeinsatzes natürlich wesentlich billiger produzieren können.
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 24 August 2014, Oberer Text geschrieben: 24 August 2014)
    Die wenigen Gemüsehändler, die es noch gibt, sind türkischer Provenienz und kaufen den Knoblauch entweder am Grossgrünmarkt fertig eingeschlaucht oder gleich beim Hofer (=Aldi).
     
  17. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    siehe oben.
    mein vorschlag wurde brüsk abgelehnt ;) aus demselben grund.
     
  18. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    Ah okay. Hier gibt es noch recht viele.
     
  19. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    ich weiß ja nicht wo du wohnst aber beim millenium tower unter der u-bahn gibt es jede menge gemüsehändler, die ihr g'müs zu einigermaßen moderaten preisen anbieten.
     
  20. geraldwien

    geraldwien Schnitzel-mit-Tunke-Hasser
    VIP: :Silber

    Schätze Dich glücklich! Hier werden sie immer weniger - einerseits aufgrund der exorbitant steigenden Mieten, andererseits aufgrund der massiven Discounter-Konkurrenz.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden