1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Knoblauchcremesuppe

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Bine30, 16 Mai 2010.

  1. Bine30

    Bine30 Gast-Teilnehmer/in

    Hätte wär vielleicht ein gutes Rezept für eine Knoblauchcremesuppe eine Freundin von mir sucht nähmlich eines und wäre euch sehr dankbar.

    und welche Suppe macht ihr immer - wenn möglich mit Rezept hereinschreiben.

    Lg
     
  2. Tinaone

    VIP: :Silber

    Das Rezept habe ich auch hier aus dem Forum.

    1 Zwiebel
    10 Knoblauchzehen
    Butter oder Öl zum braten
    1/4l Milch
    1/2l Rindssuppe
    1/4l Rama creme fine zum kochen oder Schlagobers
    Salz,Pfeffer

    Butter in einem Topf zum schmelzen bringen,Zwiebel klein schneiden und in der Butter anrösten.Hälfte des Knoblauchs blättrig schneiden und dazu anrösten.Mit Mehl stauben,mit Milch aufgießen,Suppe dazu,würzen,restlichen Knoblauch hineinpressen.Ca. 20 Minuten leicht köcheln lassen und zum schluß mit dem Schlagobers aufgießen.

    Lg Tina
     
  3. Tinaone

    VIP: :Silber

    Ich mache auch sehr gerne Kohlrabicremesuppe

    3/4kg Kohlrabi
    3/4l Suppe
    1 Rama cremefine zum kochen
    1 Zwiebel
    Salz,Pfeffer

    Zwiebel in kleine Würfel,Kohlrabi in größere Würfel schneiden und beides zusammen anrösten.Mit Suppe auffgießen und solange kochen bis der Kohlrabi weich ist.Mit einem Pürierstab mixen,mit Rama aufgießen und mit Salz und Pfeffer würzen.
    Gut umrühren.Fertig

    oder Wiener Kartoffelsuppe

    1/2kg Kartoffel
    1 1/4l Suppe
    1 EL Essig
    1 TL Majoran
    1/2 TL Kümmel
    1 Lorbeerblatt
    1 EL Mehl
    1/8l Sauerrahm
    80g Speckwürferl
    Salz und Pfeffer

    Kartoffel in Würfel schneiden.In die kochende Suppe geben,dazu kommen Essig,Majoran,Kümmel,und das Lorbeerblatt.
    In einer Pfanne die Speckwürfel knusprig braten und mit dem M;ehl überstäuben.
    Nach 20 Minuten in die Suppe geben und gut verrühren.
    Topf vom Herd nehmen,den Sauerrahm einquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen.
    Dazu essen wir gerne frisches Brot

    Lg Tina
     
  4. LittleLaura

    LittleLaura Gast-Teilnehmer/in

    gerade gekocht und ein traum! super danke für das Rezept! :wave:
     
  5. butzi75

    butzi75 Gast-Teilnehmer/in

    das rezept ist ein wahnsinn, hab das von einem kollegen, ich find sie schmeckt wie aus dem lokal.

    Knoblauchcremesuppe für 10 Portionen
    o 250 g Zwiebel
    o 125 g Würfelrama
    o 125 g Mehl (glatt)
    o 1 lt. Rindsuppe gut gewürzt
    o 1 lt. Milch 3,6%
    o 1 Becher Schlagobers (250 ml)
    o 1 Becher Sauerrahm (250 ml)
    o 1 Becher Creme Fraiche (125g - 150g)
    o 80 g Knoblauch
    o 1 1/2 Teelöffel Salz (abschmecken und nachsalzen nach Geschmack)
    o schwarzer Pfeffer nach Geschmack
    o 2 Teelöffel Aromat (abschmecken und nachgeben nach Geschmack)
    o 1 kleine Prise Muskat
    o 1 Bund Schnittlauch
    o Brotcroutons


    Zwiebel fein schneiden und in der Würfelrama anschwitzen.
    Mit Mehl stauben, kurz verrühren und mit der Rindsuppe aufgießen.
    Milch, Schlagobers, Sauerrahm und Creme Fraiche unter ständigem Rühren - am besten mit einem elektrischen Mixstab (wird richtig cremig und schäumt auf) - dazugeben.
    Den Knoblauch frisch pressen und dazugeben.
    Dann salzen, pfeffern, aromatisieren - Muskat zum Schluss - abschmecken und ggf. nachwürzen.

    Suppe unter ständigem Rühren aufkochen - darf nicht anbrennen!!! - und heiß - event. mit Schnittlauch und Brotcroutons - servieren.
     
  6. Brigitte32

    Brigitte32 Gast-Teilnehmer/in

    hallo:wave: heute wieder gemacht ein traum die suppe:love:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden