1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kletterpflanzen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von nunu7, 2 März 2007.

  1. nunu7

    nunu7 Gast-Teilnehmer/in

    hallo unser garten ist rundherum nackt mann kann von jederseite reinschauen was mich sehr ärgert
    aber sowas wie holz einsperrung wollen wir nicht
    was grünnes ist super aber keine hecke das der garten eh schon schmal ist und klein
    sowas wie efeu oder clematis oder auch kletterpflanzen die immer grün sind ist ideal
    nur wo in wien bittttteee===?????
    wo kauf ich schon große kletterpflanzen günstig??????
    weiss jemand ob mann auch vom wald sowas einfach nehmen kann????
    ich glaube nicht
    also an alle die schon in dieser richtung zu kämpfen hattennnnnnn

    dankkkkkkkkkkkkkkkkkeeeeeeeeeeee
     
  2. nunu7

    nunu7 Gast-Teilnehmer/in

    warum antwortet doch keiner:(:(:(:(:(:(
     
  3. Lilliani

    Lilliani Gast-Teilnehmer/in

    efeu wächst sehr langsam, ausserdem braucht es ein gerüst zum raufranken.
    clematis sind im winter total kahl, sie müssen ebenfalls wo halt finden. wilder wein ist schön aber auch im winter blattlos.

    wir haben uns in unserem garten dann doch für einen "heckenzaun " entschieden.
     
  4. Mo

    Mo Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    auch wenn der Garten schmal ist, würde ich dennoch auch ein paar Sträucher pflanzen.

    An einem Rankgitter kannst du auch Wein ziehen - der gibt mit seinen großen Blättern im Sommer einen ganz guten Sichtschutz und außerdem gibt`s im Herbst leckere Trauben. Die Weinstöcke gibt es wie fast alle anderen Pflanzen auch im gut sortierten Fachhandel. In Wien z.B. Dehner im HUMA Einkaufszentrum in Simmering.

    Ach ja, übrigens: im Wald würde ich mich nicht einfach bedienen - auch der hat einen Besitzer. Und du willst wahrscheinlich auch nicht, dass jemand bei dir in den Garten spaziert und sich da an deinem Eigentum bereichert.

    Viel Erfolg & alles Gute!
    Mo
     
  5. DorisP

    DorisP Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,
    also immergrün ist Geißblatt - wir haben die Sorte Henry. Dazu haben wir uns ein Gerüst aus Stehern (Abstand ca. 2m) und Spanndraht entschieden. Da wachsen zB noch Clematis und Rosen, sowie Hopfen (wächst irrsinnig schnell). Vielleicht gehen auch Kiwis (ich glaube, da braucht man eine männliche und eine weibliche).
    Am besten du lässt dich beraten - wie wäre es zB mit der Umweltberatung. Kostet nicht viel, es kommt jemand zu dir und berät ich. Also, wir waren zufrieden. Kann ich nur weiterempfehlen.
    lg Doris
     
  6. DorisP

    DorisP Gast-Teilnehmer/in

    Mir ist noch was eingefallen: Freunde von uns haben Brombeeren raufranken lassen. Schaut gut aus und schmeckt auch gut.
    lg Doris
     
  7. nunu7

    nunu7 Gast-Teilnehmer/in

    danke aber stäuche sind im winter ja auch nackt oder===???? ich will es das ganze jahr grün haben
    wein ist schön aber im winter nix
    danke für den tipp mit dem dehner ich werde mal hin scheuen
    ja wusste ich doch das der wald kein supermarkt ist ich dachte an den wienerwald da er allen gehört aber nein werde ich sicherlich nicht wollen/tun.
    danke nochmals
    ach ja da du dich auskennst was denkst du vom geißblatt der ist ja immergrün und wächst schnell wo kaufen und gute idee===???????
    danke
     
  8. nunu7

    nunu7 Gast-Teilnehmer/in

    ja daran hab ich gedacht geißblatt super idee
    da du damit erfahrung hast hast du es schon groß gekauft oder klein?
    wo hast du es gekauft?was kostet es?
    wächst schnell?????
    und sind hopfen und kiwis im winter auch grün?

    vielen dank
     
  9. shopi75

    shopi75 Gast-Teilnehmer/in

    Geißblatt ist sehr giftig - wenn du Kleinkinder hast, wär ich da eher vorsichtig damit :eek:

    gruß shopi
     
  10. nunu7

    nunu7 Gast-Teilnehmer/in

    mein kind isst keine blätter
     
  11. taenzerin

    taenzerin Gast-Teilnehmer/in

    hoffentlich bleibt das auch so...
     
  12. shopi75

    shopi75 Gast-Teilnehmer/in

    ..aber vielleicht die schönen Beeren vom Geißblatt ;) und du weißt doch nicht immer, was dein Kind hinter deinem Rücken tut, oder ? Hab leider schon einige vergiftete Kinder im Rettungsdienst gesehen und jede Mami war der Meinung, ihr würde das nie passieren
     
  13. nunu7

    nunu7 Gast-Teilnehmer/in

    die haben beeeerrrenn
    blöd
    alle arten ich dachte die henry nicht!!!
     
  14. shopi75

    shopi75 Gast-Teilnehmer/in

    Blüte und Frucht
    Die Blüte beginnt meist im Juni und dauert mitunter bis zum August, wird aber oft nicht stark wahrgenommen (wenig Fernwirkung). Es folgen dann kleine, runde blauschwarze Beeren als Früchte.

    [​IMG]
     
  15. Marina75

    Marina75 Gast-Teilnehmer/in

    wir hatten Hopfen - hat mir nicht gefallen, außerdem sticht er :(
     
  16. Martina-M

    Martina-M Gast-Teilnehmer/in

    na, wo ist denn die bar.bara? - ich glaub sie hat noch keine gartenfrage bisher ausgelassen, hat immer einen guten tip!

    mir fällt leider auch nichts immergrünes kletterndes ein. - aber vor kurzem gabs doch hier einen beitrag über bambus, vielleicht gibts da ja eine schmale hohe sorte...?

    lg
     
  17. lilai

    lilai Gast

    unter www.bambus.de kannst jede Menge Sorten betrachten (fast zuviele), aber da gibts für jedes Problem einen eigenen Bambus :D und auch ein Bambus Forum.

    Bambus ist im Winter grün und wunder wunder schön, aber leider auch sehr sehr teuer.
     
  18. bar.bara

    VIP: :Silber

    Ups, ich werde gerufen :eek:

    Beim Geißblatt ist bei uns glaub ich nur das Henryi immergrün; wächst wirklich recht schnell (1-2m/Jahr) und will hoch hinaus, die Beeren sind giftig. Wobei, ich hab das Lonicera heckrottii mit seinen leuchtend roten Beeren im Garten, die Kids wissen ganz genau, wovon sie naschen dürfen.

    Efeu wächst nicht ganz so schnell, die Beeren sind ebenfalls giftig, erscheinen aber erst an älteren Pflanzen.

    Die Immergrüne Kriechmispel fällt mir noch ein: http://www.fassadengruen.de/uw/kletterpflanzen/uw/cotoneaster/cotoneaster.htm

    Und der Feuerdorn wäre noch ein Thema, ist ebenfalls immergrün und lässt sich gut am Spalier ziehen, braucht aber ebenfalls lang, bis er eine undurchsichtige Wand bildet: http://www.fassadengruen.de/uw/kletterpflanzen/uw/feuerdorn/feuerdorn.htm

    Achja, der Winterjasmin bildet nach Jahren ein wildes Gestrüpp, ist zwar nicht immergrün, schmückt sich im WINTER aber mit zahllosen ganz entzückenden gelben Blüten: http://www.fassadengruen.de/uw/kletterpflanzen/uw/winterjasmin/winterjasmin.htm
    Gerne wird Winterjasmin mit der Fünfblättrigen Jungfernrebe gemeinsam gepflanzt.


    Das war's mit den Immergrünen Kletterern. Zu beachten ist auch, dass man bei den Immergrünen auch im Winter auf ausreichende Feuchtigkeit achten muss, sonst gibt's Trockenschäden!

    Die größte Pflanzenauswahl gibt's beim Praskac bei Tulln, ich persönlich kaufe gern beim Bellaflora, Starkl ist auch OK, Dehner sehr teuer, Lederleitner sowieso preislich jenseits. Recht nett ist auch der Murlasits in Bruck/Leitha, und Geheimtipps der Weber in Pottendorf und der Pleyer in Donnerskirchen. Musst halt einfach schauen, wann die frische Ware reinkommt, dann sind die Pflanzen noch am wenigsten "abgegrabbelt". ;)
     
  19. nunu7

    nunu7 Gast-Teilnehmer/in

    #

    super danke da du so eine expertin bist kann ich mich immer an dich wenden?:)
    danke
     
  20. nunu7

    nunu7 Gast-Teilnehmer/in

    ist hopfen breit?
    kiwis? ist der im winter auch grün?
    habt ihr alle diese pflanzen groß oder klein gekauft?
    wo und was kosten die so?
    danke
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden