1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kleinstgewerbe anmelden - wie geht das?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Nyx, 23 November 2009.

  1. Nyx

    Nyx Gast-Teilnehmer/in

    hallo,

    mal angenommen ich will mir zuhause etwas dazuverdienen und mache kleine Bastel- und Näharbeiten (Puppenkleidung, ev. auch Baby- und Kinderkleidung).

    Ab und bis zu welchem Einkommen pro Monat muß ich ein Kleinstgewerbe anmelden bzw. geht ein Kleinstgewerbe noch?

    wenn ich Näharbeiten verkaufe: muß ich ausgebildete Schneiderin sein? :confused: Ich mache das nur als Hobby und zB. ist die 2-jährige Modeschule finanziell nicht drinnen.

    Ich habe einen HAK-Kolleg-Abschluß und darf ein Geschäft führen (mit Ausnahmen wie Waffen, Musikinstrumente ...) - mein FH-Abschluß wird mir nicht viel bringen dahingehend (Informationsmanagement).

    Bevor ich auf die AK gehe, wollte ich mich hier mal erkundigen - sozusagen Erfahrungen von euch sammeln.
    Oder soll ich mich lieber gleich an die AK wenden?

    Danke schon mal :wave:
     
  2. feelfree

    feelfree Gast-Teilnehmer/in

    selbstgenähte kleidung, so hat mir das der herr auf der wk gesagt, dürfen nur schneiderinnnen verkaufen. ich wollte das über kunsthandwerk machen, hier hats zumindest nicht funktioniert. da es aber sehr viele über dawanda machen, müsste es irgenwo ein schlupfloch geben. puppenkleidung und dekoartikel müssten aber übers kunsthandwerk funktionieren.

    was ich mich erinnern kann, bist kleinstgewerbetreibende bis zu einem jahreseinkommen von 4000 euro.

    wenn, musst dich sowieso an die wk wenden, vieleicht ist das in graz ja einfacher bzw. hats andere auflagen.

    am besten einen termin ausmachen und gleich dazusagen, um was es geht. die beratung ist eigentlich ganz ok gewesen, das gewerbe anmelden kostet dich nix, wenn du es das erste mal anmeldest. du bekommst dazu so einen art "gutschein" von der wk, mit dem gehst dann auf die bh und meldest an. fertig. gkk-anmeldung macht meines wissens dann auch gleich die wk (zumindest hier bei uns)


    joani
     
  3. Nyx

    Nyx Gast-Teilnehmer/in

    @feelfree
    aha, danke für deine Auskunft!
     
  4. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Überlege Dir, ob du´s wirklich über Kleingewerbe machen musst/willst.
    Eine mögliche Idee ist das Prinzip des "neuen Selbständigen" (früher Werkvertrag). Wenn du so zu sagen individuelle Auftragsarbeiten durchführst müsstest du gewerberechtlich aussen vor sein ausserdem bist du Umsatzsteuerbefreit, solange dein Business klein bleibt (habe eine Umsatzgrenze von 12000 Euro im Jahr im Kopf), aber lass dich unbedingt dazu beraten. AK, aber auch alle Banken haben Gründungsservicestellen. NÜTZEN!
     
  5. Nyx

    Nyx Gast-Teilnehmer/in

    das ist mir neu, da werde ich mich erkundigen, danke
     
  6. hek

    hek Gast-Teilnehmer/in

    http://www.gruenderservice.at/format_detail.wk?StID=145110&DstID=0&titel= :)

    und grundsätzlich geht es in graz sehr einfach.
    auf die wirtschaftskammer gehen,
    gewerbe anmelden,
    dort bekommst du sämtliche formulare.
    mit denen gehst du dann aufs gewerbeamt im amtshaus,
    aufs finanzamt,
    und schickst es an die sva.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden