1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

kleinstes land grösste Klima sünder

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Sonja20, 13 November 2009.

  1. Sonja20

    Sonja20 Gast

    Finde ich irgendwie erschreckend das wir am letzten platz sind und Österreich jetzt angeblich eine Milliarden strafe zahlen muss.

    Was kann man dagegen machen?
    ändern ?
    Wie kann man österreich verbessern? was kann das Volk dazu beitragen ?
    http://diepresse.com/home/panorama/klimawandel/521385/index.do?_vl_backlink=/home/index.do
    http://derstandard.at/fs/3300781
    was ich bis jetzt mache:
    Energiesparlampen
    Produkte werden nur regional und saisonal gekauft
    groß teils bin ich nur zufuß unterwegs
    Auto wird nur am wochenende genutzt für schwerere einkäufe und kurzausflüge
    Die geräte laufen nicht auf standby sondern werden immer ganz abgedreht
    drauf achten das so wenig verpackungsmateriall wie möglich anfällt

    was kann man noch machen ?
     
  2. Berthold

    Berthold Gast

    Oh, mir fiele da schon einiges ein.

    z.B. Autos nicht sinnlos minutenlang am Stand laufen lassen (besonders zu beobachten im Winter, weil warm wird da gar nix, aber auch sonst)
    Nicht jeden Meter mit Kfz fahren, Öffis sollten sowieso gratis sein
    Depperte Beleuchtungen in der Nacht abdrehen, die Lichtverschmutzung ist sowieso viel zu groß (betrifft vor allem öffentliche Gebäude, Kirchen, Museen, aber auch Werbungen)
    mehr Fern- und Nahwärme statt jedes Häusl seine individuelle Heizung
    viele kleine Biomassekraftwerke
     
  3. Teres

    Teres Gast-Teilnehmer/in

    alleien wenn ich sehe, wieviele autofahrer es in wien gibt, die nicht mal wissen, wie die öffis funktionieren...gäbe es doch einige wege..

    ich würde sofort das autofahren in wien erschweren, öffis ausbauen, vermehrte busspuren, vermehrte fussgängersicherheiten schaffen...auto fahren unattraktiv machen
     
  4. Keine

    Nachtpisten in Skigebieten (Beleuchtung)
    Schneekanonen
    Leuchtreklamen
    Geräte mit Standbyfunktion
     
  5. Desmond

    Desmond Gast-Teilnehmer/in

    Hat den Artikel überhaupt jemand gelesen? Etliche andere EU-Länder stehen um nix besser da als Österreich, sie tricksen nur besser in ihren Statistiken.

    Btw, hier die Liste der Länder die ihre Klima-Ziele verfehlen: Dänemark, Finnland, Irland, Italien, Luxemburg, Österreich, Portugal und Spanien.

    Was sich unsere Politik sehr wohl vorwerfen lassen muss ist, dass sie zu dämlich ist ihr Versagen hinter getürkten Statistiken zu verstecken so wie das alle anderen auch tun. Wir sind zu blöd für Europa. Siehe auch Transit oder Unizugang.
     
  6. Muse

    Muse Gast

    Ich hab extra meine Lampen ausgetauscht.
     
  7. Berthold

    Berthold Gast

    Naja, Schneekanonen haben wenigstens einen Sinn, für Betreiber wie für Schifahrer. Was Festbeleuchtung um 1/2 4 Uhr früh bringen soll, muss man mir dagegen erst einmal erklären. Oder minutenlang am Stand rennende Motoren, weil das Aus- oder Einladen halt doch länger gedauert hat. :rolleyes:

    Und deswegen ist das Engagement der Kirche(n) für mich so lang unglaubwürdig, wie da Megawatt unnötig rausgeheizt werden.
     
  8. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Die Mineralölsteuer erhöhen, wodurch der Tanktourismus aufhört und schwupps haben die die Kioto-Ziele erreicht.

    lg
    Dimple
     
  9. midsummer

    midsummer Gast-Teilnehmer/in

    wie wird das überhaupt gemessen? Über die Intrastat Meldung der Betriebe oder wie?
     
  10. Berthold

    Berthold Gast

    Und dem Budget tät es auch gut. Und der Individualverkehr nähme ab. Wow.
     
  11. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in

    Mehr auf den ökologischen Fußabdruck achten, den ein Produkt hinterlässt.
    Keine Fernreisen.
    Bessere Dämmung zur Reduktion des Energieverlustes Deines Eigenheims.
    Brauchwasserverwendung

    Und vor allem: auch andere dazu auffordern!!!!!!
     
  12. Alex3

    VIP: :Silber

    Nicht zu vergessen die sinnlosen Weihnachtsmann-, Rentier- und Co.beleuchtungen an Fenstern und in Vorgärten...

    (Kirchen können mittlerweile ganz energiesparend mit LED-Scheinwerfern beleuchtet werden...;), sonstiges natürlich auch)

    Ich habe letzte Woche zwei Zimmer auf LED-Möbeleinbauleuchten umrüsten lassen. Das Licht ist allerdings noch etwas gewöhnungsbedürftig....
     
  13. Berthold

    Berthold Gast

    Und, werden sie?
    Nicht zu vergessen, dass die größte Energieersparnis immer noch eine ausgeschaltete Lampe ist, auch bei LED. Und die Lichtverschmutzung stinkt mir auch immer noch.

    Betrifft aber nicht nur Kirchen, auch Rathäuser, Schlösser, Museen, usw.
     
  14. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in

    O.T. : Manchmal habe ich den Eindruck, dass wir Städter die Dunkelheit gar nicht mehr gewohnt sind.

    Letztens erlebt bei einer spätnachmittäglichen Autofahrt bei Schlechtwetter in der Buckligen Welt: die fehlende Strassenbeleuchtung, die dunklen Dörfer sind irritierend.
     
  15. marge-s.

    marge-s. Gast-Teilnehmer/in

    ich hätt gern eine regierung, die sich um programme kümmert, dass A überhaupt eine chance hat das kiotoziel jemals zu erreichen und die nicht darauf hofft, dass dann wenn es so weit ist (die zahlen auf den tisch zu legen), eh niemand drauf schaut.
    ich nenn das handeln unserer regierung: ins offene messer rennen.
    aber hauptsach wir haben kein geld für bildung, soziales....:boes:
     
  16. Sonja20

    Sonja20 Gast


    Zwar bin ich keine Autofahrerin aber ich war ende august in der stmk unterwegs (abends/nacht) und ich staunte wie finster es wirklich sein kann :D
     
  17. Belico

    VIP: :Silber

    - Schrottreifen LKWs die Durchfahrtserlaubnis streichen
    - Schrottreife PKWs bereits an der Grenze abfangen
    - Generell ein Limit für den Transitverkehr setzen
    - Förderung umweltschonender Engergien ohne unerfüllbare Auflagen
    - die Preise für die Öffnis reduzieren und deren Benützbarkeit attraktiver gestalten.

    ... sowasinder Art halt....
     
  18. TIN-MACHINE

    TIN-MACHINE Gast-Teilnehmer/in

    das ist ja die crux an der sache, österreich hat viel zu hohe zahlen abgegeben, die wirtschaftsflaute wurde nicht berücksichtigt.

    wieder mal ein schönes beispiel am versagen der politik.

    unter strache wirds dann noch dicker kommen.
     
  19. Ein zweischneidige Sache. Für den Tourismus wären keinen Schneekanonen eine Katastrophe für den Emissionsrückgang eine gute Sache. Vorallem wenn man bedenkt, dass es wahrscheinlich immer mehr Schneekanonen brauchen wird auf Grund des Klimawandels.
    Den Sinn für den Schifahrer seh ich nicht ganz, entweder man geht Schifahren wenn Schnee liegt oder nicht oder verlagert den Schifahrgenuß in höhere Regionen.
    Ich weiß, es ist schwer den Mittelweg zu finden ;)

    Wir bräuchten auch nicht diese Massenweihnachtsbeleuchtung in Einkaufsstraßen und Ortszentren. Weniger wäre da auch oft mehr.

    Keine Einkaufszentren mehr die zu jeder Jahreszeit auf Kunstlicht angewiesen sind, da gäbe es sicherlich auch andere Möglichkeiten.
     
  20. Berthold

    Berthold Gast

    Was hat das mit dem Kyotoziel zu tun?
    Abgesehen davon mag ich das Aufrechnen von einem gegen das andere überhaupt nicht. Populisten machen das gern, ok. Meins ist es nicht.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden