1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kleingartenhaus - wer kann Baufirmen empfehlen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von sunni, 9 April 2008.

  1. sunni

    sunni Gast-Teilnehmer/in

    Hallo an alle!
    Wir werden vielleicht in unseren Kleingarten doch ein Haus zum ganzjährig bewohnen bauen. Nur muss ich meinen Mann noch ein bisschen davon überzeugen ;) ... also hole ich für uns Infos über Baufirmen und Bauweisen sowie gute Ideen (aus Erfahrungen) ein.

    - welche Firmen könnt ihr empfehlen? (wenig Eigenleistung geplant)
    - welche Bauweise (Ziegel/Fertigteil) ist zu empfehlen?
    - wo kann man Kleingarten-Musterhäuser ansehen? (Wien)

    Danke euch schon mal im Voraus :cool:
     
  2. Hallo,
    wir haben ein Kleingartenhaus von NOVY. Wir haben es im Jänner bekommen.
    Kleine Problemchen wir es bei jeder Firma geben, aber im Großen und Ganzen hat alles sehr gut funktioniert. In der blauen Lagune steht ein KG Haus von Adam, daß man sich anschauen kann. Bei NOVY war es aber so, daß wir gesagt haben, wir möchten das Life Star 50 Haus sehen. Der Verkäufer hat Kontakt zu Leuten, die ein Haus gekauft haben und dort schon wohnen. So haben wir uns das Haus in einem KG Verein im 22. Bezirk angeschaut.
    Wünsche viel Glück
     
  3. Dani2k

    Dani2k Gast-Teilnehmer/in

    wir sind auch gerade am planen :)

    ich kann dir einige firmen nennen aber nicht viele erfahrungen ;)

    adam: sitzen in der blauen lagune haben dort ein musterhaus aber der verkäufer war uns sehr unsympatisch (wenn du willst per pn ;) ) und sie sind doch eher hochpreisig (holzriegelbauweise)

    novy: mein schwager hat mit denen gebaut war im großen und ganzen sehr zufrieden er hat das selbe haus wie pinguin (holzriegelbauweise)

    marles: von denen haben wir das günstigste angebot bekommen sitzen so wie adam und novy auch in der blauen lagune (wenn man angebote einholen will) aber wir haben bis jetzt soviel schlechtes gehört das sie für uns ausgeschieden sind (holzriegelbauweise)

    frico: sehr nette beratung (blaue lagune) aber für uns zu teuer

    magnum: sehr nette beratung (blaue lagune) ist auch in unserer engen auswahl weil mir die bauweise (vollholzkern) sehr gut gefällt. die preise sind auch ok.

    linzer: sehr teuer und hab ich bis jetzt nur schlechtes gehört

    kleingartenhaus.at: das ist auch eine kleine firma die mit vollholzkernen baut haben wir auf der bauen und energie kennen gelernt aber nicht mehr viel nachgefragt

    dann haben wir uns noch von zwei baumeistern angebote legen lassen die auch für unseren keller in frage kommen nämlich die firma säckl und die firma K&V bau. von beiden firmen haben wir bis jetzt nur gutes gehört und sie bauen auch bis schlüsselfertig.

    fertigteilhaus:

    da gibt es verschiedene bauweisen beim fertigteil das übliche ist die holzriegelbauweise was vor und nachteile hat aber nix gravierend nachteiliges...
    uns würde halt die vollholzkernvariante von magnum gefallen weil man danach mehr selber machen kann...

    beim massivhaus hat man halt das problem das man doch noch ein bissi an wohnfläche verliert aber gemauert ist halt gemauert...

    es kommt denk ich drauf an wo man das grundstück hat und wie die zufahrt ist... wir haben zwar einen 4 meter breiten zufahrtsweg aber der lkw mit den einzelteilen vom fertighaus würde dort halt trotzdem nicht reinkönnen deshalb kostet es natürlich etwas mehr durch die erschwerte zufahrt. das fällt bei einem baumeisterhaus natürlich weg weil die ziegeln nicht so schwer zum reinschaffen sind...
     
  4. Entourage

    Entourage Gast-Teilnehmer/in

    ich würde ganz dringend abklären, ob eine fertighausfirma wirklich liefern kann. manchmal geht es einfach nicht, weil die zufahrt eben zu eng/ klein ist. da hilft auch mehr geld nicht!

    im übrigen würde ich nie und nimmer fertighaus bauen. ich würde schicke kleingartenhäuser in den zeitschriften, büchern oder von mir aus katalogen aussuchen und mir meines selbst zusammenzeichnen.
    wenn es von der zufahrt her geht in holzmassivbauweise, die richtige, nicht die spanplatten und den rest selbst vergeben. basta.

    wen die zufahrt unbelieferbar für einen 18tonner ist, hilft eh nur ziegel...
     
  5. Dani2k

    Dani2k Gast-Teilnehmer/in

    also man kan ein fertigteilhaus überall bauen. dann halt mit der kleintafelbauweise da wird dann jedes drum einzeln per hand reingetragen kostet halt ur viel aber möglich ist es...
     
  6. sunni

    sunni Gast-Teilnehmer/in

    Danke für eure Antworten!

    Die Anlieferung des Hauses wäre kein Problem, weil wir ein Eckgrundstück haben.
    Das mit der Planung stimmt sicherlich, denn bis jetzt habe ich eigentlich noch keines gesehen, dass ich vom Grundriss her unverändert lassen würde.

    Ich dachte halt eher an ein Fertigteilhaus, weil wir relativ wenig Zeit haben, um ständig auf der Baustelle zu "kontrollieren", ausserdem will mein Mann eine kurze Bauzeit und ob Ziegel oder was anderes weiß ich leider selber noch nicht einmal :eek: Holzmassivbauweise klingt gut! Ich bin noch immer auf der Suche nach "meinem" Haus, dass ich dann auch meinem Mann mit voller Überzeugung "präsentieren" kann :D

    Ich stelle mir halt vor, auf 2 Seiten des Hauses raumhohe Glasfronten zu haben, dass man das Gefühl bekommt, mitten im Garten zu sitzen und der kleine Wohnraum halt nicht so beengt wirkt, unser Garten ist zum Glück so gut wie uneinsichtig. :cool:

    Irgendwie sehe ich derzeit vor lauter Bäumen den Wald (noch) nicht !
     
  7. Dani2k

    Dani2k Gast-Teilnehmer/in

    fast jede fertigteilhausfirma ändert die grundrisse so wie du es möchtest meistens ohne nennenswerten aufpreis :)
     
  8. rosali

    rosali Gast-Teilnehmer/in

    wir sind vor 1 woche in unser kleingartenwohnhaus gezogen;)

    holzriegel (aber ordentlich und nicht diese zahnstocherhäuser wie zb. von novy...) mit super wärmedämmung, grundrissideen kamen von mir, pläne wurden von einem architekten dann ordentlich ausgeführt.

    kein 08/15 fertigteilhaus, wo du für jede änderung massiv aufzahlen musst!

    ich hab mir sehr viele kghäuser im vorfeld angeschaut (in echt und auch im internet).
    die meisten fth hatten keine idealen grundrisse (zumindest nicht für mich).

    mit unserem grundriss und der ausführung bin ich super zufrieden und es schaut eigentlich überhaupt nicht nach kgh aus :rolleyes:

    ach ja: wir haben eine erschwerte zufahrt - d.h. bis hauptweg konnten die grossen gefährte zufahren, den kleinen seitenweg mussten sie mit den kleinen baggern beim kelleraushub befahren. und die zimmererleute haben die grossen, schweren holzstaffeln mit einem hubwagen gebracht.

    sind zwar mehrkosten (überhaupt beim keller!), aber alles ist möglich...

    lg sandra
     
  9. ErwinE

    ErwinE Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben uns für Adam-Haus entschieden. Viele Anbieter, wie z.B. Gruber-Haus, fielen aus, weil wir einen sehr schmalen Zugang haben. In engere Betracht kamen Novy-Haus, Adam-Haus und Linzer. Bei Linzer hörten wir von verschiedenen Problemen, obwohl an sich die Qualität der verwendeten Materialen ganz gut sein dürfte. Noy-Haus war bei der Angebotslegung sehr unzuverlässig. Zu Adam-Haus haben wir keine einzige negative Erfahrung gehört. Gute Qualität, sehr sorgfältig und seriös arbeitende Firma, was sich auch nach Vertragsabschluss zu bestätigen scheint. Preislich im Mittelfeld.
     
  10. hejoka

    hejoka Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe gehört, dass es endlich eine Änderung im Baurecht für Kleingärten geben soll, dass die Wärmedämmung nicht mehr zur bebauten Fläche hinzugerechnet wird.

    Die meisten Fertigteilfirmen, die auf Kleingärten spezialisiert sind, haben einen "dünnen" Wandaufbau, auf Kosten der Wärmedämmung.

    Gruss
    Manuela
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden