1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kirschholz-Fertigparkett in Küche?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Gwyneth, 15 April 2012.

  1. Gwyneth

    Gwyneth Gast-Teilnehmer/in

    Bitte helft mir:

    Ich kaufe eine Neubauwohnung mit einer 30 m² großen Wohnküche. Weil diese nicht so groß ist und sich der Kochbereich somit praktisch im Wohnbereich befindet, finde ich, dass - rein optisch - ein durchgängiger Parkettboden besser aussieht bzw. raumvergrößernd wirkt. Mir persönlich gefällt Kirschholzparkett gut, da er warm und lebhaft ist (ich stelle mir vor, dass man da die Kratzer nicht so sieht) und mit den weißen Küchenfronten gut harmoniert. Kirschholz zählt zwar zu den Harthölzern, ist aber nicht so hart wie Eiche oder Buche. Preislich geht sich für mich nur der vom Bauherren vorgesehene Fertigparkett aus (Weitzer Stabparkett, 2,5 mm Nutzholzstärke, supermatt lackiert, mindestens 1 x abschleifbar). Vorgesehen wäre Buche, ich könnte aber für Kirsche aufzahlen.

    Hat jemand Erfahrungen mit Kirschholzparkett im Küchenbereich? Oder ist die Buche geeigneter? Ist generell Fertigparkett für die Küche zu heikel?

    Ich bin für alle Antworten dankbar!

    Grüße, Gwyneth
     
  2. Oliver-S

    Oliver-S Gast-Teilnehmer/in

    Hi, kein Problem, Überschwemmung darfst du halt keine machen, Geschirrspüler und Co. müssen halt wirklich gut angeschlossen sein. Parkett verträgt keine Feuchtigkeit. Also, wenn man man was ausschüttet, sofort aufwischen.
    Ob Kirsche oder Buche sit so ziemlich Wurscht, weil das fertigparkett darunter immer aus Fichte besteht.
    2,5mm Nutzschichte, wenn das der Trend 25 ist, denn tät ich ihn nicht nehmen, der ist der billigste von Weizer Parkett und hat unter der Nutzschichte nicht mal Fichte sondern nur eine Hartfaserplatte.
     
  3. Gwyneth

    Gwyneth Gast-Teilnehmer/in

    Ja, es ist der Trend25. Gut zu wissen, dass darunter nur eine Hartfaserplatte ist. Ich werde die Firma mal darauf ansprechen und fragen wie sich die Hartfaserplatte verhält.
     
  4. Oliver-S

    Oliver-S Gast-Teilnehmer/in

    Der quillt im Ernstfall auf. :wave:

    wenn du ca. 15 €/m2 mehr in die Hand nimmst, nimm nen "Charisma", der hat auch 1mm mehr Nutzschicht. Den gibt es auch in der Oberflächenausführung "pro Strong".

    Wird der Boden schwimmend verlegt oder verklebt?
     
  5. Gwyneth

    Gwyneth Gast-Teilnehmer/in

    Uups,
    habe nicht erwartet, dass hier noch jemand antwortet!
    Der Boden wird geklebt. Über Bucheparkett hört man ja ganz Unterschiedliches, auch von Parkettfirmen. Manche raten davon gänzlich ab, andere sagen er ist als Boden gut geeignet, da hart. Alle raten von einer Verlegung bei FBH ab. Die habe ich aber eh nicht. Ich persönlich mag das Aussehen der Kirsche mehr, aber sie ist halt weicher und teurer.

    Ich sehe schon, die Entscheidung wird mir nicht leicht fallen...

    Lg, Gwyneth
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden