1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kirchenaustritt - ja oder nein???

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Silmum1, 20 November 2011.

  1. Silmum1

    VIP: :Silber

    Bin im Moment noch voll unschlüssig... :eek:

    Einerseits möchte ich nicht austreten, doch dann ärgere ich mich wieder über den Betrag für´s kommende Jahr. Habe immer sehr wenig bezahlt, dann ein Jahr gar nix (hab nicht gearbeitet). Jetzt geh ich Vollzeit arbeiten und schon haben sie mich angeschrieben. Der Betrag für´s nächste Jahr ist sehr hoch und ich habe ihnen einen geringeren vorgeschlagen. Doch sie beharren darauf. Möchte mich jetzt "abmelden", zweifle aber... Mich ärgert es so, dass die einem einfach was vorschreiben. Ich finde, der Krichenbeitrag sollte gerne und freiwillig gezahlt werden. Ich will mir einfach nix vorschreiben lassen, nur weil ich gläubig bin! Wie handhabt ihr das? Zahlt ihr, obwohl die Vorschreibung hoch ist? Ist es euch wichtig, dabei zu sein?
     
  2. sputnik

    sputnik Gast-Teilnehmer/in

    wenn ich von etwas überzeugt bin, zahle ich gerne (einen mitgliedsbeitrag) dafür. oder??
     
  3. Methos

    VIP: :Silber

    Naja es kommt auch auf die höhe an, oder ?
     
  4. naja 1,1% des einkommens (sozialversicherung schon abgezogen und einige absetzbeträge zur berechnung.)

    an die TE: wenn du daran glaubst und dir daran liegt, dass die kirchen so wie sie sind erhalten bleiben- inkl. der angebote- dann würd ich an deiner stelle den beitrag zahlen. die mitgliedschaft in einem verein kostet halt oft einen jährlichen oder monatlichen betrag zur erhaltung des vereines. und- auch wenn ich der kirche gegenüber nicht gerade positiv eingestellt bin- sie machen ja auch manche recht gute sachen damit.
     
  5. goodgirl

    goodgirl Gast-Teilnehmer/in

    ich denke es kommt darauf an, wieviel dir die mitgliedschaft wert ist.. ist der vorgeschriebene betrag deiner meinung nach zu hoch bleibt dir halt nur der austritt, ist ja bei allen vereinen so.

    mir war die mitgliedschaft noch nie etwas wert da ich nicht gläubig bin, also bin ich 2007 ausgetreten als sie das erste mal geld von mir wollten (und das nicht zu knapp - war auch vollzeit arbeiten damals). damals hat der austritt sogar etwas gekostet :boes:
     
  6. atreya

    atreya Gast-Teilnehmer/in

    warum das?? ich bin 2005 ausgetreten, hat mich nur eine unterschrift am magistrat gekostet.
     
  7. mamamaus1710

    mamamaus1710 Gast-Teilnehmer/in

    Austreten? Definitiv ja :) Vor allem bei der katholischen Kirche würd ich keinen Moment zögern!
     
  8. goodgirl

    goodgirl Gast-Teilnehmer/in

    keine ahnung, waren 15 euro oder so... wurde kurz danach abgeschafft... (bin grad am überlegen ob mein austritt wirklich 2007 war oder nicht doch schon früher *grübel*)... bin vermutlich darauf hereingefallen: http://www.kirchenaustritt.at/FAQs/faqs.html#Kosten :rolleyes:
     
  9. ich bin 2001 ausgetreten und musste 20 schilling am magistrat zahlen. (ich glaub, das steht sogar bei der austrittsmitteilung auf der rückseite vom taufschein dabei...)

    @topic: ich sehs wie einen club oder verein. wenns mir wichtig is, dabei zu sein, kostet es eben den mitgliedsbeitrag. wenns mir nichts bedeutet, trete ich aus.
     
  10. Berthold

    Berthold Gast

    Schau: ich - als aus der Kirche Ausgetretener - sehe durchaus einen Sinn im Kirchenbeitrag. Jeder Verein hebt Mitgliedsbeiträge ein, um seine laufenden Kosten und sein hauptamtliches Personal (so vorhanden) bezahlen zu können. Und jedes Mitglied muss selber abchecken, ob ihm die "Leistungen" seines Vereins das wert sind, was es bezahlen muss.
    Ich kann nur sagen - der Beitrag war für mich sicher nicht der Grund, warum ich ausgetreten bin. Und ich wage zu behaupten, dass jedem, der angeblich wegen der Beiträge austritt, an der Kirche selber eh nix mehr liegt!
     
  11. argo

    argo Gast-Teilnehmer/in

    Unschlüssigkeit darüber, ob man wegen Geldes der katholischen Kirche angehören möchte oder vielleicht auch nicht, sind ein guter Grund über den "Hintergrund Religion" nachzudenken. Natürlich gibt es auch andere gute Gründe, wie Nachbarn, Verwandtschaft oder "das macht man halt so", um weiterhin sein Scherflein beizutragen.
     
  12. Minerva

    Minerva Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe schon öfter Leute erlebt, die seit zig Jahren wegen der Kirchensteuer aus der Kirche ausgetreten waren und dann aber trotzdem kirchlich heiraten wollten, Taufpaten werden wollten oder von einem Pfarrer beerdigt (bzw ihre ebenfalls ausgetretenen Verwandten).

    Am größten ist, wenn diese Leute Weihnachten rumjammern, dass sie in der Kirche keinen Sitzplatz bekommen und dass 3 Gottesdienste an einem solchen Tag eh viel zu wenig sei.

    Kirche auf Abruf mit allem drumherum wollen die meisten schon, das Geld aber lieber für was anderes ausgeben.
     
  13. mcw

    mcw Gast

    ich bezeichne mich als gläubig, bin aber trotzdem schon seit ewigkeiten aus der kirche ausgetreten. ich würde aber durchaus wieder eintreten und auch einen beitrag zahlen, wenn sie ins 21. jahrhundert findet und nicht an überzeugungen aus dem finsteren mittelalter festhält.
     
  14. Minerva

    Minerva Gast-Teilnehmer/in

    Also nie, dass hat der gute Benedetto deutlich herausgestrichen - warum konvertieren eigentlich so wenig Österreicher zu unserer kirchenähnlichen Gemeinschaft (den Protestanten)? Wenn ich Christ bin, aber mit dem Vatikan nichts zu tun haben will, dann ist das doch ein logischer Schritt.
     
  15. koalabaerin22

    koalabaerin22 Gast-Teilnehmer/in

    ich bin vor mittlerweile 3 jahren ausgetreten.
    warum? weil ich KEINEM verein geld zahlen möchte, der sich an wehrlosen, minderjährigen jungen und mädchen vergeht. wobei mädchen glaub ich eh nicht betroffen waren.
     
  16. Silmum1

    VIP: :Silber

    Mir liegt schon was daran - gehe sogar 2x im Jahr hin (1x Ostern und 1x Weihnachten). Außerdem teile ich das Kirchenblatt bei uns aus - das heißt, ich arbeite auch mit :D.
    Ich glaube an Gott, an meine Engel, die mir immer wieder helfen, aber ich sehe nicht ein, dass ich dafür bezahlen muss! Ich spende gerne, das jedoch erfolgt immer freiwillig! Wenn mich jemand zu etwas zwingt, dann breche ich aus. Mich ärgert´s einfach - ich find´s soo arg, dass die einem einfach einen Betrag vorschreiben und lieber auf diesen Betrag vollkommen verzichten, als sich mit der Hälfte zufrieden geben! :eek:
     
  17. Minerva

    Minerva Gast-Teilnehmer/in

    Na dann bezahlt halt jeder was er will und die Kirchen in den kleinen Käftern werden geschlossen - die werden sich nämlich nicht mehr tragen.

    Ich würde übrigens auch gern viel weniger Sozialabgaben zahlen wollen, der blöde Staat gibt sich aber nicht mit weniger zufrieden, unfassbar! Außerdem möchte ich gerne ein neues Auto haben, aber ich will nicht das dafür zahlen, was die Firma dafür haben will - ehrlich, lieber verkaufen die kein Auto, als zu meinen Konditionen! :boes:
     
  18. Samson

    Samson Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin gläubig, bin aber mit dem 1. Erlagschein den ich von der Kirche bekommen habe ausgetreten.

    Warum? Weil ich mit gewissen Grundsätzen der Kirche überhaupt nicht kann (Zölibat, frauenfeindliches Verhalten,...). Würde sich die Kirche im 21. Jahrhundert befinden und Weltoffen sein, wäre der Kirchenebeitrag kein Thema für mich, aber SO - nein, danke :boes:. Das ist sozusagen mein kleiner Protest gegen das was da abläuft.

    Aber zum Glück ist "Kirche" nicht überall gleich. In unserer Gemeinde gibt es einen sehr offenen Pfarrer (der auch mehr oder weniger öffentlich eine Partnerin), da geh ich wirklich hin und wieder gerne in die Kirche und spende auch jedes Mal etwas weil ich genau weiß welche Projekte damit unterstütz werden - das macht für mich Sinn.

    Aber für den Glauben bezahlen, weil es halt so im Gesetz steht, nein sicher nicht.
     
  19. Minerva

    Minerva Gast-Teilnehmer/in

    Ich finde das wirklich spannend: da gibt es wohl eine Menge, die würden ja Kirchensteuer zahlen, wenn es denn so böse Dinge wie das Zölibat nicht gäbe und die Kirche weltoffener wäre - aber Konvertieren wird nichtmal in Erwägung gezogen.

    In Schwaben sagt man, das hat "G'schmäckle" - eine super Ausrede, warum man ja zahlen würde, das aber unter diesen Umständen leiderleider nicht mit seinem Gewissen vereinbaren kann und wie praktisch - in die Kirche hinein kommt man auch ohne Kirchensteuer.

    Vielleicht sollten die Dutzendkarten für gelegentlichen Eintritt anbieten?
     
  20. spacedakini3

    VIP: :Silber

    Ähem..die Engel leben vielleicht von Luft und Liebe..aber das Bodenpersonal braucht schon Kleidung und Nahrung und Unterkunft...Und die Bodenstationen (=Kirchen) müssen hie und da renoviert werden und geheizt
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden