1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kindheitserinnerungen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Lilawelle, 27 Juli 2011.

  1. Karin81

    VIP: :Silber

    Gute alte oberösterreichische Küche ;):

    Toastbrot wird mit Powildmarmelade (das vorher mit Rum und Zimt verfeinert wurde) bestrichen, Deckel drauf und dann in verquirltes Ei getaucht und dann herausgebacken und dann mit Staubzucker anzuckern - yammi!!!
     
  2. Colorit

    VIP: :Silber

    90% der kulinarischen Kindheitserinnerungen, sind dem Herzinfarkt sehr
    foerderlich
    :(
     
  3. Karin81

    VIP: :Silber

    Da geb ich dir mit unter recht - aber man isst sie ja nicht täglich ;)!

    Und wenn man zB bei den Pofesn statt Butterschmalz zu Rapsöl greift, hat man eine gute Fettqualität und somit wird das Ganze aufgewertet ;). Und mit vorher einer großen Portion Gemüsesuppe hat man sich nochmals was Gutes getan :cool:!
     
  4. Winnetou1

    Winnetou1 Gast-Teilnehmer/in

    Schwammerlröster
     
  5. Winnetou1

    Winnetou1 Gast-Teilnehmer/in

    Schwammerlröster
    Erdäpfespotzn
     
  6. Meine Oma, die jetzt 90 ist hat einfach alles viel, viel besser gekocht, als meine Mama und ich. Egal was, ob Geschnetzeltes, kässpätzle,..... Es wird zwar gut, aber nicht so, wie bei Oma.

    Leider kocht sie aufgrund ihres Alters nur noch selten.

    Hach,...... Wie ich sie vermisse, diese Zeiten.
     
  7. Lilawelle

    Lilawelle Gast-Teilnehmer/in

    Also gibt es doch noch Bröselnudelesser. Habe sie total lecker in Erinnerung, werde wohl mal einen Versuch wagen und hoffen dass es Junior auch schmeckt. Bei uns gab es im Winter abends manchmal Kartoffeln mit Butter und Milch. Das mache ich auch noch manchmal, mit richtig guten Biokartoffeln direkt vom Bauern schmeckts gleich doppelt so gut. Mohn oder Nussnudeln gab es bei uns auch oft, aber ich bin für den Kartoffelteig zu faul. Die lassen wir uns von der Oma machen. :rolleyes:
     
  8. Lilawelle

    Lilawelle Gast-Teilnehmer/in

    Interessant, noch nie gehört. Klingt nach Kalorienbombe.
     
  9. Waldiko

    Waldiko Gast-Teilnehmer/in

    soooo gut!!!

    ebenfalls so lecker! Allerdings kam bei uns immer Ribiselmarmelade rein
     
  10. flopsihase

    flopsihase Gast-Teilnehmer/in

    Jöö, Karfiol mit Butter und Brösel, herrlich, ess ich immer noch gerne.
    Die Nudeln mit Bröseln oder Topfen mach ich nicht mehr, weil ich keine süßen Gerichte mag.

    Die Lieblingssuppe meines Vaters war Knoblauchsuppe nach "Kriegsart". Ein kleines Maggiwürferl aufkochen, in den Teller 2-3 Knoblauchzehen reindrücken und die Suppe drüberleeren. Als einlage dünn geschnittenes, getrocknetes Schwarzbrot.:love: Mist, und ich hab keinen Knobel daheim.
    [quote="]
    Meine Oma, die alexandra1703"jetzt 90 ist hat einfach alles viel, viel besser gekocht, als meine Mama und ich. Egal was, ob Geschnetzeltes, kässpätzle,..... Es wird zwar gut, aber nicht so, wie bei Oma. [/quote]

    Oh ja! Bei meiner war das genau so. Ich frag mich oft woran das liegt. An den uralten, hölzernen Kochlöffeln die sie benutzt hat?
     
  11. Ja, flopihase, das würde ich auch so gerne wissen.

    Und ihre Suppen, einfach mmmmmmmmmhhhhhhh.

    Und die Sonntagsbraten, das Gemüse, das Zusammensein, als mein Opa noch lebte,.... Mir kommen fast die Tränen.

    Schöne Erinnerungen.
     
  12. Waldiko

    Waldiko Gast-Teilnehmer/in

    Palatschinken mit Heidelbeeren (den namen, den das Gericht hatte, hab ich vergessen :eek:)...die Heidelbeeren aber in den Teig gegeben und dann rausgebacken. Auch sehr lecker mit Kirschen (das waren ganz dunkle, fast schwarze)

    Eierspeis mit Zucker
    Karfiol mit Ei (das koch ich selber aber auch öfters)
    Indianer mit Schlag :love:
    Saure Suppe (keine Ahnung,w as da drinnen war, aber ich glaub sauermilch :confused:)
    Bauernkrapfen (u.a als Beilage zu Ente/Gans statt Knödel)
    Hasenohren (so ähnlich wie gebackene Mäuse)
    Grieskoch
    Kohlrabisuppe (ich hab das Rezept von meiner Oma, aber es schmeckt einfach nicht so)
    Mostkeks und Butterstangerl zu Weihnachten (die hab ich letztes Jahr auch mal selber gemacht)
    gröstete Nierdl :eek: und geröstete Leber
    Beuschl :love: (wobei das bestell ich mir manchmal in Wirtshäusern...)
     
  13. wicked

    wicked Gast


    ach ja...
    den karfiol mach ich selber noch manchmal, nur die parnierten parasole vom opa hab ich seit gut 30 jahren nicht mehr gegessen.
     
  14. Lilawelle

    Lilawelle Gast-Teilnehmer/in

    Mei ein Grieskoch, das habe ich auch schon Ewigkeiten nicht mehr gegessen. Was bin ich für eine schlechte Mutter, mein Sohn hat noch nie Grieskoch gegessen. :eek:
     
  15. Lilawelle

    Lilawelle Gast-Teilnehmer/in

    Ja genau, das waren riesige große Paroasole, fast wie ein kleines Schnitzerl und so lecker! Ma ich bekomm hunger.
     
  16. wicked

    wicked Gast

    das hab ich ja schon total verdrängt :D!
    war aber eher die leibspeise meines kleinen bruders, ich selber war nicht ganz so süchtig nach dem zeug.
     
  17. wicked

    wicked Gast

    in der tat!
    und meist hat der opa dann noch eine metallene milchkanne voll heidel(schwarz)beeren dazu gepflückt, die gabs dann in gezuckerter milch als nachspeise. wie mich diese violette milch fasziniert hat!
     
  18. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    Karfiol und Holunder mach ich selber auch, gebackene Schwammerl hab ich schon als Kind gehasst und Nudeln mit Bröseln hab ich gsd nie kennengelernt, klingt nicht gerade verlockend....

    Beliebte Gerichte in meiner Kindheit waren Kartoffelpuffer (mach ich hie und auch, aber heute mit geräuchtertem Lachs), Moosbeerdatschei (Heidelbeeren im Kaiserschmarrnteig), Krautfleckerl (mach ich regelmäßig) und geröstete Knödel (wenn was von Sonntagsbraten übrigblieb)
     
  19. Bettinawe

    Bettinawe Gast-Teilnehmer/in

    Ich hatte als Kind eine Vorliebe für Sardellenpastabrote und Majonesesemmeln. GsD schmeckt mir heute beides nicht merh "bbbbbbr":rolleyes:.

    Von meiner Oma in positiver Erinnerung habe ich noch Stosuppe, Brathendl (das hieß immer Pipi-Hendi) und Grießkoch:).
     
  20. Lilawelle

    Lilawelle Gast-Teilnehmer/in


    Die Nudeln mit Bröseln schmecken besser als es sich anhört, vor allem mit Kompott. Geröstete Knödel liebe ich auch, aber das scheitert bei mir schon am Sonntagsbraten.:eek:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden