1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kindersitzpflicht in oldtimern

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Komodowaran, 17 Juli 2010.

  1. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab gelesen, daß dies in Deutschland nur für unter 3-jährige gilt, da es meist ja keine Gurte in oldtimern gibt. Meine Ex will meinen Sohn in einem oldtimer mitnehmen und mir weismachen, daß es keine Kindersitzpflicht gibt (er ist fast 5). Weiß wer wie es in Österreich aussieht.
     
  2. LiviaS

    LiviaS Gast

    Uns wurde gesagt, dass wir unserem 2CV nur am Vordersitz Kinder befördern dürfen, da hinten (noch) keine Gurte vorhanden sind.
    Ich weiß aber nimma, ob die Auskunft von der Versicherung oder vom ÖAMTC war und inwieweit das jetzt stimmt. :eek:

    Es heißt zwar, dass man sich nur dort anschnallen muss, wo Gurte vorhanden sind (sprich in einigen Oldtimern nicht), allerdings gilt das dieser Auskunft nur für Erwachsene, nicht für die Beförderung von Kindern, weil da die Kindersitzpflicht quasi drüber steht.
     
  3. Nomi

    Nomi Gast-Teilnehmer/in

    Meine Freundin hat auch ein Auto ohne Gurte hinten ,sie nimmt die Tochter immer vorne im Kindersitz mit.
    Sie hat damals beim Öamtc nachgefragt wie es ausschaut sollte sie mal ein anderes Kind ooder einen Erwachsenen mitnehmen .
    Also wenn sie einen Erwachsenen und ein Kind mitnimmt MUSS der Erwachsene hinten sitzen und das Kind im Kindersitz vorne angeschnallt werden.
    Sollte sie zwei Kinder transportieren darf eines hinten (ohne Kindersitz)sitzen und das zweite MUSS im Kindersitz vorne angeschnallt sitzen.
    Sie hat sich das auch schriftlich vom Öamtc bestätigen lassen (per Email)

    Gilt Nur für Autos wo originall keine Gurte vorhanden waren (nicht bei beschädigten oder abmontierten Gurten)

    lg michaela
     
  4. Dinimama

    Dinimama Gast-Teilnehmer/in

    wir haben einen alten citroen ds, der ursprünglich auch hinten keine gurten gehabt hat. da uns die sicherheit der kinder aber wichtiger als ein 100%iger originalzustand haben wir in frankreich gurte montieren lassen und können so problemlos die kindersitze befestigen.
    ob es sein muss kann ich nicht sagen, mir war es jedenfalls ein anliegen.
     
  5. Berthold

    Berthold Gast

    Ohne jetzt ganz sattelfest zu sein, würde ich sagen, dass Oldtimer zwar von der Gurtepflicht ausgenommen sind (und damit auch von der Anschnallpflicht), aber nicht von der Kindersitzpflicht. D.h. wenn keine Gurte vorhanden sind (und auch nicht sein müssen), dann kann man auch keinen Kindersitz verwenden und somit halt kein Kind mitnehmen!
    Hat der Oldie sie am Beifahrersitz, aber nicht hinten, dann muss das Kind halt vorn sitzen (das Airbagproblem wird sich ja wohl nicht stellen). Wenn auch dort keine, dann gar nicht.
     
  6. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    In Deutschland darfst du ab 3 Jahren auch ohne Kindersitz im oldtimer sitzen, wenn nirgends Gurte vorhanden sind (ADAC INfo), bis 3 Jahre sozusagen indirektes Mitfahrverbot, offenbar aber nicht direkt im Gesetz verankert. Ich hab über Österreich nix ergoogeln können, auch nicht auf der Öamtc Seite.
     
  7. Berthold

    Berthold Gast

    Dann ruf doch beim ÖAMTC mal an, die haben eigene Juristen. Vielleicht finden sie die Frage ja eh ganz spannend.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden