1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kindergeld und Familienbeihilfe

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Dschudl, 26 Februar 2008.

  1. Dschudl

    Dschudl Gast-Teilnehmer/in

    Wie sehen eigentlich die Amtswege nach der Geburt aus? Sehe ich das richtig?
    1. Weg zum Standesamt wegen Geburtsurkunde
    2. Weg zum Bezirksamt zum Anmeldung
    und dann erst Einreichen für Familienbeihilfe und Kindergeld?

    Habe adoptiert und bin daher ein bissl unvorbereitet, weil es recht plötzlich kam. Kann ich alle Unterstützungen erst einreichen, wenn ich die Geburtsurkunde habe?

    LG Dschudl
     
  2. Kiki80

    Kiki80 Gast-Teilnehmer/in

    Was ich weiß, macht das Standesamt die Anmeldung, also stellt Geburtskunde, Meldezettel und die Staatsbürgerschaft auf einmal aus.
    Und ich denke,du brauchst auch zuerst die Familienbeihilfe bestätigt und dann kannst du Kinderbetreuungsgeld beantragen.
    Eine gute INfo gibt dir wien.gv.at unter Menschen, Kinder oder Soziales. Aber auch die Arbeiterkammer-Seite.
    Oder such eine Elternberatungsstelle auf, dort gibt es zu allen Themen rund ums Baby so Elternschulungen, auch rein für bürokratisches Zeugs.

    Alles Gute zum Einzug eures Adoptivkindes!!!:love:

    LG Kerstin
     
  3. knuddelmausal

    knuddelmausal Gast-Teilnehmer/in

    Gratuliere dir zu deinem Adoptivkind!

    Kinderbetreduungsgeld kannst du erst beantragen wenn du geburtsurkunde und die bestätigung von der familienbeihilfe hast.

    Du wirst aber sicher für alle Unterstützungen die du beantragen willst die geburtsurkunde benötigen!
     
  4. silvie

    silvie Gast-Teilnehmer/in

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden