1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

kindergeld "neu"

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Desire, 13 Juni 2007.

  1. Desire

    Desire Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab gerade gelesen, dass man künftig nur noch 3 Jahre Karenz nehmen kann wenn der Partner die Hälfte der Zeit nimmt und
    Alleinerziehende dann sowieso nur noch 15 Monate Karenz nehmen können...
    Da überleg ich mir das mit dem 2. Kind aber gründlich! Das müsst ja dann mit 15 Monaten in den Kindergarten gehen, ich find das unerhört!!!! Meiner wird bald ein Jahr und ich kann mir nicht vorstellen ihn schon in Fremdbetreuung zu geben! Ich finde, dass Kinder mind. 2 Jahre zur Mutter gehören (von mir aus auch zum Vater, aber der verdient mehr) Von 2,5 Jahre auf 1 Jahr zu reduzieren ist für mich ein klarer Schritt zurück!!! Abgesehen davon, müsste ich mein Kind mit 15 Monaten tagsüber abstillen, wenn wir das aber nicht wollten, na dann haben wir halt Pech gehabt....

    Wie seht Ihr das?? Ich ärger mich gerade fürchterlich!!!!!:mad:
     
  2. Taschentuch

    Taschentuch Gast-Teilnehmer/in

    das finde ich schon etwas heftig. steht das schon fest oder wird nur darüber geredet?
     
  3. Nur 15 Monate:eek::eek:. Und dann heist es weden zuwenig Kinder geboren:rolleyes:.
     
  4. sweety

    sweety Gast

    also ich habe bis jetzt nur gehört und gelesen:

    30 Monate mit 436.- ( so wie jetzt) bzw. 36 Monate wenn der Partner auch geht ( sofern vorhanden und möglich! :rolleyes: )

    oder

    15 Monate mit 800.- bzw. 18 Monate wenn Partner auch

    Du hast also die "Wahl" ob du mehr Geld und weniger Zeit mit deinem Kind oder mehr Zeit mit dem Kind und weniger Geld haben möchtest.

    lg sweety

    PS: bei meinem 99er gab es auch nur 18 Monate Karenz, dann musste er in den Kiga - HORROR für mich und Kind. :(
     
  5. Martina23

    Martina23 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo

    Also 3 jahre waren es ja schon immer nicht! (ausser der Vater geht ein halbes Jahr) War bisher auch immer nur 2,5 Jahre für alleinerziehende oder dort wo der Vater eben nicht in Karenz ging!


    Du musst nicht nach 15 Monaten wieder arbeiten gehen sondern hast ne Wahlmöglichkeit
    ob du sowie bisher 30 bzw.36 Monate in Karenz gehst und ca. 436 Euro pro Monat beziehst oder ob du 15 Monate gehst und dafür ca. 800 Euro im Monat beziehst!!

    Also ich finde dieses Modell einfach gut weil ich als Mutter die Wahlmöglichkeit habe. Ich war/ bin alleinerzieherin und ich habe echt gekämpft mit 436 Euro im Monat ohne Alimente zu leben und hab ja trotzdem früh wieder arbeiten gehen müssen weil ich es mir nicht leisten konnte zu Hause zu bleiben, nach einem halben Jahr war mein erspartes aufgebraucht! So hätte ich ein gutes Jahr zu Hause bleiben können und mit 800 euro hätte ich sicher nicht tägl. ums Überleben gekämpft!;)

    Lg
     
  6. tinimauserl

    tinimauserl Gast-Teilnehmer/in

    Mich persönlich würde das nicht stören, im Gegenteil, wenn das schon so wäre hätte ich mich für die 18 Monate entschieden.
    Bei meinem Großen waren damals nur 18 Monate Karenz möglich und er ging eben mit eineinhalb Jahren in den Kindergarten und hatte nie ein Problem damit. Nur ist es leider nicht leicht einen Krippenplatz zu bekommen und das muß dann auch geändert werden. Nicht nur neue Gesetze schaffen sondern auch an der Ausführung müssen die Gesetzgeber arbeiten.
     
  7. MissMouse

    MissMouse Gast-Teilnehmer/in

    Flexibilisierung des Kinderbetreuungsgeldes:

    Es soll für die Eltern eine Wahlmöglichkeit geschaffen werden, wonach sie das Kinderbetreuungsgeld entweder bis zu 30/36 Monate in der derzeit bestehenden Höhe von rund 436 Euro pro Monat oder bis zu 15/18 Monate in der Höhe von rund 800 Euro pro Monat beziehen können.

    Diese Absichtserklärung der Regierungsparteien wird in den kommenden Monaten gesetzlich umzusetzen sein. Diese Regelung wird voraussichtlich im Jahr 2008 in Kraft treten und für Geburten ab dem 1. Jänner 2008 gelten.
    Nähere Informationen dazu werden Sie zu gegebener Zeit auf dieser Seite finden.

    lt. der HP von der Kdolsky
     
  8. sweety

    sweety Gast

    vorallem Wahlmöglichkeit in diesem zusammenhang :mad: wer rechnen kann ist klar im Vorteil!

    lg sweety
     
  9. guggi

    guggi Gast

    Ich glaube, es wäre eine Idee der Grünen gewesen, daß die Kinderbetreuungszeit gleich auf beide Partner aufgeteilt werden sollte, damit man die volle Länge beziehen kann.

    Halte ich nicht für die schlechteste Idee, hat natürlich keine Chance auf Durchsetzung, mit der ÖVP in der Regierung.
     
  10. guggi

    guggi Gast

    Was meinst jetzt?
     
  11. Desire

    Desire Gast-Teilnehmer/in

    Also im ORF Teletext steht das dann heute aber sehr widersprüchlich drinnen!!
    Warum sollt dann für Alleinerzieher mit 15 Monaten "Schluss" sein, wenn man nach wie vor 30 Monate als Alleinerz. nehmen kann? Weil für Paare ist dann mit 15 Mon. ja auch Schluss,wenn sie sich für mehr Geld entscheiden, steht aber anders drinnen.
    Außerdem hat die neue Regelung 2 Seiten: Eltern, die das Geld dringender brauchen müssen Ihre Kinder mit 15 Monaten abgeben, die die es sich eher leisten können nicht.
    es lebe die 2 Klassengesellschaft....
     
  12. Desire

    Desire Gast-Teilnehmer/in

    ok, dann hab ich es falsch verstanden....dann sollten Alleinerzieher also auch bis zu 18 Monate 800€ beziehen können...
    Alles klar, DANKE.
     
  13. Desire

    Desire Gast-Teilnehmer/in

    Das kann ich mir gut vorstellen! Irgendwie eine Schweinerei, die Kinder leiden am meisten darunter (die Mütter nat. auch)!
     
  14. sweety

    sweety Gast

    zum einen bekommst du für die halbe Bezugsdauer ( 15 statt 30 Monate ) nicht das doppelt an KBG ;) zum anderen muss man ja auch nach 15 Monaten bereits die Kinderbetreuungskosten rechnen - die sich in Wien auf rund 300.- / Monat belaufen, 800.- minus 300.- = 500 - da bleib ich doch lieber gleich bei 30 Monaten KBG mit 436 ;) anders natürlich wenn man jenseits der 1000.- netto verdient ( wenige Frauen tun das! ) und nicht mehr als 1 Kind in betreuung geben muss!

    Nein, genau darum geht es der SPÖ, Alleinerzieher sind schlechtergestellt weil sie automatisch nur 15 bzw. 30 Monate KBG beziehen können - weil eben kein Partner da ist der eventuell in Karenz gehen könnte ( bei uns wäre das finanziell unmöglich! ).

    lg sweety
     
  15. Cat-Steve

    Cat-Steve Gast

    Zusätzlich wird die Zuverdienstgrenze etwas angehoben. Diskussionen laufen außerdem darum, ob Alleinerzieher nicht auch das Recht haben sollten, die Zusatzmonate, die Paare konsumieren dürfen, auch noch beziehen zu dürfen (also dann eben auch 36 bzw. 18 Monate beim Kind bleiben zu dürfen). Zweiter Streitpunkt ist, ob die für das KBG definierte Zuverdienstgrenze auch beim erhöhten KBG zum Tragen kommen soll.

    Ich persönlich empfinde die Änderungen als einen ersten Schritt - flexibel ist dieses Kindergeld aber noch nicht wirklich (falls es das jeweils sein wird) bzw. bedeutet Kinder bekommen - vor allem für Alleinerzieherinnen - heute nach wie vor einen finanziellen Einbruch, der erst einmal verdaut werden muss...

    lg, Cat-Steve
     
  16. Desire

    Desire Gast-Teilnehmer/in

    das meinte ich, sie sollten es jedenfalls auch so lange beziehen dürfen wie Paare!!! Hab mich schlecht ausgedrückt.
     
  17. 1. sollten diese trottel von politiker mal rechnen lernen - denn das doppelte kbg gibts ja nicht :mad:

    und 2. es sollte mal an die inflation angepasst werden! sogar die pensionen werden immer angepasst! aber mit den müttern/ vätern - die die zukünftige generation grosszieht ... mit DENEN kann mans ja machen :mad: :boes:
     
  18. sweety

    sweety Gast

    aso ja, das Problem dabei ist das damit viel schindluder getrieben wurde, viele haben den Partner einfach woanders angemeldet und kassiert :( draufzahlen tun die, die wirklich alleine sind :(

    Ich würde es ja ganz anders machen: wenn wir mal von 15 bzw. 30 Monaten ausgehen: bei 15 Monaten 80% vom Letztgehalt bei 30 Monaten 60% vom Letztgehalt - da wäre man dann als Mutter bzw. Vater wenigstens beim Einkommen eines arbeitssuchenden und könnte seinen Lebensstandart mit kleinen Einschränkungen behalten! denn genau darum bekommen viele keine Kinder oder nur 1, weil es einfach wahnsinn ist nichtmal 1/3 seines Einkommens zu bekommen wenn man sich seinem Kinder widmet - und ja, das muss verdammt nochmal finanzierbar sein, da geht es um unser aller Zukunft.

    Ich reg mich immer so auf bei dem Thema, Politik generell, gerade zur Zeit, wenn etwas Kinder betrifft wird ewig lang herumdiskutiert wie man sich was leisten kann :mad: aber sonst ist genug Geld da, das fällt einem doch wieder auf den Kopf!

    lg sweety
     
  19. MissMouse

    MissMouse Gast-Teilnehmer/in

    Stimmt, gerade jetzt wo ja die Geburten nachgelassen haben, wie ich letztens wo gelesen habe ...
     
  20. guggi

    guggi Gast

    xxx
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden