1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kinderbetreuungsgeld bzw. Karenz

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von renate.s, 30 Juli 2008.

  1. renate.s

    renate.s Gast-Teilnehmer/in

    Es ist doch richtig, dass man im Jahr so ca. € 16.000,- dazu verdienen darf!?!?
    Hab ich von einer Freundin erfahren, die jetzt in Karenz ist!
    Stimmt das?

    Ich mein finde das doch echt heftig und total viel!! Da kann ich ja normal 38,5 Stunden arbeiten gehen!
    Da brauch ich kein Kind und keine Karenz, wenn ich dann eh voll hackeln gehe!!

    Verstehe echt nicht, warum man soviel dazu verdienen darf und wie bitte manche dann raunzen die Zuverdienstgrenze ist so niedrig und sie müssen aufpassen, dass sie nicht drüber kommen!!!
    Was hackeln die bitte?? Spitzenmanager??? Kann mir das nicht vorstellen!!

    Bin gespannt wie ihr das seht! Freu mich auf eure Meinungen!!

    LG
     
  2. Rosa-Rot

    Rosa-Rot Gast-Teilnehmer/in

    Das sind keine 1200 Euro pro Monat. Da braucht man doch kein Spitzenmanager zu sein.

    Also ich bin weder Manager noch hab ich in einer leitenden Position gearbeitet aber ich hab vor meinem Kind mehr als 1200 verdient.

    Warum deswegen "geraunzt" wird: Weil grad die Frauen, die besser verdienen, bessere Ausbildung haben dadurch benachteiligt werden. (Und grad die sollte man zum Kinder-kriegen animieren denn bei denen ist die Geburtenrate am niedrigsten).

    Je besser die Möglichkeiten, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen sind, desto eher entscheiden sich Paare FÜR Kinder. Deshalb sollte man hier niemanden Steine in den Weg legen denn jeder weiß, dass unser Land dringend mehr Nachwuchs braucht :rolleyes:

    (Meine Meinung)
     
  3. jino

    jino Gast-Teilnehmer/in

    ich versteh nicht wirklich warum du dich deswegen aufregst.. ? du musst ja nicht arbeiten gehen?

    die zuverdienstgrenze ist brutto 16.200 € und da nicht jeder gleich viel in der stunde verdient, müssen auch nicht alle 38 stunden dafür arbeiten gehen.
    vorallem muss man ja nicht bis an die grenze gehen.. was machst du denn wenn du zb was vermietest... ? willst du dann auch nichts mehr dran verdienen nur weil du auf dein kind aufpasst?

    ich versteh dich nicht :eek: :)
     
  4. semmal

    semmal Gast-Teilnehmer/in

    Zuverdienstgrenze

    Hallo

    Ich habe mich mal bei der GK beraten lassen weil mich dieses Thema auch interessiert hat und die Dame dort hat mir erklärt, dass man ca 1.000 Euro im Monat dazuverdienen kann Brutto also sprich ca bei 800 netto oder so, man muss zwar Steuern dafür zahlen aber sonst wäre es kein Problem (es sei denn man hat sonst keine weiteren Einkünfte).

    Kommt man drüber muss man halt das Geld was man in dem Monat drüber war zurück zahlen.


    lg
     
  5. Isabel2007

    Isabel2007 Gast

    Es tut mir echt leid, dass Du für Hungerlohn von 16.000 Eur/Jahr 40 Stunden/Woche arbeiten musst. Ich finde die Grenze trotzdem per se eher zu niedrig als zu hoch, denn ich stoße schon bei 10 Stunden/Woche an diese Grenze. Als ich mir kurzfristig überlegt habe, aufs KBG zu verzichten um wenigstens 15 bis 20 Stunden arbeiten zu können, hat mir die Steuerberaterin ausgerechnet, dass ich dann weniger verdienen würde als mit 10 Stunden plus (steuerfreies) KBG, von den Kosten für eine TM möchte ich gar nicht reden. Ich liebe meine Arbeit, aber nicht so sehr, dass ich 50% der Zeit gratis hackle, da ziehe ich es doch vor, diese 10 Stunden lieber mit meiner Tochter zu verbringen, auch wenn mein Chef ganz und gar nicht glücklich damit ist (wiewohl er mittlerweile zugegeben hat, auch nicht tw. gratis arbeiten zu wollen:D)

    Ich hätte es wesentlich fairer gefunden, wenn es eine Arbeitszeitgrenze für das KBG geben würde, denn - wie Du richtig gesagt hast - geht es darum Zeit mit den Kindern zu verbringen und da ist es verwunderlich, wenn die Grenze so angesetzt wird, dass es auf der einen Extremseite Frauen gibt, die unter dieser "ZUverdienstgrenze" Vollzeit arbeiten können bzw. müssen und am anderen Ende Frauen die Möglichkeit haben, entweder "gratis" mehr zu arbeiten oder auf ein paar lächerliche Stunden beschränkt zu bleiben und mittelfristig ihre Position zu verlieren.

    Edit und PS: Ich bin keine Spitzenmanagerin, bloß "normale" Akademikerin mit Zusatzausbildung und 13 Jahren Berufserfahrung
     
  6. mamifabian

    mamifabian Gast-Teilnehmer/in

    als ich vollzeit arbeiten war vor meiner 1.karenz habe ich 22 200€ brutto verdient ohne urlaubsgeld und ohne weihnachtsgeld. das war mein anfangslohn und ich hab keinen MANAGERPOSTEN. also dürft ich während dem kbg-bezug auf keinen fall vollzeit arbeiten, da ich die grenze bestimmt überschreiten würd.
     
  7. Isabel2007

    Isabel2007 Gast

    Ich nehme an, Du meinst 2.000 Eur;). Das verdienen bei uns in etwa unsere Assistentinnen. Die wahren Ausbeuter sitzen meist im Handel, da ist der Verdienst echt eine Frechheit:boes:
     
  8. minime

    VIP: :Silber

    Die Euro 1.200/Monat sind doch BRUTTO, oder?

    Also wenn das ein Monatslohn bei einer 38,5-Stunden-Woche ist... :eek:
     
  9. mamifabian

    mamifabian Gast-Teilnehmer/in

    22 200€ brutto im jahr bei einer 38,5h woche (aber nur lt. vertrag, es sind jedoch "nur" 30-35h pro woche)
     
  10. minime

    VIP: :Silber

    Ist auch total wenig, wenn du sagst OHNE Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Also das ganze nur x12?

    Wahnsinn...

    In Wien zB ist aber das Lohn-/Gehaltsniveau normalerweise auch viel höher als irgendwo in einer ländlicheren Gegend...?

    Da bin ich ja wirklich Top-Verdienerin...
     
  11. IrmgardBruce

    IrmgardBruce Gast-Teilnehmer/in


    :D sie hat doch eh 22.200,-- gemeint ;) :D

    bitte die firma muss mir sagen, ich war auch assistentin mit tw projektbetreuung und hab für 20 std grad mal knapp 600,-- gehabt :eek:, ich weiß, sehr wenig, war aber damals besser als nix.

    lg irmgard
     
  12. Tinchen82

    Tinchen82 Gast-Teilnehmer/in

    Ja ist es!:eek: Im Handel........
     
  13. alwo

    alwo Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    also total viel ist bei mir was anderes ... habe auch keinen Managerposten und komme auf weit mehr als 1200 Brutto / 40 Std Woche ... Ich muss auch aufpassen, wenn ich Teilzeit dann in meinen Job wiedereinsteige damit ich nicht drüber komme ...

    Liebe Grüße
    Alex
     
  14. minimouse

    minimouse Gast-Teilnehmer/in

    ja das hab ich mir auch schon mal durchgerechnet. ist aber echt blöd. bei mir gehn sich auch grad mal 8 Std. pro Woche aus. wenn ich aber auf karenzgeld verzichten würde, dann müßt ich 20 Std. arbeiten um das selbe zu verdienen wie mit KG + max. Zuverdienst. ist auch irgendwie unfair. werd halt mal versuchen das unserem GF gut zu verkaufen ... zumidestens für die ersten 6 Monate nach MS. dann geht eh mein LG in Karenz.
     
  15. mamifabian

    mamifabian Gast-Teilnehmer/in

    ich sagte ja, es kommen noch urlaubs und weihnachtsgeld dazu. ach ja und ich arbeite in WIEN.
     
  16. Pharma

    Pharma Gast-Teilnehmer/in

    nö das ist nicht viel da bist sehr, sehr schnell drüber auch wenn man nur Teilzeit arbeitet.
     
  17. mamifabian

    mamifabian Gast-Teilnehmer/in

    also ich find ein monatsgehalt von 1850€ brutto gleich nach dem abschluss der ausbildung nicht so wenig. für eine tatsächliche 30-35h woche.
     
  18. Pharma

    Pharma Gast-Teilnehmer/in

    Kommt auf die Ausbildung an;)
     
  19. Freaky26

    Freaky26 Gast-Teilnehmer/in

    Ich verstehe das Problem nicht so ganz:

    Entweder man bleibt beim Kind daheim und bekommt KBG.Falls das nicht reicht kann man sich ein bissl was dazuverdienen.

    oder:

    Man geht voll arbeiten, dann braucht man auch kein KBG.

    Ist das KBG nicht dazu da das man beim Kind daheim bleiben kann. Und die Zuverdeinstgrenze soll einen besseren Wiedereinstieg ermöglichen (geringfügige Beschäftigung im Betrieb)??????
     
  20. mamifabian

    mamifabian Gast-Teilnehmer/in

    als anfangsgehalt find ich es für eine tatsächl. arbeitszeit von 30-35h ok. ist ein angestelltenposten. aber egal ob viel oder wenig. ICH müsst inmeinem FALL total aufpassen, um die zuverd.grenuze nicht zu überschreiten...d.h. vollzeit könnt ich in der karenz auf keinen fall arbeiten.

    ist aber auch gut so, denn ich will ja nach der arbeit auch was von meinen kindern haben.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden