1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kinder über 12 - welche Zimmer?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Melli-Mom, 24 November 2009.

  1. Melli-Mom

    Melli-Mom Gast

    Hallo,

    mal eine Frage. Unsere Kinder (2 und 4) haben derzeit 1 gemeinsames Zimmer. Das geht sehr gut. NOCH.
    Jetzt haben wir die MÖglichkeit umzuziehen, dort gibt es 2 Zimmer. Allerdings sind diese eher klein. Also jw. so 11 m². Jetzt ist das sicher ok. Aber was, wenn sie dann mal 15 oder 17 sind?

    Habt Ihr größere Kinder? Wie ist das bei Euch? Sitzen die dann mit ihren Freunden in ihren Zimmern oder im Wohnzimmer? Reicht der Platz?

    Ich weiß, ich bin in einem noch viel kleineren Zimmer aufgewachsen und es hat auch nicht geschadet. ABER ich möchte eben für meine Kids das Richtige/Beste machen.

    DAnke!

    Melli
     
  2. wackelpudding

    wackelpudding Gast-Teilnehmer/in

    unsere große(wird bald 24!!!!) wohnt auf knapp 10m²...nimmer lang,ist grad am ausziehen:D!....verbringt(eigentlich verbrachte) die meiste zeit in ihrem zimmerl,auch mit
    freund(in).war nie ein problem für sie,aber in unserer wohnung gehts halt nicht anders,dafür hatte jedes unserer kinder sein eigenes reich.
    wenn sie dann in bälde ausgezogen sein wird,zieht unser 17jähriger sohn in ihr altes zimmer und wir haben dann endlich wieder ein schlafzimmer,auf das wir zugunsten der kinder jahrelang verzichtet haben!
    ja,und der sohn hat schon gemurrt wegen der größe des raumes,aber das wichtigste für ihn sind sowieso pc, tv und playstation,dazu noch ein gemütlicher platz zum lümmeln und dann wird(eigentlich muss) es schon gehen!er verbringt auch viel zeit in seinem zimmer,breitet sich aber total gern in der wohnung aus,wenn niemand daheim ist!
    :wave:
     
  3. evelyn26

    evelyn26 Gast

    hallo:wave:

    also unsere zwei, bald 14 mädel und 10 jahre bub, haben jeder ein eigenes zimmer.
    im bald fertigen haus, werden sie die zwei größten und schönsten räume haben, südwestlage 16 und 17m2, unser schlafzimmer ist kleiner.
    bis zum 6/7 lebensjahr waren sie in einem zimmer, jetzt wäre das für mich undenkbar.
    der altersunterschied und die unterschiedliche lebensweise, frühaufsteher, nachtflitzer usw.

    früher war das alles kein problem, doch zeiten ändern sich.
     
  4. angi755

    angi755 Gast

    Hi,
    hab zwar keine Kinder, aber hatte auch nur 12 m² (sogar ohne Fernseher...)
    Ich war die meiste Zeit im Zimmer auch mit Besuch, hatte halt eine Schlafcouch und Walzer tanzen konnt ich im Zimmer nicht...

    Ich würd mir mal so einen Grundriss aufzeichnen und versuchen die wichtigsten Möbel hineinzu"geben" damit du siehst wie groß es ist.

    ich glaub kleinere Kinder und Jugendliche bis ca 12 - 14 den meisten Platz zum Spielen... dann wird das weniger, dann braucht man mehr Staufläche und Platz für sich selber
     
  5. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Ich finde das gerade kleine Kinder viel Platz zum ausbreiten und spielen brauchen (vor allem Bodenfläche) wenn sie älter sind Lümmeln sie am Bett mit Freunden, brauchen einen Schreibtisch ev. einen 3 trg. Kleiderschrank (zumindest bei den Mädels) und ev. mal einen Fernseher (zu Zeiten des LCD auch kein Platzproblem mehr) Stauraumlösungen für Jugendliche gibts eh jede menge also ich würde es auf alle fälle tun
     
  6. Wir haben eine Große (13), und zwei kleinere. In dem Alter ist ein eigenes Zimmer Gold wert. Sicher geht es auch ohne, aber ich könnte es mir kaum vorstellen. Die Größe ist dann weniger entscheidend. Aber natürlich habens alle gern großzügig. Auch unsere Kinder bekommen die größten und schönsten Zimmer. Das SZ wird klein und gemütlich.
    Wofür haben so viele eigentlich die riesen Schlafzimmer nach Süd?
     
  7. Kirsche83

    Kirsche83 Gast-Teilnehmer/in


    Das frag ich mich auch oft.
    Unsere KiZi werden 15,5 und 16,5 qm groß und sind auf der Südseite (mit schönen großen Doppelfenster und superschöner Aussicht *schwärm*).
    Das Alternschalfzimmer hat 14 qm und befindest sich im Norden.
    Vollkommen ausreichend von der Größe (ich halt mich ja tagsüber nicht dort auf) und am Abend ist mir egal, ob ich einen schönen Lichteinfall hab! ;)
     
  8. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben jetzt im Haus auh endlich die Schönsten Zimmer nach Süd 2 mal 18 m² große Zimmer mit 2 meter breiten Französischen Fenstern, ausserdem finder ich es von Vorteil wenn das Schlafzimmer nicht so heiß ist (Nord Ost) und mit 12 m² wurde es gerade groß genug geplant. Wenn ich aber nicht neu Baue sondern nehmen muss was vermietet wird würde ich jede 4 Zimmerwohnung nehmen, wir haben 3 Jahre lang gesucht und dann doch gebaut. Eine Freundin von mir (alleinerziehend) hat eine Wohnung wo das SZ ca. 15 m² hat und die beiden KZ um die 10 m² sie sagt wenn ein Kind das große bekommt wird erst recht gestritten. So ist ihr SZ halt auch ein gemeinschaftsraum in dem der PC steht und das Keyboard der beiden:wave:
     
  9. Laraz

    Laraz Gast-Teilnehmer/in

    unsere 3 teenies haben je ein eigenes zimmer mit knapp 11 qm - ist nicht gerade groß, aber ausreichend! mein sohnemann hat seinen eigenen pc im zimmer u. meine tochter sogar ihr (digitales) piano! im keller haben die kids ein eigenes wohnzimmer mit tv, wuzzler, pc... ist echt praktisch!
     
  10. diehoefers

    diehoefers Gast-Teilnehmer/in

    2 Mädchen

    im alter von 12 und 14 Jahren. Jede hat ihr eigenes Zimmer und ich denke das brauchen sie auch. Die Zimmer haben 13,5 m2 und 14 m2.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden