1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kinder im Lebenslauf

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Harald.B, 6 November 2008.

  1. Harald.B

    Harald.B Gast-Teilnehmer/in

    Liebe Leute,

    habt Ihr eure Kinder in eurem Lebenslauf stehen? Manche Arbeitgeber schreiben in ihren eigenen Bewerbunsratgebern, dass das so gehört. Andererseits denke ich, man schützt sich vor Diskriminierung, wenn mans nicht reinschreibt, sollte dann die Kinder aber konsequenterweise auch beim Vorstellungsgespräch verschweigen, besser noch bis Ende der Probezeit.

    Andererseits: hat man schon welche, geht man weniger leicht in Karenz.

    Ich hab sie drinnen, aber nicht bei den persönlichen Daten am Anfang, sondern weiter hinten, wo ich rechtfertige, warum ich neben meinem Doktoratsstudium nix gearbeitet hat. Einmal hat auch tatsächlich, wie ich das erzählt hab, mein gegenüber gefragt: "Kinder - stehen die da auch wo?".

    lg

    Harald
     
  2. katanna

    katanna Gast-Teilnehmer/in

    Mein Bruder hat sie z.B. bei Besondere Fähigkeiten stehen, als "konflikt- und problemlösugnsorientierte Handlungsweise". :D
     
  3. borboleta

    borboleta Gast-Teilnehmer/in

    bis vor kurzem hatte ich meine tochter nicht im lebenslauf stehen, hatte ein bewerbungsgespräch und musste vorher einen personalbogen ausfüllen.

    ein punkt davon: kinder, dachte mir nichts dabei und hab eben meine tochter angebeben.

    als sich der chef dann lebenslauf und bewerbungsbogen angeschaut hat, meinte er nachher, warum ich mein kind im lebenslauf verschweige?
    den das ist eine, wortwörtlich, "lebenslauf-verschönerung"

    zu guter letzt, die allbekannte frage: ihre stärken und schwächen, sagt der doch glatt zu mir, "ihre schwäche kann ich mir selbst beantworten, ihre unehrlichkeit" :mad:

    also ich hab geglaubt, ich spiel im falschen film. :boes:
    wusste echt nicht mehr, was ich darauf sagen sollte, habe mich verabschiedet und bin gegangen!
    was sicher auch nicht richtig war, aber muss ich mir sowas sagen lassen??

    das sowas nicht mehr passiert, steht meine kleine jetzt im lebenslauf, komischerweise bekomme ich seitdem, nur mehr absagen und werde nicht einmal mehr zu einem bewerbungsgespräch eingeladen! :rolleyes:

    soviel zum thema, kinder nicht/ schon im lebenslauf!

    also, wenn mir wer sagen kann, ob und wie die kinder im lebenslauf stehen sollen, bitte ich um aufklärung!
     
  4. Resamama

    Resamama Gast-Teilnehmer/in

    mir wurde eben gesagt, sie stünden im lebenslauf eh unter "von .. bis .. Karenz", somit würde ich sie nicht verschweigen und nicht betonen.
     
  5. Almut

    Almut Gast-Teilnehmer/in

    weder mein mann noch ich wären jemals auf die idee gekommen, unsere kinder NICHT anzuführen. immerhin gehören sie zur persönlichen situation dazu.
    wenn einen jemand nicht nimmt aufgrund der kinder, ists wahrscheinlich eh gescheiter, ansonsten sind probleme im krankheitsfall der kinder z.b. vorprogrammiert.
    und immerhin ist man durch kinder sicher konfliktfähiger, stressresistenter und lösungsorientierter.
     
  6. smalltalk

    smalltalk Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab sie auch drin und sie gehören auch definitiv rein.
     
  7. Belico

    VIP: :Silber

    Was für ein ausgemachtes präpotentes Schwein, ich glaube der hätte von mir andere Dinge zu hören bekommen. Du musst deine Kinder im Lebenslauf nicht angeben wenn sie für die Arbeit nicht relevant sind. Bewirbst du dich als Stewardess zum Beispiel, ist ein Kindergarten- oder Schulkind relevant, für einen Beruf mit fixem Arbeitsort und nicht wirklich außerordentlichen Zeiten sollte ein Kind kein Hindernis sein, muss auch nicht angegeben werden. Wäre es Pflicht, dann müßte man ja auch potentiell pflegebedürftige Eltern oder Großeltern angeben, denn auch da hat man das Recht auf Sonderurlaub oder Karenz....

    Aber bei dem Kerl kannst eh froh sein, dass du für die "Ehre" eines Jobs nicht in Frage gekommen bist.

    lG
    beli
     
  8. corona03

    VIP: :Silber

    unsere tochter steht so im Lebenslauf:

    1 Tochter (3 Jahre alt, besucht den Kindergarten)



    bis jetzt gabs keine Probleme ;)

    im Gegenteil - ich will ja auch nur dort anfangen wo die Leute gleich wissen, dass es passieren kann, dass ich mal Pflegeurlaub brauche oder z.B. dass ich jeden Tag wirklich pünktlich gehen muss, weil mein Kind wartet. Meine Zeit mag ich ja nicht bei Bewerbungsgesprächen verschwenden, bei denen sich rausstellt, dass sie Mütter nicht gebrauchen können.
     
  9. happy

    happy Gast

    Natürlich stehen meine Kinder im Lebenslauf. War bis dato kein Problem. Auch bei meinem Vorstellungsgespräch für meinen derzeitigen Job kein Thema.
    Ich verstehe den Chef von obigen Beispiel; ich wäre mir auch verarscht vorgekommen. Seine Wortwahl ist allerdings ziemlich daneben. Andererseits frag ich mich auch, warum jemand seine Kinder verschweigt. Käme auch bei mir nicht gut rüber.
    Bei mir steht übrigens: Familienstand, Vorname Kind 1 (Geburtsjahr), Vorname Kind 2 (Geburtsjahr)
     
  10. Guzze

    Guzze Gast-Teilnehmer/in

    Hat ein Mann wirklich Probleme, wenn er die Kinder in den Lebenslauf schreibt?
    Ich dachte wirklich, nur Frauen haben dadurch Nachteile.
     
  11. SimoneG

    VIP: :Silber

    mein Mann hatte damals bei der Arbeitssuche zwei Ablehnung wegen unserer Kinder
    sie hatte ihm das beinhart ins gesicht gesagt
     
  12. ...GiNa...

    ...GiNa... Gast

    Ich hab 3 Kinder und hatte anfangs Angst, das würde mich bei der Jobsuche behindern. Hab sie aber trotzdem in den Lebenslauf geschrieben, es steht also bei Familienstand: geschieden, 3 Kinder (Geburtsjahr1,Geburtsjahr2,Geburtsjahr3). Und hab trotzdem einen tollen Job gefunden :D ... im Nachhinein hat man mir sogar gesagt, dass genau das der Grund war, eben wegen meiner mehrere Jahre dauernden Doppelbelastung, etc., das war ein fetter Pluspunkt. :wave:
     
  13. Harald.B

    Harald.B Gast-Teilnehmer/in

    Ich stelle fest, dass das, was ich unter Diskriminierung verstehe, von vielen als normal akzeptiert zu sein scheint - nämlich dass ein Arbeitgeber für einen bestimmten Arbeitsplatz keine Eltern, oder noch schlimmer, keine Mütter haben will.

    Natürlich gibt es besser oder schlechter familientaugliche Jobs. Ich möchte mit zwei Kindern daheim auch nicht gerne als Lokführer tage- und nächtelang durch Europa fahren. Aber das ist meine Entscheidung - wenn der/die KandidatIn sagt, dass er/sie die geforderten Arbeitszeiten einhalten kann, dann hat ihm/ihr der/die ArbeitgeberIn das auch zu glauben. Es kann ja tatsächlich sein, dass zB. der andere Elternteil nicht oder mit freier Zeiteinteilung arbeitet. Wie ich den Fall kenne, wird das bei Männern eh sofort geglaubt und nur bei Frauen nicht. Hab auch einen Kollegen, der eine einjährige Tochter hat und trotzdem beruflich jede Woche drei Tage durchgehend weg ist.

    Klar haben Eltern ein höheres Ausfallsrisiko wegen Pflegeurlaub, aber ausfallen kann jede/r andere ArbeitnehmerIn auch. Sich totsaufen oder mit dem Motorrad gegen den Baum fahren ist bei Eltern vielleicht sogar etwas unwahrscheinlicher. Aber wer eine Firma so führt, dass sie wegen einem Pflegeurlaub einer "unersetzlichen" Arbeitskraft pleitegeht, der begeht sowieso fahrlässige Krida.

    Es wäre ja alles kein Problem, wenn es Jobs für alle in Hülle und Fülle gäbe. Nachdem das aber nicht so ist, sind die Damen und Herren ArbeitgeberInnen halt vielfach gleich äußerst wählerisch und nehmen auch dort keine Eltern, wo der Nachteil oder das Risiko dadurch auch nur minimal wäre. Daher hat der Gesetzgeber ja auch mit gutem Grund festgelegt, dass der Pflegeurlaubsanspruch nicht wegverhandelbar ist und man auf die Frage nach einem Kinderwunsch hin ungestraft lügen darf. Ich weiß schon, dass Theorie nicht gleich Praxis ist, aber ich denke halt, je später der/die ArbeitgeberIn von den Kindern erfährt, umso besser: Einen Lebenslauf aussondern, weil Kinder drin stehen, fällt leichter, als jemanden nicht nehmen, der/die beim Vorstellungsgespräch schon einen guten Eindruck gemacht hat. Und jemanden kündigen und neu suchen, ist sicher eine noch größere Hürde.

    lg

    Harald

    p.s.: Den Familienstand abzufragen (machen bevorzugt öffentliche Dienststellen und Staatsbetriebe) finde ich übrigens völlig daneben. Das ist doch wirklich Privatsache und kann nur dazu dienen, Pauschalurteile anzuwenden: verheiratete junge bekommen bald Kinder, geschiedene sind unzuverlässig, verwitwete depressiv, ledige ältere nonkonformistisch ("wilde Ehe") oder haben einen Knacks (partnerlos) etc.
     
  14. Biene65

    Biene65 Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab meine Kinder fix drinnen stehen mit Geburtsjahr. Und ich wollte definitiv einen AG, der auch weiß, dass ich Kinder habe.
     
  15. Kilian

    Kilian Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab meinen Sohn auch im Lebenslauf. Mit Geburtsjahr. Ich hab im Vorstellungsgespräch auch selbst darauf hingewiesen, dass ich ein Kind hab. Mir war es wichtig einen AG zu haben der das weiß und akzeptiert. Denn wenn mein Kind krank ist will ich da nicht zuerst diskutieren müssen wenn ich daheim bleiben muss.
    Gerade diese Offenheit hat meinem jetzigen AG gefallen.
     
  16. Hawei

    Hawei Gast-Teilnehmer/in

    ja sicher, meine Kinder stehen gleich oben bei den persönlichen Daten, mit ihren Geburtstdaten
    meine Kinder gehören zu mir und darum stehen sie auch im Lebenslauf, und außerdem sollte man sowas dem zukünftigen AG nicht verschweigen, man muß ja immer damit rechnen daß Kinder krank werden und man mal ein paar Tage ausfallen kann oder früher gehen muß etc. und darauf sollte der AG vorbereitet sein
     
  17. dayanne

    dayanne Gast

    ich habe meine kinder im CV unter familienstand: verheiratet, 2 kinder. punkt
    geburtsdaten schreibe ich keine rein, sonst würden sie mich nichtmal anrufen. wenn ich zum bew.gespräch komme, dann sage ich schon wie alt die kinder sind und sofort wie ich für die betreuung gesorgt habe. das hat bis jetzt immer gut funktioniert.

    und zu der og aussage- bei mir steht karenz von 2006-2010. alle denken ich habe einen schreibfehler:rolleyes: dass ich 2 kinder habe übersehen sie oft, oder sie denken nicht daran, dass die kinder knapp nacheinenader sind.
     
  18. Resamama

    Resamama Gast-Teilnehmer/in

    eh. ich hab gar keinen familienstand o.ä. angegeben-
    eben auch nur 2006-2009 karenz..
     
  19. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    das ist etwas, das mich regelmäßig auf 180 bringt:

    "ooooohhhh!!!! ich sehe, sie haben zwei KLEINE kinder!!!!!!!"

    (11 und 7 :cool:...fast noch windelkinder)

    und dann gehts schon los mit den beteuerungen, dass eh gesorgt ist für die kinder, und wie selbständig sie nicht sind, und der mann, der von zu hause arbeten kann im notfall, dann die großeltern, die leihomi :cool:, das aupair, alle sind sie da für die kinder, nur, damit mama keine sekunde ihrem job fernbleiben muss.
    nein, drauf gsch...en mittlerweile, das macht so sauer.

    irgendwann wars mir zu blöd, auf den job hab ich innerlich eh schon gepfiffen und ich hab geantwortet:" wäre ich ein mann, würden sie mich das jetzt auch fragen?"
     
  20. Hawei

    Hawei Gast-Teilnehmer/in

    jaja genau so gings mir monatelang, immer die selben fragen immer die selben Absagen
    bis ich zu meiner jetzigen Firma kam wo ich mich als Vollzeitkraft beworben hatte ... ah ich sehe sie haben zwei kleine Kinder, wenn Sie wollen können Sie auch Teilzeit arbeiten :)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden