1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

kindbedingte abwesenheit während der arbeitszeit

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von morty, 13 April 2010.

  1. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    wie macht man das praktisch?

    ich hab bisher teilzeit gearbeitet, da hab ich das immer irgendwie wieder reingebracht.
    aber jetzt bin ich vollzeit und musste heut mein kind von der schule holen weil "ich hab sooooo bauchweh" (gesamtabwesenheit 1,5 std.).
    beim arzt war ma net, der hat heut ka ordi und außerdem geh i net wegen bissl bauchweh zum doc. ich möcht dass das hand und fuß hat ...
     
  2. Leon123

    Leon123 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Was spricht dagegen diese 1,5 Stunden in den nächsten Tagen wieder einzuarbeiten? Du wirst ja nich talle paar Tage wegen dem Kind früher gehen müssen. Wenn ich aus einem privaten Grund früher gehen muss, muss ich das auch einarbeiten.

    mfg Leon
     
  3. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    dass ich eh schon am letzten drücker jeden tag aus dem büro geh. mein jüngster ist 12, der ist eh 3 x pro woche 2 stunden alleine nach der schule, das ist meine schmerzgrenze.
    außerdem seh ich das absolut nicht als privatvergnügen mein kind unter der arbeitszeit abholen zu müssen weil er auf weisung des stadtschulrats nicht alleine nach hause gehen darf. :confused:
     
  4. Leon123

    Leon123 Gast-Teilnehmer/in

    Und früher kommen morgens geht auch nicht? Mit 12 kann er doch sicher schon allein morgens aufstehen, sich fertig machen und zur Schule gehn (Zu mindest ab und zu mal).

    Normalerweise ist es aber kein Problem das Kind allein heim zu schicken. In den Schulen die ich kenne reicht eine schriftliche Bestätigung der Eltern aus um das Kind zu entlassen. War in meiner Schulzeit schon so und ist auch bei den Kindern von Bekannten so.

    Ich sehe es schon als deine Privatangelegenheit (Vergnügen ist es sicher nicht aber dennoch privat). Wie kommt dein Arbeitgeber dazu dir die Zeit zu schenken?

    Ich kann dich gut verstehen, aber ich denke nicht, dass es da eine andere Möglichkeit gibt. Aber vielleicht hast du ja einen sehr, sehr netten Arbeitgeber der dir die Zeit schenkt, solls auch geben. Bei mir ist es nicht so.

    mfg Leon
     
  5. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    mein jüngster ist hmmm naja, etwas anders ;). mit selbständig schule gehen spielts da nix. leider. kann man nicht mit einem "normalen" kind vergleichen.
    das ist ein erlass vom stadtschulrat, ist seit ca. 2 jahren in kraft dass kinder im krankheitsfall NICHT alleine nach hause gehen dürfen. :rolleyes: wenn ich mit dem kind schnurstracks zum arzt oder in die ambulanz gehen würde wärs ja ein arztweg (aber das tu ich wegen bissl bauchweh nicht, abgesehen davon dass ich dann nicht 1,5 std. sondern mind. 3 abwesend gewesen wäre).
     
  6. RubensMama

    RubensMama Gast-Teilnehmer/in

    Seh ich auch so.
    Es IST Deine Privatangelegenheit.
    Es sei denn, Du gehst mit Deinem Kind zum Arzt und besorgst Dir eine Pflegebestätigung (die evtl. auch stundenweise bei Deinem AG durchgeht).

    Was erwartest Du denn von Deinem AG?
     
  7. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    vom ag gar nichts. ich will nur wissen wie ihr das handhabt.
    wie gesagt, als teilzeitkraft wars mir wurscht aber jetzt ...
     
  8. RubensMama

    RubensMama Gast-Teilnehmer/in

    Ich nehm für so etwas Zeitausgleich.
    Wenn mein Kind dann wirklich krank ist und Zuhause bleiben muss, lass ich mir vom Arzt auch schon für den ersten Tag eine Pflegebestätigung geben (ich hab auch schon mal einen halben Tag bei meinem AG eingereicht, da ich ja vorher gearbeitet habe).
     
  9. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    ist halt schwierig wennst grad mit den 38,5 stunden zurechtkommst. ich könnt nur die minusstunden dann bis zum sommer weiterschleppen und wärend kinderabwesenheit dann einarbeiten.
     
  10. Sensation

    Sensation Gast-Teilnehmer/in

    hol dir vom arzt eine pflegefreistellung. unser kia gibt mir die auch wenn ich das kind ned mithab, sondern nur sag warum ich dir brauch. musst schauen wie euer arzt das handhabt.
     
  11. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    danke, das werd ich machen. :)
     
  12. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    Pflegefreistellung oder Zeitausgleich!

    Ich brauch in unserer Firma für eine untertägige Pflegefreistellung (also wie im Fall des Eingangspostig) keine ärztliche Bestätigung, die Stunden werden aber auf meinen Pflegeurlaub angerechnet. Da ist insofern fein, da ich nicht stur 2 mal 5 Tage Pflegeurlaub habe, sondern zB im Krankheitsfall meines Kindes und gleichzeitig wichtigen Terminen im Büro in der Früh/am VM auf die Oma (oder den Papa) warten kann und dann nicht einen ganzen Pflegetag, sondern (Hausnummer) nur 1,5 Stunden konsumiere.
     
  13. Buffy

    Buffy Gast-Teilnehmer/in

    ich geb ehrlich nie pflegefreistellungen ab :eek: ich gehe halt auch nicht wegen jedem fieber zum arzt und auch mein AG erwartet es glücklicherweise nicht von mir. man kann auch 1,5 stunden pflegefreistellung nehmen, das geht.
    ich schreib halt einfach auf meinen zeit-zettel, dass ich einen termin mit kind hatte.
     
  14. RubensMama

    RubensMama Gast-Teilnehmer/in

    Dann hast Du Glück, dass Dein AG das nicht verlangt.
    Ich geh auch nicht wegen jedem Fieber zum Arzt, aber wenn ich eine Pflegefreistellungsbescheinigung brauche, dann hole ich sie mir auch.
     
  15. Buffy

    Buffy Gast-Teilnehmer/in

    ich hab auch nicht gesagt, dass das allgemein gültig ist. die frage von morty war, wie das jeder handhabt. ICH habe das aus MEINER sicht geschildert. wo ist dein problem damit?
     
  16. RubensMama

    RubensMama Gast-Teilnehmer/in

    Wieso Problem :confused:. Ich hab keins.
    ICH hab nur gesagt, dass es bei MIR anders gehandhabt wird vom AG.
     
  17. sumsi

    VIP: :Silber

    ich habe mit meinem ag vereinbart, dass ich meinen urlaub auch stundenweise verbrauchen kann. wir haben beide was davon. allerdings sind wir auch ein sehr kleines unternehmen. aber auch als ich bei einem konzern gearbeitet habe war dies üblich.
    somit kann ich für solche situationen auch mal urlaub verbrauchen.
    und ja, pflegeurlaub kann man auch stundenweise konsumieren. ob du eine ärztliche bestätigung brauchst musst du den ag fragen.
     
  18. Teres

    Teres Gast-Teilnehmer/in

    liebe morty.
    passiert mir auch hin und wieder.
    ich geh das kind holen und bleib dann mit ihm zuhause - pflegeurlaubsstunden. ich geh nicht mehr zurück ins büro.
    anders würde mein chef das auch nicht tolerieren. er sagt immer, kinder gehen vor.
    (aber wir brauchen für den pflegeurlaub auch keine ärztl. bestätigung, die käme dem AG zu teuer)
     
  19. Buffy

    Buffy Gast-Teilnehmer/in

    das versteh ich jetzt nicht :confused:
     
  20. bina.sa

    bina.sa Gast

    ag muss für die kosten der bestätigung, so der arzt ein honorar dafür verlangt, aufkommen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden