1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kind verursacht Schaden...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Puschel, 7 Juli 2012.

  1. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    kurz und bündig da Tastatur kaputt: mein Sohn hat gestern mit seinem Skateboard einen Schaden vor einem Geschäft verursacht. Er fuhr langsam (!) mit dem Board gegen eine dort dekorierte Figur.
    Ich habe den Schaden bar bezahlt da ich keine Haftpflichtversicherung habe.

    Wer muss den Schaden tragen? Ich oder das Geschäft?
     
  2. wenn du deine aufsichtspflicht nicht verletzt hast im endeffekt niemand. eine haftpflichtversicherung würde im normalfall den schaden auch nicht übernehmen (eben wenn die aufsichtspflicht nicht verletzt wurde) sondern die forderung abwehren
     
  3. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    haften Eltern nicht für ihre Kinder?
     
  4. in österreich nicht. also solche schilder sind in wirklichkeit unwirksam - solange du eben die aufsichtspflicht nicht verletzt.
     
  5. Tequila

    Tequila Gelöschtes Mitglied

    PuschelPuschel: Schick mir per PN deine Adresse, ich habe eine Tastatur, die ich nicht mehr brauche. Mit USB und PS/2 Anschluss. Die kann ich dir gerne schicken, wenn du willst.

    Zum Thema:
    Kinder sind nicht schuldfähig. Wenn dir das Geschäft keine Verletzung der Aufsichtspflicht nachweisen kann, musst du das nicht bezahlen. Allerdings ist Skateboardfahren am Bürgersteig und in Geschäften verboten. Warst du dabei, hast das gesehen und ihm nicht verboten, IST das eine Verletzung der Aufsichtspflicht.

    Aber da du sowieso schon bezahlt hast, ist die Diskussion müßig. Das Geschäft wird dir das Geld nicht mehr zurückgeben. :)
     
  6. Tequila

    Tequila Gelöschtes Mitglied

    Gut wäre in so einem Fall NICHT sofort zu bezahlen, sondern die schriftliche Forderung abzuwarten.

    Eventuell ist dem Geschäft ja gar kein Schaden entstanden, denn solche Dekofiguren werden fast immer gratis von den Lieferanten zur Verfügung gestellt. In diesem Fall könnte maximal der Lieferant den Schaden einfordern, der das aber nicht tun wird, denn diese Dekofiguren sind für den Lieferanten Werbeausgaben, die er sofort abschreibt.

    Das nächste Mal bist du besser mal vorsichtiger beim Zücken der Geldtasche. ;)
     
  7. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    Tequila, ich brauche eine Tastatur für ein Acer Laptop.

    Ich finde das ganze eh mysteriös. Ich schaue wahrscheinlich zu viel Criminal minds. Also die Figur war etwa 50 cm hoch. Das Board fuhr dagegen und Kopf und Flügel fielen ab. Das habe ich aber nicht gesehen, hab es auch nicht scheppern hören.
    War sie vielleicht vorher schon kaputt?
    Dann trug die verkäuferin die Figur in den Laden und beim tragen zerfiel die Figur noch mehr.

    ich habe ziemlich viel Geld bezahlt:(.

    Wie klärt man denn solche Sachen in Zukunft?
    Nein, das Geld werde ich nicht wiederbekommen und nachweisen dass das Ding vorher evtl. schon kaputt war kann ich ja auch nicht.

    so wird man sein Haushaltsgeld dann auch los
     
  8. also skateboards sind auf gehsteigen schon erlaubt - siehe hier Kinderpolizei: Skaten
    zumindest in österreich

    somit hättest du hier auch deine aufsichtspflicht nicht verletzt.

    am besten wäre es eine privathaftpflichtversicherung abzuschließen - diese regelt die sache. entweder durch übernahme des schadens, oder wie in diesem fall viel wahrscheinlich - abwehr der ansprüche
     
  9. was ich nicht verstehe, jeder Mensch hat doch eine Haftpflicht?? Noch dazu wenn man Kinder hat? *grübel*
     
    electra gefällt das.
  10. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    danke euch!
     
  11. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    ich hatte die vor einiger zeit gekündigt da sehr teuer und ich die jahrelang nicht in Anspruch genommen habe.
     
  12. das ist scheiße... :( was hat diese Figur denn gekostet?
     
  13. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    bleibt also grundsätzlich der Geschädigte auf seinem Schaden sitzen wenn man die Aufsichtspflicht nicht verletzt?
    Also zum Beispiel: Kind hat beim Spazierngehen einen Stock in der Hand und schrabt damit ein Auto.
    Das kann ich dann als Schulterzucken abtun und der Besitzer hat die A**karte gezogen?
    Mein Rechtsempfinden findet das unfair.
     
  14. leider nicht jeder :( ich arbeite selbst bei einer versicherung (im innendienst) und leider kommen viele erst drauf, dass eine privathaftpflicht klass wäre, wenns zu spät ist.

    bei "kleinigkeiten" ist es ja noch vertretbar. aber gerade wenn man zb. radfährt und unabsichtlich jemanden "abschießt" kann das in die tausende euro wenn nicht mehr gehen, wenn sich derjenige verletzt...

    außerdem werden eben ungerechtfertigte ansprüche abgewiesen und die versicherung kümmert sich darum. man hat die "scheißereien" nicht selbst...
     
    #14 marla-singer, 7 Juli 2012
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7 Juli 2012

  15. ja so ist es aber
     

  16. oje oje :( ist das in deutschland so teuer?

    in ö kriegst es schon um 8-10euro im monat - wennst nur die privathaftpflicht hast. in den haushaltsversicherung ist sie grundsätzlich auch inkludiert
     
  17. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    viel:cry:

    wir waren eigentlich auf dem Weg in die Stadt um Schoner für Hände und Knie zu kaufen. J. fährt seit 2 Tagen Skateboard um überhaupt mal irgendwas zu tun und um seine Tiefenwahrnehmung zu aktivieren.
    Erst wollte er nicht weil es nicht so klappte wie er es sich vorgestellt hat aber ich habe drauf bestanden. Dann klappte es recht gut und aufgrund eines Sturzes wollte ich Schoner kaufen gehen und dann das. Die Situation hat uns beide sehr mitgenommen.
     
  18. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    ich habe alles überflüssige gekündigt weil mein Sohn auf eine Waldorfschule gehen sollte. Mittlerweile geht er dort nicht mehr hin und ich werde mich nun mal nach einer günstigen erkundigen.

    Meine Hausratversicherung habe ich auch schon minimiert. Ich muss nicht mit 1000 euro pro quatratmeter versichert sein.
     

  19. :( hast eine rechnung bekommen?????
     

  20. versteh ich natürlich. leider ist diese versicherung halt doch nicht überflüssig...hmm ist das in D nicht in der haushaltsversicherung inkludiert?
    ich kenn es nur von Ö und da ist in den hausratversicherungen eine privathaft inkludiert
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden