1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

kind und job/karriere! seid ihr zufrieden?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lula, 9 April 2008.

  1. lula

    lula jössas 8-O

    in anlehnung an einen anderen thread würde mich interessieren wie es euch mit kind und job/karriere so geht.

    kurz zu mir:
    ich hab bereits viele jahre gearbeitet, berufsbegleitend studiert, war 10 jahre lang selbstständig und hab dabei anständig verdient, aber auch viel gearbeitet (ca. 60 stundenwoche, 1 woche urlaub im jahr) - ein richtiger workaholic halt (lg ebenso).
    eigentlich wollte ich nur in mutterschutz gehen und gleich wieder anfangen zu arbeiten (anfangs weniger, dann immer mehr) - so der plan.

    leider haben mir verschiedene gesundheitliche probleme einen strich durch die rechnung gemacht, also musste ich unfreiwillig pausieren. doch plötzlich haben sich meine prioritäten total verschoben und ich konnte mir nicht mehr vorstellen mein kind auch nur eine sekunde wegzugeben.

    trotzdem ist mir irgendwann die decke auf den kopf gefallen und ich habe noch vor ende der karenzzeit wieder zu arbeiten begonnen (kind 22 monate). allerdings nur teilzeit (16 stunden büro). die arbeit ist okay und angemessen bezahlt, aber von karriere ist nicht zu sprechen.

    ich muss sagen mir fehlt meine frühere arbeit sehr, aber sie ist mit familie und kind nicht zu vereinbaren.
    mir ist es sehr wichtig für mein kind dazusein, mit ihm zeit zu verbringen, es zu erziehen und aufwachsen zu sehen (auch ein zweites kind ist geplan), deshalb habe ich meine eignen ziele zurückgestellt.

    mein zukunftsplan sieht im moment so aus:
    teilzeitjob (16h) bis zum zweiten kind (geplant für ende 2009)
    mind. 2 1/2 jahre karenz
    teilzeitjob (ev. 20h) bis ende volksschule
    dann teilzeitjob (ev. 30h) bis die kinder mit schule od. lehre fertig sind

    das würde bedeuten, dass ich noch bis etwa 2025 - dann bin ich 50!:eek: - in teilzeit bleibe.
    wie schaut's dann mit dem verdienst aus?
    und mit der pension?

    irgendwie erschreckt mich das!

    geht es euch ähnlich?
    werden ich das irgendwann bereuen, dass ich meine karriere viele jahre vernachlässigt haben?

    gibt es einen anderen weg das zu handhaben?
     
  2. AliyasMum

    AliyasMum Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe meinen Teilzeitjob nach der Rückkehr aus der Karenz auch hingeschmisssen, weil als Teilzeitkraft null Chance zum Aufstieg da war. Leider habe ich auch nicht die gewünschten Perspektiven bekommen, als ich angeboten habe, wieder Vollzeit (wie vor der Karenz) zu arbeiten. Angeblich wäre ich mit Kind nicht flexibel genug. :mad: Nichteinmal die Chance zur Argumentation gab man mir.

    Also habe ich mich woanders beworben - Vollzeit. Denn Teilzeit kriecht man tatsächlich immer nur irgendwo unten herum.

    Ich hatte aber das Gefühl meine Familie zu vernachlässigen. Also habe ich mich selbstständig gemacht. Meine Tochter geht 4 Tage pro Woche ganztags in den Kindergarten, 1 Tag + Wochenende habe ich fix frei und ich habe zum ersten mal das Gefühl, dass beruflich wirklich etwas weitergeht.:)

    Für mich wäre es als Angestellte mit Kind immens schwer gewesen die Karriereleiter nach oben zu klettern, als Teilzeitkraft sogar unmöglich.
     
  3. Isabel2007

    Isabel2007 Gast

    Ich bin im großen und ganzen sehr zufrieden. Ich hab vor der Geburt sehr gerne und sehr viel gearbeitet, war auch häufig dienstlich im Ausland unterwegs. Damals konnte ich mir gar nicht vorstellen, mal nicht mehr 24 Stunden am Tag unter Strom zu stehen, mein Leben hat so gut gepasst.

    Nach dem Mutterschutz bin ich sofort in die ETZ eingestiegen, zuerst mit 9 Stunden/Woche, seit 1.1. jetzt mit 10 Stunden. Die Kombi von zweimal wöchentlich raus kommen und trotzdem viel Zeit für die Prinzessin zu haben taugt mir total. Nur daheim ist mir schon nach ein paar Wochen fad geworden, zumal meine Kleine ein sehr unkompliziertes Kind ist.

    Naja, von Karriere kann man bei einem 10 Stunden-Job leider nicht sprechen, aber er ist interessant und abwechslungsreich, ich kann weitgehend selbständig arbeiten und verdiene dabei mehr als manche Verkäuferin in Vollzeit:(.

    Wenn das KBG ausläuft, werde ich auf 25 bis 30 Stunden erhöhen und möchte diese 30 Stunden dann möglichst lange beibehalten. Gar nicht 100% wegen der Prinzessin, sondern auch weil die vermehrte Freizeit schon eine enorme Steigerung der Lebenqualität bedeutet und es nicht zuletzt auch steuerschonender ist.
     
  4. lisigei

    lisigei Gast-Teilnehmer/in

    ich hab vor der karenz ganztags in einer versicherung als sachbearbeiterin gearbeitet und war auch für kunden- und maklerfragen zuständig.

    während der karenz hab ich berufsbegleitend eine 3 jähr. ausbildung zur tuina-praktikerin gemacht. um die ausbildung zu finanzieren, hab ich noch 10 h pro woche für ein versandhaus gearbeitet.

    hab während der ausbildung mein zweites kind bekommen, meine ausbildung mittlerweile beendet und bin jetzt selbstständig.

    für mich ist es der absolute traumjob, außerdem kann ich mir die zeit frei einteilen. geh immer dann arbeiten, wenn GG zuhause ist.

    lg
    lisigei
     
  5. monikalice

    monikalice Gast-Teilnehmer/in

    ich bin volksschullehrerin und liebe meinem job auch. als ilvy 20 monate alt war hab ich einen vormittag und jetzt ab 2 jahren wieder drei vormittage die woche. ich muss sagen, es geht mir nicht gut, "so viel" von meiner maus getrennt zu sein. dabei passen eh nur oma und ihr papa auf sie auf und mit 2 einhalb kommt sie in den kindergarten. es kommt mir einfach komisch vor, dass ich von meinem kind weg bin um fremde zu betreuen. wenns sichs ausgehen würde mit dem geld würd ich sofort zu hause bleiben oder bei einem tag pro woche. aber als ae ist das halt nicht drinnen.
    vielleicht brauch ich aber einfach nur noch zeit um daran zu gewöhnen. ist ja doch erst die zweite woche mit drei tagen...

    alles liebe, monika
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden