1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kind ständig krank

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Jostein, 20 Februar 2007.

  1. Jostein

    VIP: :Silber

    bitte wie soll das gehen?
    Es ist noch nicht mal der Februar vorbei und wir haben sechs von zehn Pflegeurlaubstagen verbraucht. Ich arbeite 20 h, LG arbeitet 40 h, wir haben keine Freunde, die mal so einspringen können und alle unsere Eltern sind berufstätig. Wie soll das weitergehen?
    Wie schafft man das?
    J.
     
  2. Epona

    Epona Gast-Teilnehmer/in

    Was ist mit deinen und mit seinen Eltern? Dein LG kann auch Pflegeurlaub nehmen, ihm stehen genauso viele Pflegeurlaubstage zu wie dir.
     
  3. NAZ1782

    NAZ1782 Gast-Teilnehmer/in

    das frag ich mich auch schon seit tagen...

    niklas war im februar grad mal 2 halbe tage im kiga...
     
  4. Jostein

    VIP: :Silber

    alle unsere eltern sind berufstätig. Mein LG und ich haben gemeinsam 10 Tage, 6 davon sind weg und es ist februar. Hast du dir mein erstes Posting durchgelesen :confused:
     
  5. julemadl

    julemadl Gast

  6. latella

    latella Gast-Teilnehmer/in

    das ist wirklich schrecklich. meine kinder sind glücklicherweise gesunder. falls sie krank sind, geh ich aber auch nicht in pflegeurlaub:
    meine tagesmutter ist so flexibel, dass man ihr auch ein krankes kind ins bett legen kann. damals in innsbruck hatte ich (weil das bei der krabbelstube nicht ging) eine flexilble liebe leihoma die in notfällen einsprang.
    schrecklich ists doch, das kranke kind immer alleine zu lassen. aber will man arbeiten, dann muss frau da durch.
     
  7. Jostein

    VIP: :Silber

    leihoma, das ist es. Ich werd mich umhören.
     
  8. NAZ1782

    NAZ1782 Gast-Teilnehmer/in

    wie alt sind deine kinder?

    unterm 10. lj hat man 10 tage pflegeurlaub! sprich, ihr habt 20 tage!


    bzgl leihoma, wie funktioniert das? holt man sich die ins haus? würdet ihr dieser person vertrauen? euer kind dieser fremden anvertrauen? das wichtigste aber, ich würd niklas nicht von einer minute auf die andere einer fremden person übergeben! würd´s auch gar nicht spielen, weil er sowieso total fremdelt...

    ja gut, über das mach ich mir gedanken, wenn pflegeurlaub, urlaub und auch sonst alles weg ist...
     
  9. Jostein

    VIP: :Silber

    mein kind ist 3 und ich würde ihr nicht wenn sie krank ist von jetzt auf dann eine Fremde vor die Nase setzen.
    Ich kann ihr schon einiges erklären, ich würde aber schauen, daß sie die Person schon vorher kennen lernt und daß ich diese Person von jemandem empfohlen bekommen habe.
    Und ich geb mein Kind auch in den KIGA und später dann in die Schule. Irgendwann muß ich sie fremden Leuten anvertrauen.
     
  10. Blue27

    Blue27 Gast-Teilnehmer/in

    Da muss man durch klingt hart ist abe leider so , hab 2006 meinen ganzen Urlaub umgewandelt in Pflegeurlaub.

    Hab auch keinen der meinen kleinen nehmen könnte und mein LG kann nicht wo leicht in Pflegeurlaub gehen auch wenn es ihm zusteht.

    Aber keine angst es wird besser hoffe ich halt. :rolleyes:

    Lg Blue
     
  11. karin12

    karin12 Gast-Teilnehmer/in

    Stimmt deinem LG stehen 2 Wochen zu und dir auch.

    Bei dir wird es aber besser sein, wenn du in Stunden (nicht in Tagen) rechnest. Wenn du zB pro Tag 4 Stunden arbeitest und du fällst für 2 Tage aus, dann sind es 8 Stunden. Insg. hast du 40 Stunden Pflegeurlaub fürs ganze Jahr. Das ist besser als du rechnest in Tagen.

    Bei mir läuft die Rechnung auch auf Stunden, da ich ja auch TZ bin, sonst wär mein Anspruch auch nach einer Woche vorbei.
     
  12. Jostein

    VIP: :Silber

    Das mit der Leihoma klingt gut für mich, wird schon werden. Ich war nur gestern so gefrustet. Ein paar Tage mit krankem Kind lassen mich meist die wände hochgehen.
     
  13. latella

    latella Gast-Teilnehmer/in

    in innsbruck gibts eine agentur, die leihomas vermittelt ("rettet das kind"). wo man leihomas in anderen städten kriegt, weiß ich nicht. ich würd mich mal bei eltern-kind-zentren oä. umhören.
    solche agenturen haben den vorteil, dass von mitarbeiterinnen im vorfeld sowohl die leihoma als auch die familie, die eine leihoma möchte, angeschaut wird. dann wird geschaut, ob diese beiden zueinander kommen können.
    ich hab da ein richtig gutes gefühl gehabt, mein kind in richtig guten händen gewusst.
     
  14. Jostein

    VIP: :Silber

    ich gehe nur auf persönliche Empfehlungen und ich will mir die Frau (den Mann?) vorher ganz genau anschauen.
     
  15. latella

    latella Gast-Teilnehmer/in

    ja, man schaut sich die person, die auf die kinder aufpasst sowieso an, gelle ;)
    wenn dann noch ein verein unterstützend den leihomas mit regelmäßigen sitzungen/fortbildungen zur seite steht und für eine ausreichende versicherung usw. sorgt - umso besser!

    dann ists ja bei solchen betreuungsbeziehungen so (jedenfalls wir habens so gehandhabt und der verein hat das auch eher so forciert), dass einmal wöchentlich ein regelmäßiger kontakt stattfindet.
    ich hatte diesen fixtermin so eingeteilt, dass die leihoma mein kind an einem fixen tag (an dem ich meistens länger arbeiten musste) statt mir von krabbelstube oder kiga abgeholt hat. nach ein paar stunden hat sie mir das kind dann heimgebracht bzw wir haben uns irgendwo getroffen.
    dieser termin war fix, unabhängig davon, ob er für mich jeweils wirklich notwendig war oder nicht. nur so kann ja eine kontinuierliche beziehung zwischen kind und leihoma aufrecht erhalten bleiben.

    ZUSÄTZLICH kann man dann im krankheitsfall auf diese frau (mann?) zurückgreifen. und das kranke kind wird dann auch nicht mit einer wildfremden betreuungsperson schockiert.
     
  16. Sandra203

    Sandra203 Gast-Teilnehmer/in

    http://www.familienverband.at/sites/oma.php
    für wien.
    in niederösterreich vermittelt - soviel ich weiß - das hilfswerk leihomas.
    sollte aber einen regelmäßigen kontakt mit dem kind haben, damit sie vertraut ist.
     
  17. Sandra203

    Sandra203 Gast-Teilnehmer/in

  18. Vanille

    VIP: :Silber

    jetzt muss ich nochmal nachfragen:confused: - der Pflegeurlaub ist für Teilzeitkräfte stundenweise zu rechnen? Ist das in jedem Bundeslang gleich?

    Ich arbeite 25 Std -5 Std. tägl.
     
  19. Sahne

    Sahne Gast-Teilnehmer/in

    Mein Sohn ist super. Wird meist kurz vorm WE krank und meist ist er am Mo wieder fit. Dann hab ich immer noch genügend Überstunden - die lasse ich mir seither nie auszahlen und nehme sie immer auf Freizeit bei Bedarf! Ich bin mit ihm alleine weil GG ja lieber im Ausland arbeitet und meine Mama halbtags berufstätig ist kann ich auch nur mit Glück auf sie zurück greifen.

    Irgendwie hab ichs aber bisher immer hinbekommen ....

    Auf Holz klopfen, dass es so bleibt ;)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden