1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

KFZ - LPG / CNG Antrieb

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von austrianxparent, 18 Juni 2011.

  1. austrianxparent

    VIP: :Silber

    Hallo !

    Hat jemand von euch ein Auto, dass mittlerweile mit Autogas, also LPG oder mit Erdgas, also CNG betrieben wird?
    Falls ja, habt ihr euer Auto auf einen dieser beiden System umbauen lassen oder wie war das?

    Denn ich möchte meinen Toyota Corolla, Benziner, auf einen dieser beiden Systeme umbauen lassen, aber ich weiß nicht wie das genau bei der Typisierung abläuft bzw. ob eine Typisierung z.b hier in Oberösterreich notwendig ist.
    Wie ist das dann mit der jährlichen "pickerlüberprüfung" ? muss ich die dann trotzdem machen oder?
    kann diese dann dennoch jede werkstatt machen oder muss ich diese jährliche überprüfung immer bei einer technischen zulassungsstelle z.b vom land oberösterreich machen lassen?

    hoffe ihr habt schon einige infos zu diesen themen.

    Lg, chris
     
  2. Q

    Q Gast

    1. LPG ist sowieso out, da gibts kaum ein Versorgungssystem, das war eine Mode der 70er. Außerdem, da LPG schwerer ist als Luft, darf man mit LPG-Autos in keine Garagen (auch keine öffentlichen) - heutzutage ein KO-Kriterium.

    2. CNG: hat möglicherweise Zukunft, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass man eine Hochdruck-Gasanlage nachrüsten kann (und wenn, würd ich das von einem durchschnittlichen ostösterreichischen Mechaniker nicht machen lassen, die Gefahr, mit dem Ding 100m aufzusteigen, wär mir zu groß). Verkauf deinen Corolla und kauf oder lease dir ein CNG-Auto, das ist schon wegen dem Wiederverkauf eine gute Sache (würdest du einen Gebrauchtwagen mit einer nachgerüsteten CNG-Anlage kaufen?)

    Wirtschaftlich im eigentlichen Sinn ist das aber alles nicht, den Aufpreis kriegst kaum herein. Wirtschaftlich ist Diesel.
     
  3. Oliver-S

    Oliver-S Gast-Teilnehmer/in

    Darf man fragen was deine Mptivation ist eine LPG/CNG Anlagen einzubauen.

    LPG gibt es leider kaum noch.

    CNG ist das Tankstellennetz noch sehr dürftig und ich vermute, je nachdem wie sich die Sache mit den Elektroautos entwickeln wird, wird sich zeigen ob das CNG Netz weiter ausgebaut werden wird oder eher wieder rückgebaut wird. Große Fahrzeughersteller nehmen CNG Fahrzeuge leider auch wieder aus dem Programm.

    Nachrüsten würde ich nicht, das macht wirtschftlich kaum Sinn Reichweite/Kofferraum/Typisierung usw. hättest ne Menge Stress damit.

    Da würde es mehr Sinn machen ein CNG-Fahrzeug zu kaufen, welches bereits serienmäßig damit ausgestattet ist. Wenn du eine Tankstelle in deiner Nähe hast, eine wirklich interessante Alternative zu konventionellen Fahrzeugen.
     
  4. pfr1968

    pfr1968 Gast-Teilnehmer/in

    Ich muss meinen Vorpostern zumindest tlw. widersprechen

    Hallo,

    Ich fahre jetzt seit zwei Monaten einen Touran 1,4 TSI EcoFuel. Dieses Auto ist werkseitig bereits auf CNG-Betrieb ausgerichtet und für den Notfall einen kleinen 11l Benzintank zusätzlich versorgt.

    Nach 4.000 km kann ich folgendes Resümee ziehen: Bis jetzt habe ich insgesamt ca. EUR 180,-- für Erdgas bezahlt (zum Vergleich: Benzin für dieselbe Strecke kostet ca. EUR 470,--). Ich bin kein Extrem"Spar"fahrer und auch auf der Autobahn mit normalen Geschwindigkeiten unterwegs.

    Zum Tankstellennetz: Ja, man muss ein bischen planen, ansonsten sind v.a. entlang der Autobahnen genug Tankstellen um in ganz Österreich herumzufahren. Dasselbe gilt für Deutschland, Schweiz, Italien und tw. auch in Frankreich.
    In Österreich gibt es nur das hochwertige H-Gas, während es in Deutschland auch L =Low Gas gibt.
    Zugegebener Maßen gibt es im ehemaligen "Ostblock" faktisch keine CNG-Tankstellen.

    Mein Wagen läuft extrem ruhig (liegt an der höheren ROZ), auch bei höheren Drehzahlen höre ich den Motor kaum. Bis jetzt habe ich ca. 5 l Benzin verbraucht (nach dem Tanken muss der Bordcomputer die Qualität prüfen, dass dauert ca. 1 km).

    Ein Nachteil ist die Bergfahrt, v.a. wenn ein Laster vor Dir ist. Bei steilen Abschnitten kann es sein, dass Du im 1. Gang fahren musst. Das hängt allerdings vom Fahrzeug ab.

    Zu Deiner Frage bezüglich Umrüstung: Schau doch mal auf die Seite http://www.erdgasfahrer-forum.de/. Die Unterstützung ist enorm.

    Zu Deinem Auto: Wieviel km hat er schon runter? Wenn er nicht wirklich neu ist, macht es weniger Sinn, ihn umzubauen. Vielleicht gäbe es hier eine sinnvolle Alternative:

    http://eco.car4you.at/

    Tatsache ist, dass sich ein CNG Auto ab einem Minimum von 15.000 km/Jahr auszahlt. Wenn Du das hochrechnest, kannst Du Dir innerhalb von ca. 2 Jahren den Aufpreis auf den Diesel und nach ca. 3,5 Jahren den Aufpreis auf den Benziner einsparen. Wenn Du darunter liegst, ist ein Diesel tatsächlich wirtschaftlicher, sonst nicht [​IMG].

    Ausserdem ist CNG derzeit nur mit der MwSt. (20:wacky: belegt, im Gegensatz zu Benzin u. Diesel (ca. 58% Steuern)

    Grundsätzlich ist jede Änderung der Motorisierung (z.B. Softwareupdate oder Chiptuning) oder des Energieträgers (Benzin - CNG) eintragungspflichtig. Auszahlen wird sich das wegen der Rennerei wahrscheinlich nicht und die Umrüstung wird so ca. EUR 3.000 - 5.000 verschlingen. Abgesehen davon würde in den Corolla vielleicht mal ein Tank von 10 -12 kg hineinpassen, der Kofferraum ist dann faktisch nicht mehr vorhanden und mit CNG kommst zu max. 220 km. Natürlich bleibt der Benzintank erhalten, also würde sich Deine Reichweite entsprechend erhöhen.

    Tatsächlich ist es besser, ein bereits ab Werk zugelassenes CNG Fahrzeug zu kaufen. Am ehesten bekommst Du das bei VW, Opel und Fiat wobei hier der Geschmack und der Geldbeutel entscheidet. Ausserdem gibt es, ich glaube noch, Tankgutscheine von Erdgas OÖ, erkundige Dich einfach mal. Interessant sind auch Vorführfahrzeuge (ich habe einen), die sind schon um einiges günstiger, haben aber meistens noch die Neuwagengarantie.

    Das Pickerl musst Du immer machen, egal, welchen Antrieb Du hast. Solange die CNG-Anlage nicht überprüft wird, kann das jede Werkstatt machen, aber ich empfehle Dir, Dich umzuhören, weil auch die Anlage überprüft werden muss (Alle 10 Jahre gibt es eine grosse Überprüfung der Anlage).

    Übrigens: CNG Fahrzeuge sind genauso wenn nicht noch sicherer als Benzinfahrzeuge.

    Noch eine Bemerkung zu Stromfahrzeugen: Derzeit erlaubt der Stand der Technik ca. 170km Reichweite, aber dann muss das Auto ca. 4 Stunden zum Auftanken. Ich wage zu behaupten, dass wir vor 2020 keine Reichweiten, wie wir sie heute gewöhnt sind, haben werden bzw. das Preis/Leistungsverhältnis noch nicht stimmt.

    Ich hoffe, mein Kommentar hilft Dir.
    lg, Peter
     
  5. maha

    VIP: :Silber

    pfr1968 schreibt: Tatsächlich ist es besser, ein bereits ab Werk zugelassenes CNG Fahrzeug zu kaufen.

    Genau.

    -------------------------------------------------
    Was bei Rentabilitätsrechnungen meist vergessen wird - da werden ja nur Einbaukosten mit der Ersparnis aufgerechnet - ist der Mehrwert eines CNG-Mobils beim Verkauf. Eine funktionierende GasAnlage steigert den Wert eines 10 Jahre alten Gebrauchten enorm.

    maha
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden