1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kelomat für Fortgeschrittene...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von himalaya, 21 Oktober 2012.

  1. himalaya

    himalaya Gast-Teilnehmer/in

    Also ich koch ja shcon seit 10 Jahren oder so mit meinem Kel*mat und es funkt super. Aber seit einigen WOchen spinnt da was.
    Heute z.B. ich koche Kartoffeln, und dann zischt es die ganze zeit, als ob der Druck zu groß wär und dann sind sie angebrannt weil kein Wasser mehr drin war. Eh klar ist ja rausgedampft.
    Das passiert manchmal auch beim Geschnetzelten usw. Aber ich weiß nicht warum. Wasserstand ist immer derselbe, auch die Temperatur (ich hab ja shcon Routine, meinte ich bis vor Kuzem...)
    Ist der Dichtungsring kaputt, schaut nicht rissig aus oder sitzt zu locker. Aber kann ja sein. Oder liegts am Druckventil, was kann ich machen?
    Sollte man die Teile viell. nicht im Geschirrspüler waschen?
    Soll ich einfach einen neuen Ring kaufen und wenn das nicht funktioniert einen neuen Deckel?
    Vielen Dank für die Hilfe

    .
     
  2. electra

    electra hexe

    das kenn ich . kauf neue dichtungen, dann funktionierts wieder. man sollte den deckel nicht in den geschirrspüler tun. ich mach das aber und muss daher regelmäßig einen neuen dichtungsring kaufen.....
     
    Tequila gefällt das.
  3. Tequila

    Tequila Gelöschtes Mitglied

    Exakt. ;)
     
  4. Chickensoup

    VIP: :Silber

    Ist ein Kelomat ein Schnellkochtopf?!
     
  5. Schnuppe

    Schnuppe Gast-Teilnehmer/in

    ja das passiert, wenn der Dichtungsring kaputt ist, der muss aber nicht zwangsläufig rissig ausschauen.
    neuen eingesetzt und es klappt wieder.
     
  6. Schnuppe

    Schnuppe Gast-Teilnehmer/in

    Ja genau !!
     
  7. Chickensoup

    VIP: :Silber

    Ah, wieder eine neue Vokabel gelernt! :D
     
  8. maha

    VIP: :Silber

    So ein Druckkochtopf hat nicht nur ein normales Ventil.... es gibt auch eine Sicherheitsventil. Auch dieses gehört von Zeit zu Zeit getauscht. Der Gummi verhärtet und dann dichtets nicht mehr. ( beim Fissler kostet es etwa 10.-)

    Gibts Kelomat noch??? Ich dachte die sind schon einige Jahre in Konkurs.
     
  9. himalaya

    himalaya Gast-Teilnehmer/in

    Danke euch für eure Antworten!
    Ich hab mich jetzt mal schlau gemacht. Neuer Dichtungsring kein Problem, hab ich. Aber bei den Deckel Dichtungen bin ich unsicher. Kann ich die alleine tauschen? Weil ein neuer vollständiger Deckel kostet 92 Euro, also mehr als die Hälfte von einem komplett neuen Set.
    An die Erfahrenen Austauscher, soll ich einfach die einzelnen Ventile und so bestellen und selber machen? Kundenservice gibts bei mir in der Nähe keinen, einschicken kommt auch nicht in Frage, zu viel Porto,,,Fragen über Fragen.

    Danke euch schon mal

    Schönen Abend noch
    Himalaya
     
  10. electra

    electra hexe

    ja klar kannst du die auch alleine tauschen!
     
  11. Chelsea

    Chelsea Gast-Teilnehmer/in

    ja klar kannst dichtungsring alleine austauschen is ka hexerei.
     
  12. Schnuppe

    Schnuppe Gast-Teilnehmer/in

    Hast du den Dichtungsring nun schon getauscht ?
     
  13. whoami

    whoami Gast

    Manchmal hilft auch lebensmittelechtes Silikonfett (etwa wie bei der Saeco Brühgruppe).
    Damit die Kesseldichtung und das Überdruckventil einfetten.

    Aber nach ~10 Jahre würde ich einfach beides tauschen.
    Es gibt kaum schlimmeres, als einen undichten Druckkochtopf mit Gulasch gefüllt -> du brauchst mind. 2 Tage bis die Küche wieder sauber ist :D
     
  14. himalaya

    himalaya Gast-Teilnehmer/in

    Wieder so viele Reaktionen, danke!
    Den Dichtungsring hab ich getauscht. Aber ohne Veränderung. D.h ich brauch ein neues Ventil. Nur welches? An alle die den Deckel auch in den Geschirrspüler geben: welches Ventil oder welche Ventile tauscht ihr da aus?Nur das Hauptventil oder auch die anderen?

    Danke
    himalaya
     
  15. Schnuppe

    Schnuppe Gast-Teilnehmer/in

    Ich geb den Deckel nie in den Geschirrspüler.
     
    melii gefällt das.
  16. maha

    VIP: :Silber

    Bei Fissler nennt sich dieses alle 10 Jahre zu tauschende "Ventil" UNIMATIC. Kostet etwa 12.-
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden