1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

kellerangebot - i checks ned...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Cathi, 1 September 2009.

  1. Cathi

    Cathi Gast-Teilnehmer/in

    meine lieben... also mit was man sich alles befassen muss... :augenreib:. mittlerweile bin ich ja schon profi beim kreditverhandeln und beim baumaterialien vergleichen, aber jetzt steig ich wirklich aus... :confused:

    wir haben jetzt kellerangebote bekommen und ich sags euch, ich kenn mich hint und vorn ned aus...
    was ist z.B. die Betongüteklasse C25/30?
    wie weiß ich denn ob mir da ein dichtbetonkeller angeboten wird und ob eine drainage dabei ist? und ob die abdichtung was ist oder ned? ist abdichtung und rollierung das gleiche? oh mann...

    hat wer von euch ein kellerangebot und kann mir anhand dessen was erklären? gern auch per pn.
     
  2. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Rollierung ist der schotter rund um den Keller, zum abdichten brauchst Bitumen
     
  3. Baxter

    Baxter Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    C25/30 sagt nur etwas über die Druckfestigkeit des Betons aus, hat also statische Hintergründe.

    WU Beton ist nicht wasser undurchlässiger Beton, sonder Beton mit erhöhtem Wassereindringwiderstand. Dies wir durch ein bestimmtes Wasser/Zementverhältnis und der Dicke erreicht.
    WU Beton ist jedoch nicht wasserdampfdicht!

    Im Angebot wird nur WU Beton stehen.

    Zur Abdichtung benötigt es nicht zwangsläufig Bitumen. Eine Weisse Wanne (Keller aus WU Beton, bestimmte Bewehrung, Rissbreitenbeschränkung, etc) benötigt keine zusätzliche Abdichtung. Im Gegensatz gibt es dazu die Schwarze Wanne (http://de.wikipedia.org/wiki/Schwarze_Wanne).

    Mit Drainagen wäre ich sehr kritisch. Oft sind diese gar nicht erforderlich, oder werden falsch ausgeführt, was erst wieder zu einer guten Bewässerung des Kellers führen.

    Schreib doch einfach die Punkte der Angebote rein. Wir werden gemeinsam versuchen sie zu erklären.

    lg
    Bax
     
  4. lilai

    lilai Gast

    Meine Erfahrungen bei den Bodenplattenangeboten:

    Bitumenabdichtung wurde gern "vergessen"
    Dämmung nicht im Angebot (und das sind gleich mal ein paar 1000er)
    Kein WU Beton im Angebot obwohl explizit gewünscht
    Herstellung der Anschlüsse kann unter Umständen noch ein teurer zusätzlicher Posten sein
    Hinterfüllung und Abtransport von Material nicht unterschätzen.
    Je nach Gegebenheit muss auch noch eine Zufahrt planiert und aufgeschüttet werden, damit die Baufahrzeuge Platz haben.

    Und was nicht im Angebot steht, ist sehr wahrscheinlich auch nicht inkludiert. Ich würd bevorzugt auf Firmen zurückgreifen, die gleich detailiert alles auflisten. Bei meinen Pauschalangeboten hat fast immer was gefehlt und es war mühsam die Firmen mit Fragen zu löchern, um endlich mal eine genaue Aufstellung zu bekommen, was denn nun inkludiert ist und was nicht.
    Eigentlich hab ich nur von einer Firma ein sehr genaues Angebot bekommen in dem (fast) jeder Nagel aufgelistet war. Und die Firma ists dann auch geworden.
     
  5. LittleLaura

    LittleLaura Gast-Teilnehmer/in

    Wann weiss ich ob ich eine Drainage brauchen oder nciht? danke
     
  6. Verenalein

    Verenalein Gast-Teilnehmer/in

    Wie habt ihr das Angebot bekommen?

    Wir haben es meistens so gemacht dass wir uns die Angebote abgeholt haben und sie noch detailiert durchgesprochen haben, damit wir wissen, was welche Position genau ist... und das hab ich mir dann immer dazugeschrieben, weil alles kann man sich ja auch nicht merken...

    Mit der Zeit bekommt man dann schon etwas Gefühl dafür...


    Vielleicht könntest wirklich die Angebotspositionen reinschreiben, und wir versuchen alle zusammen, sie zu erklären... vielleicht fällt dann auch jemandem auf, was noch fehlen könnte im Angebot..
     
  7. Baxter

    Baxter Gast-Teilnehmer/in

    Vielleicht hilft das etwas weiter (http://www.noe-gestalten.at/tipps/fehler_vermeiden.htm#drain):

    Drainage: hier läuft viel falsch 90 Prozent aller Drainagierungen rund ums Haus sind nicht nur falsch ausgeführt, sondern auch völlig sinnlos.
    Drainagen sind meist nur in absoluten Hangwasserlagen oder in feuchten Senken mit hohem Grundwasserstand notwendig. Erkundigen Sie sich unbedingt bei einem (guten) Berater, ob das bei Ihnen der Fall ist und vertrauen Sie nicht den wohlmeinenden Anleitungen anderer Häuslbauer oder gar Professionisten, die es „immer schon so“ gemacht haben.
    Uns ist ein Fall bekannt, da wurde einem Bauherren, dessen Haus sich am höchsten Punkt eines Hügels befindet, vom Baggerunternehmer geraten, vor dem Zuschütten eine Drainage zu legen!
    Drainagen müssen ein Gefälle von mindestens 2 cm pro Meter aufweisen und einen Auslauf in einen Sickerschacht oder eine ähnliche Wasserableitung besitzen. Die Einleitung des Drainagewassers in die Kanalisation ist verboten.
    An jeder Ecke des Hauses ist ein Putzschacht vorzusehen, damit der Drainageleitung jährlich gespült werden kann.
    Um das Eindringen feiner Sandteilchen zu verhindern, muss die Drainageleitung rundum in einem Schotterkoffer (Rollierung) eingepackt sein, der wiederum rundum von einem Vlies umgeben ist.
    Die Drainagerohre dürfen nicht oberhalb der Fundamentoberkante liegen.
    Wird nur einer dieser Punkte nicht befolgt oder nicht richtig ausgeführt, verkehrt sich die Wirkung der Drainage ins Gegenteil: sie sorgt für eine gute Bewässerung des Hauses.



    Als Berater würde ich mich an Firmen für Bodengutachten bzw. Zivilingenieure für Tiefbau wenden.
     
  8. Cathi

    Cathi Gast-Teilnehmer/in

    haben wir. grundwasser bei 1,5 m...

    in den bach eigentlich auch?

    aber da scheiterts bei mir schon daran das ich gar ned weiß was ich alles im angebot haben MÜSSTE :eek:, wenn ich so draufschau erscheint mir das angebot recht vollständig...

    so, also im angebot steht:
    1. Bauleitung (is mir klar)
    2. Baustelleneinrichtung (auch klar)
    3. Erdarbeiten und Rollierung - werden bauseits ausgeführt (wir möchten selbst baggern - aber das heißt ich muss auch den schotter=rollierung selber kaufen und anliefern, oder?)
    4. PAE-Folie - was ist das??
    5. Stahlbetonfundamentplatte 25 cm stark, Betongüte C25/30 - da stehen noch ein haufen andere sachen dabei die ich nicht kenne...
    6.stahlbetonkellerwände 25 cm stark inkl. Fugenband - watn datn?? ist das das was wir wollen wenn wir einen dichten keller wollen :eek:?
    7. Kellerfenster und Lichtschacht (is mir klar)
    8. Stahlbetondecke Teilfertigelementdecke Betongüte C20/25 - normaler wert?
    9. Rohbau Stahlbetonstiege (auch klar)
    10. Kellerwandabdichtung und Dämmung - Bitumenabdichtung im bereich der kelleraußenwand inkl. anbringen einer hohlkehle aus beton (was is das??). liefern und anbringen einer wärmedämmplatte 10 cm, anbringen noppenmatte - normale ausschreibung?
    11. tragende ziegelmauerwerk 25 cm (is mir klar)

    so, was sagt ihr?
    hab das jetzt alles verkürzt hingeschrieben...
     
  9. Baxter

    Baxter Gast-Teilnehmer/in

    Ich versuche etwas Licht ins Dunkel zu bringen:


    Ja das heißt es.



    Die Folie kommt auf die Rollierung, daruf dann Abstandhalter und die Bewehrung. Soll sicher stellen, dass der Baustahl die notwendige Betonüberdeckung hat und sich nicht in die Rollierung verteilt.

    Der Haufen wäre auch noch interessant.

    Das Fugenband sitzt zwischen Kellerwand und Fundamendplatte und soll den Übergang abdichten. Wichtig ist auch die Anschlussbewehrung in diesem Bereich. Die Fundamentplatte und Wände werden ja in zwei Schritten gegossen. Der Anschluss muss mit entsprechender Bewehrung ausgeführt werden.



    Jein, hängt von der Statik ab. Im EFH ein üblicher Wert.

    Die Hohlkehle wird aussen beim Übergang Wand zu Fundamentplatte ausgeführt, und soll zusätzliche Sicherheit bringen. Ein Noppenbahn ist nicht zwingend erforderlich, da diese nur zum Schutz der Bitumenabdichtung dient, was durch die 10cm Wärmedämmung schon gegeben ist.

    Unter der Bodenplatte habt ihr keine Dämmung???

    Wenn ich dich richtig verstanden habe, ist euer Grundwasser auf 1,5m??
    Der Keller würde also im Grundwasser stehen? Es liegt also drückendes Wasser vor?

    Wenn ja, würde ich entweder eine Weisse oder Schwarze Wanne bauen. Beides wird nach deinen Punkten (zumindest was ich bis jetzt lese) nicht angeboten! Wenn das Grundwasser so hoch ist, hol dir einen Experten ins Boot, oder verzichte auf den Keller.
     
  10. lilai

    lilai Gast

    Dämmung unter Bodenplatte geht mir bei dem Angebot auch ab. Da wirds dann gleich mal teurer, weil das Material kostet und unter Umständen die Bewehrung anders ausgeführt werden muss (war bei uns der Fall).

    Wasserdichte Durchführungen von Kanal, Wasser, usw. usw. durch die Kellerwand kommt auch nicht vor.



    Darf ich fragen, wie es preismäßig bei dem Kellerangebot ausschaut?
     
  11. Cathi

    Cathi Gast-Teilnehmer/in

    ja genau

    wer sollte denn wohl der beste experte sein wenn nicht die firma? haben dort erzählt das das grundwasser so hoch ist und wir einen dichten keller brauchen... und ich habe eben auch gedacht das das keine weiße wanne ist was die da anbieten... die ärgern mich eh schon...

    aaalso, ich schreib jetzt die 3 für mich ganz unklaren punkte doch genau auf, weil ich habe jetzt keine dämmung gefunden.

    1. stahlbetonfundamentplatte: erstellen einer randabschalung und betonieren der 25 cm starken fundamentplatte inkl. bewehrung aus 2 lagen baustahlgitter mit abstandhaltern, fundamenterdung als verzinktes rundeisen inkl. vorhaltematerial. Inkl. verlegung des fäkalkanals unter der bodenplatte bis ca. 1m außerhalb der bodenplatte. betongüte C25/30

    2. stahlbetondecke: verlegen und betonieren einer teilfertigelementdecke laut statik inkl. schalung, bewehrung, aufbeton in der betongüte C20/25, rostabschalung und vorhaltematerialien laut statik inkl. bewehrung

    3. kellerwandabdichtung und dämmung: herstellen einer bitumenabdichtung im bereich der kelleraußenwand inkl. anbringen einer hohlkehle aus beton. liefern und anbringen von wärmedämmplatten mit einer stärke von 10 cm und anbringen einer noppenmatte.

    diese passagen versteh ich echt hint und vorn nicht, dabei wären die wohl wichtig...

    @lilai: du hast pn
     
  12. Verenalein

    Verenalein Gast-Teilnehmer/in

    Frage: braucht man auf jeden Fall bei jedem Keller eine Dämmung unter der Bodenplatte? ... ich wüsste nicht dass wir das haben, aber bei uns ist das Grundwasser auch erst auf 7-8 Meter...
     
  13. Baxter

    Baxter Gast-Teilnehmer/in

    Einen guten EInstieg in die Welt der Weissen Wannen findest du hier http://www.sv-carden.de/wwanfanglink.html

    Zu 1) Hier lese ich weder etwas von WU Beton, noch einer betonierten Sauberkeitsschicht von 5cm, noch einer druckwasserdichten Durchführung des Kanals. Durchführungen für Erdung?

    2) Kann ich nix dazu sagen

    3) Eine Weisse Wanne ist ohne zusätzliche Abdichtungen dicht. Noppenmatte unnötig, wenn Dämmung ausreichend dick.


    Ich würde die Firma nochmals auf das hohe Grundwasser hinweisen und den entsprechenden Lastfall "drückendes Wasser" und dann fragen ob das Angebot einer Weissen Wanne entspricht.
     
  14. Baxter

    Baxter Gast-Teilnehmer/in


    Die Dämmung hat mit den thermischen Verlusten über die Bodenplatte zu tun. Hängt davon ab, ob der Keller in der thermischen Hülle ist, oder nicht.

    Wie hoch die Verluste sind, hat Benji mal ausgerechnet. Waren es 30%?
     
  15. Cathi

    Cathi Gast-Teilnehmer/in

    also wir haben mittlerweile ein zweites angebot von einer anderen firma bekommen in dem der beton ebenfalls so beschrieben wurde wie in dem ersten, allerdings steht in deren angebt ausdrücklich drinnen das es nicht druckwasser geeignet ist, also kein keller für uns...
    und einige punkte (wie z.B. Erdung) stehen da noch zusätzlich drinnen.

    mir wäre das auch zu billig vorgekommen...

    ich frag mich halt warum mir die firmen einen eigentlich ungeeigneten keller vorschlagen wenn ich eh schon vor dem hohen grundwasserstand warne... :mad:.

    ih danke euch erstmal vielmals für die hilfe, das ganze ist jetzt nicht mehr so chinesisch und ich weiß auch das sich mein verdacht bestätigt hat - nämlich das der preis so günstig ist weil das angebot nicht unseren bedürfnissen entspricht... schade.
     
  16. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    Bauleitung und Baustelleneinrichtung kostet hoffenlich nicht viel ..
     
  17. Cathi

    Cathi Gast-Teilnehmer/in

    ist eine "weiße wanne" und "WU-Beton" das gleiche? nö, die bezeichnung "WU-Beton" ist der oberbegriff für alle wasserundurchlässigen betonarten, oder?
    hab heute nochmal nachgefragt bei der firma wegen einer weißen wanne und der meinte dann, die brauchen wir nicht, WU-Beton mit abdichtung reicht :confused:.
     
  18. Baxter

    Baxter Gast-Teilnehmer/in

    WU Beton ist nicht gleich einer Weissen Wanne.


    Eine genauere Beschreibung einer Weissen Wanne, findest du im Link ein paar Posts davor.

    Wie kommt die Firma zu der Aussage? Wurde der Lastfall ermittelt? Gibt es ein Bodengutachten?

    Wenn du Grundwasser auf 1,5m hast, wie wirst du eigentlich die Baugruppe trocken legen?

    Wenn du einen Keller in Grundwasser errichten willst, würde ich mir einen UNABHÄNGIGEN Experten (Zivilingenieur) ins Boot holen. Diese Firma dürfte nicht das INteresse, Know How einer fachgerechten Beratung haben.
     
  19. Cathi

    Cathi Gast-Teilnehmer/in

    ja das hab ich mir durchgelesen und wurde dann von der aussage der firma verunsichert...

    nein gibt es alles nicht, das war die antwort auf meine beschreibung der situation.

    was meinst du mit baugruppe?

    das befürchte ich auch mittlerweile.... aber es gibt ja auch noch andere firmen, schließlich war das angebot nicht das güntigste...
    und eigentlich gehts mir eh prinzipiell mal darum alles zu verstehen damit ich dann auch einfordern kann was ich möchte.
     
  20. Baxter

    Baxter Gast-Teilnehmer/in

    Meine Tipfehler werden auch immer besser :)

    Meinte Baugrube. Wenn du Grundwasser auf 1,5m hast und du den Aushub durchführst, rinnt dir ja zwangsläufig die Baugrube voll und im Nassen is schlecht betoniert.

    Also musst diese mit Pumpen ja irgendwie trocken legen, zumindest bist der Keller fertig ist.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden