1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

keller entmüffeln und reinigen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 12 August 2014.

  1. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    es handelt sich um ein altes haus und eben einen entsprechend alten keller, in dem dazu noch in einem raum kaninchen gehalten wurden, die den (mager)betonboden ordentlich verbrunzt haben[​IMG]

    ich denke, eine gründliche reinigung (wände und boden kehren, absaugen, die urinversaute stelle mehrmals mit einem entsprechenden mittel waschen) und die wände mit frischer weißer farbe anfabeln sollte mal ein anfang sein.

    habt ihr tipps, tricks, wunderputzmittel und ein paar tröstende worte für mich?
     
  2. geraldwien

    geraldwien Schnitzel-mit-Tunke-Hasser
    VIP: :Silber

    Tröstend: sei froh dass es Kaninchen waren und nicht zweibeinige Brunzer.
    Tips: die Wände mit Sumpfkalk statt Farbe anhiasln, ggf. vorher für ein paar Wochen einen Entfeuchter reinstellen und dann den oberflächlich "abgestorbenen" Putz samt alten Farbresten von der Wand bürsten. Um die "verbrunzten" Stellen sauber zu kriegen empfiehlt sich Trinatriumphosphat (Apotheke), mit der Wurzelbürste ordentlich einbürsten, wirken lassen und am besten mit einem Nass-Sauger aufnehmen. Alternativ tuts auch der weisse Riese.
     
    lucy777 gefällt das.
  3. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    es gibt für die beseitigung von (tier-)urin entsprechende reiniger. die helfen eigentlich ganz gut.
    einfach mal googeln!
     
  4. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ich hab für daheim zum reinigen der katzentoiletten und auch zum aufwaschen das "biodor animal" und bin damit sehr zufrieden.
    aber ob das gegen langzeitbrunzerduft auch hilft, mal sehen.....
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 12 August 2014, Oberer Text geschrieben: 12 August 2014)
    sumpfkalk hab ich noch nie gehört, aber danke für die tipps.
     
  5. geraldwien

    geraldwien Schnitzel-mit-Tunke-Hasser
    VIP: :Silber

    Gibts im gutsortierten Baustoffhandel, ist zwar nicht ganz billig, aber wirkt gegen "Müffler" sensationell - und stabilisiert nebenbei auch noch den alten Putz. Und vor allem - ohne Chemie...

    Schau mal hier:
    https://www.baubook.at/m/Daten/Bilder/Infos/k2_TMStoSumpfkalk.pdf
     
  6. isi47

    isi47 Gast-Teilnehmer/in

    Alles mit EMa (multikraft.com) einsprühen - das nimmt den Geruch. Und zusätzlich die Lampe Berger
     
  7. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    muss ich den untergrund vorbehandeln bzw. sind in dem keller glaub ich verschiedene arten gemäuer / alte anstriche.
    macht das was?
    und stellenweise ist er auch feucht, wobei die trockenlegung (außen drainage etc)erst nächstes jahr in angriff genommen werden soll.
     
  8. geraldwien

    geraldwien Schnitzel-mit-Tunke-Hasser
    VIP: :Silber

    Genau hier kommt der oben angeregte Luftentfeuchter zum Tragen. Der trocknet nicht nur die Luft, sondern in weiterer Folge auch die oberen Schichten des Mauerwerks, und der "tote" Putz bröselt ab bzw. lässt sich leicht abbürsten. Das dauert natürlich seine Zeit, ist aber das Geld und das Warten wert. Je nach Grösse des Kellers brauchts vielleicht mehr als ein Gerät. Die kann man recht günstig leihen:
    www.drystar.at: Adsorbtionstrockner - Adsorptionstrockner
    Vorbehandeln: 1x mit verdünntem Sumpfkalk vorstreichen und gut trocknen lassen.
     
  9. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    danke schon mal für alle anregungen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden