1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Keine lebenden Tiere ins Osternest

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Andrea-S, 28 März 2009.

  1. Andrea-S

    Andrea-S Gast-Teilnehmer/in

    So niedlich ein kleines Kaninchen auch sein mag - Tiere sind kein lebendes Spielzeug - Tiere haben Bedürfnisse und sollten niemals einfach verschenkt werden!


    Zu den Feiertagen ist in den meisten Familien viel los, es kommen Besucher, man ist selbst viel unterwegs und besucht Verwandte usw. Kaninchen benötigen in den ersten Tagen im neuen zu Hause viel Ruhe, um sich einleben zu können. Jeder Umgebungswechsel ist für die Tiere sehr anstrengend und stressig, die Osterfeiertage sind also nicht geeignet, um ein Kaninchenbaby in die Familie aufzunehmen.

    Folgende Geschichten hören wir beim Tierschutz einige Zeit nach den Feiertagen immer wieder: Nach kurzer Zeit ist das herzige Kaninchen schon langweilig, überflüssig und unbeliebt geworden. Das niedliche Babykaninchen wurde größer als gedacht und es fing vielleicht sogar an zu beißen. Das Kaninchen nagt die ganze Nacht am Käfiggitter und die Kinder können nicht mehr schlafen. Leider ist es auch nicht stubenrein und und es hat auch schon einige Kabel durch genagt und deshalb darf es auch nicht mehr aus dem Käfig raus. Und so richtig zutraulich ist es auch nicht geworden - es flüchtet immer, wenn man in den Käfig greift. Irgend jemand in der Familie war allergisch auf das Kaninchen (oder auf das Heu).

    Viele merken leider viel zu spät, dass so ein kleines Tierchen vielleicht doch nicht ganz passt und mehr Verantwortung und Arbeit mit sich bringt, als vorab gedacht und viele Tiere, die verschenkt wurden und für kurze Zeit Freude brachten sind nun nur noch lästig und müssen wieder weg. Die Tierheime und Tierschutzorganisationen werden nach den Feiertagen überschwemmt mit Kaninchen die unpassend verschenkt wurden. Spätestens vor dem Sommerurlaub wird das niedliche Osterhäschen dann mit Sicherheit lästig, da sich häufig keine Urlaubsbetreuung findet.

    Besser ist es zu Ostern ein gutes Buch über Kaninchen und ein Stoffkaninchen zu schenken und dann gemeinsam ein Gehege zu bauen und die Anschaffung der Kaninchen (müssen mind. zu zweit gehalten werden) genau und ohne Feiertagshektik zu planen. Mit Omas und Tanten sollte unbedingt abgeklärt werden, dass sie auf keinen Fall ein lebendes Häschen am Ostersonntag mitbringen sollen - es kommt leider öfter vor als man sich vorstellen kann, dass wir am Ostersonntag angerufen werden und gefragt werden, was denn Kaninchen fressen, weil die Oma eines mitgebracht hat (ohne Zubehör sozusagen).

    Auf folgenden Seiten kann man sich über Kaninchen, deren Haltung, Ernährung, Krankheiten usw. informieren: www.kaninchen-helpline.at , www.diebrain.de , http://kaninchenlexikon.de/wiki/index.php?title=Hauptseite
    Und zuletzt: Bitte keine Kaninchen in Tierhandlungen kaufen. Die Babys sind meist viel zu früh von der Mutter getrennt worden (je kleiner, umso besser lassen sie sich verkaufen). Leider sind sie deswegen nicht so robust und leiden häufig an Krankheiten (Kokzidien, Schnupfen,....). In den Tierhandlungen wird auch keine Quarantäne eingehalten. Das heißt Jungtiere aus verschiedenen Würfen werden gemeinsam gehalten.... Einen Tierarzt haben die Tiere zumeist auch noch nicht gesehen.... Die Geschlechterbestimmungen in der Tierhandlungen sind zumeist reine Ratespiele....

    Uff, das ist jetzt lang geworden, aber mir graut echt schon vor den nächsten Monaten, wenn die herzigen Kaninchenbabys aus den oben genannten Gründen wieder ihr zu Hause verlieren....
     
  2. Caponata

    Caponata Gast-Teilnehmer/in

    :genauso::goodpost::danke:

    Ich versteh nicht, warum das immer noch soooo viele Leute machen, obwohl in den Zeitungen öfter auf die Problematik hingewiesen wird!
    Wenn ich kleine Kinder in einer Zoohandlung mit Minikäfigen für Kaninchen,Ratten,Hamster,... rumlaufen seh (als würden sie Spielzeug kaufen gehn) könnt ich manchmal heulen vor Wut..Drum kauf ich das Tierfutter meistens bei Fressnapf, wo nicht mit Tieren gehandelt wird...Ich halt es in Tierhandlungen kaum aus und schau immer, dass ich schnell wieder draußen bin...Das Gefühl ist so traurig und beklemmend...:(
     
  3. Zwergenfee

    Zwergenfee Gast

    Ich habe mir schon gesagt dass im September meine Kinder zwei Kaninchen kriegen...Aber auch keine jungen - sondern Second-Hand tiere aus dem Tierheim. Wir haben Garten - freilauf - den Tieren gehts sicherlich gut bei uns.

    Wenn ich mir die Tierhaltung in meinem Bekanntenkreis anschaue - kommt mfir das gruseln.... Die einen geben die Tiere weg weils schwanger sind, der Tochter ist das kaninchen schon in der ersten Woche runtergefallen - das Tier hatte 8 Wochen lang einen Gips :eek::eek: (Tocher ist heisse 3 Jahre alt) und einschläfern haben sie es auch nicht lassen wollen so nach einer Woche - das Tier hatscht - dass es mir das Herz zerreisst, im Reitstall hab ich ein gespräch mitgehört - dass Eltern ihrem Kind nach der 7ten Reitstunde (Longe) - ein Pony gekauft haben - das welch Wunder genauso alt ist wie die Tochter selber - nämlich 5:eek::eek::eek: und dann frag ich mich wie eine 5 jährige mit einem 5 jährigen Pony umgehen kann. Bzw -was machen sie denn - wenn sich Fräulein Tochter dann entscheidet lieber in Balett zu gehen....



    Denke Tiere werden in der Heutigen Zeit zum Gebrauchsgegenstand wie Mixer oder elektische Zahnbürsten denen man sich ohne Probleme entledigen kann.

    Zwergenfee
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden