1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kein privater Kontakt zu den Kollegen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Silmum1, 4 April 2012.

  1. Silmum1

    VIP: :Silber

    In meiner "alten" Firma hatte ich viele Freundinnen. Man hat mal privat getratscht oder ist mal gemeinsam was trinken gegangen. Es hat einfach gepasst und war lustig.

    In meiner "neuen" Firma könnte ich mir das nicht vorstellen. Die beiden Kolleginnen sind zwar ok, aber hier hat keiner zum anderen privaten Kontakt. Keiner erzählt was, wenn er aus dem Urlaub kommt oder man redet nicht über das vorige Wochenende. Ich möchte auch nicht damit anfangen, wüßte auch nicht, worüber ich mit den beiden privat sprechen sollte. Wir arbeiten sehr gut zusammen (meistens sitzt jeder alleine in seinem Büro und macht seine Arbeit) und wenn wir reden - dann dienstlich. Es ist für mich ok (habe sehr viel Arbeit und bin voll ausgelastet), dennoch denke ich mir, dass es eigentlich schade ist... man arbeitet den ganzen Tag zusammen und kennt sich eigentlich nicht wirklich :cool:

    Wie ist das bei euch? Redet ihr privat mit den Kollegen? Trefft ihr euch auch in der Freizeit?
     
  2. pewa21

    pewa21 Gast-Teilnehmer/in

    also ich könnte nicht den ganzen tag in der arbeit sitzen und nix privates mit meinen kolleg(inn)en sprechen :D ausserhalb der arbeit treffe ich mich mit den jetzigen kolleginnen auch nicht...alle kinderlos bzw erwachsene kinder und andere lebenseinstellung. so gerne ich mit ihnen im büro plaudere oder auch auf geschäftsreisen lustige abende verbringe, aber nach dem büro was trinken gehen o.ä. passt irgendwie nicht. schadet aber der atmosphäre gar nicht. mit früheren kolleg(inn)en treffe ich mich schon noch hin und wieder, da haben sich einige freundschaften gebildet.

    wenn man natürlich in getrennten büros sitzt, dann die distanz größer, als wenn man sich ein büro mit jemandem teilt - da ist es eher unmöglich gar nix privates vom anderen mitzukriegen (und sei es nur ein kurzes telefonat).

    wie lange bist du denn schon in der neuen firma? Vlt ändert sich das ja auch noch. Stört es dich sehr?
     
  3. Silmum1

    VIP: :Silber

    Ich bin seit knapp einem Jahr hier und die Arbeit macht mir echt großen Spaß. Stören tut´s mich nicht allzu sehr - ich find´s halt irgendwie schade. Wobei ich aber sagen muss, dass ich eh nicht wüßte, worüber ich mit den beiden reden sollte. Ändern tut sich´s sicher, weil die beiden eh nur mehr ein paar Monate hier sind und die Stellen dann neu besetzt werden. Die eine hat Vollfrust, weil sie noch ein paar Monate hier sein muss und die andere ist sowieso oft auswärts...
     
  4. pewa21

    pewa21 Gast-Teilnehmer/in

    naja, vlt ändert sich mit neuen kolleginnen was. ich kann dich schon gut verstehen - ich bin ein sehr kommunikativer, offener mensch und auch ein teamplayer, daher brauche ich einfach den kontakt. bei meinem vorherigen job war es so, dass ich leiter einer abteilung war und ich mir meine mitarbeiter ausgesucht habe und zu den anderen abteilungsleitern eine ganz andere beziehung hatte. da war es gang und gäbe auch freizeitaktivitäten miteinander zu unternehmen. jetzt bin ich mit meinen 25 std ein teil eines teams, dass sehr nett ist, mir fehlt aber schon meine führungsrolle und meine mitarbeiter um mich herum.
    hm, wenn ich so weiter nachdenke, dann geht's mir eigentlich eh wie dir ;)
     
  5. Silmum1

    VIP: :Silber

    Ja, ich hoffe auch, dass die neuen anders sind! :)
    Bin auch sehr offen und kommunikativ, deshalb kann ich die Haltung der beiden auch gar nicht verstehen. Ich habe im privaten Bereich wirklich sehr viel "zu tun" und bin in meiner Freizeit mit Freunden voll ausgelastet, deshalb möchte ich auch nix mit den KollegInnen unternehmen, aber ein "Hallo - wie war dein WE?" wäre ab und zu schon ganz nett! ;)
     
  6. tinimauserl

    tinimauserl Gast-Teilnehmer/in

    Bei mir ist es schon so dass wir viel Privates austauschen und auch nach der Firma oft auf ein Glaserl Wein und ein Tratscherl gehen. Und einmal im Monat haben wir (ein Haufen Weibersleut) einen fixen Termin zum fortgehen, und da ist es immer echt lustig. Es ist schon schön wenn man die Kollegen eigentlich schon mehr Freunde nennen kann.
     
  7. Silmum1

    VIP: :Silber

    Genauso war´s bei mir auch in der "alten" Firma. Aber hier ist´s so, dass die beiden Kolleginnen auswärts wohnen, gleich nach Dienstschluss zum Zug hetzen und sich ihren privaten Dingen widmen. Auch anders ist es hier, dass wir hier 8 Stunden durchhakeln und keiner wirklich Zeit für den anderen hat. Die beiden sind zwar sehr nett und man lacht auch ab und zu miteinander, aber alles, was über´s Dienstliche hinausgeht, ist hier völlig tabu.
    Ich bin sehr beschäftigt und möchte eh keine Kaffeehaus-Atmosphäre, aber oft denke ich mir schon, wie es wohl der einen oder anderen so geht, wie sie ihre Wochenenden verbracht haben und was sie bewegt.
    Sie hatten zB vor mir eine Kollegin (die war viele Jahre hier und hat zu einem anderen Standort der Firma gewechselt), die bekommt jetzt ein Baby. Aber keine der beiden gratuliert ihr oder meldet sich mal bei ihr. Die ist da rausgegangen und der Kontakt war sofort abgebrochen... :confused: .... und das nach vielen Jahren in einem Büro...

    Aber naja, ich wundere mich halt... :rolleyes:
     
  8. ellela

    ellela Gast

    Hast du schon mal versucht von dir aus den Austausch zu starten und die KollegInnen zu fragen was sie denn so am WE getrieben haben?

    Ich bin jetzt ziemlich genau seit einem halben Jahr in meiner neuen Firma. Die Leute dort kennen sich tw. schon sehr, sehr lange und es ist fast schon familiär. Man verbringt gemeinsam die Mittagspause, kocht sogar manchmal zusammen. Trifft sich manchmal auf Kaffee und Kuchen wenn grad wenig zu tun ist, geht nachher auch gelegentlich was trinken und feiert Feste gemeinsam.

    Ich fühl mich dort wirklich sehr wohl, in meinem letzten Job hat mir das wahnsinnig gefehlt.
     
  9. Turmalin333

    Turmalin333 Gast-Teilnehmer/in

    Ich kann nur erzählen wies bei uns so ist:
    Da sind etliche recht gut befreundet miteinander und gehen auch fast jedes Wochenende miteinander weg (party machen). Dies fällt mitlerweile schon negativ auf, weil diese Clique sich ja untereinander deckt und unterstüzt und von ausen da keiner ran kommt. Bei der Clique ist auch eine Bereichsleiterin dabei, und das macht die Sache nicht einfacher.
    Da ist es sehr sehr schwierig z.b den einen aus der Cliquwe etwas zu sagen ohne das du dann die Bereichsleiterin bei dir stehen hast und dich rechtfertigen musst warum die einen ihrer "Freunde" gerade etwas gesagt hast... Abgesehen von der Clique unternehmen wir anderen eher weniger mit den Kollegen, das arbeitsklima ist nett untereinander, wir erzählen schon auch privates gehen aber nciht privat weg miteinander..
    So gesehen gibts 2 Cliquen bei uns: die die viel und oft miteinander fort gehen und so eine richtige Spassgesellschaft sind und die die halt die Arbeit machen sich nett mit den Kollegen unterhalten aber privat eher wenig sehen... zweiteres finde ich besser; ersteres nervt nur.....
     
  10. dharmapunk

    dharmapunk Gast-Teilnehmer/in

    Also ausßerhalb der Arbeit treff ich mich auch nicht oft mit den Kollegen. Aber plaudern tun wir schon - durchaus auch mal "privates". Also nicht, daß ich jetzt dort mein Herz ausschütten würde, aber wie der Urlaub war, was die Kinder so machen... Wenn das gar nicht wäre, würd mir auch was fehlen.
     
  11. Bebicat

    VIP: :Silber

    Ich hab in der Abteilung ein paar Leute mit denen ich mich super verstehe und auch privat quatsche. Teilweise auch sehr intime Gespräche, die ich sonst vielleicht nur mit guten Freunden führen würde. Bei einigen ist es sicher im Prinzip eine Art Freundschaft, wir sitzen 8 Std. zusammen, teilweise im selben Büro. Das verbindet und wenn man sich da gut versteht, freundet man sich eben an. Man lernt den anderen gut kennen und merkt wenn etwas nicht stimmt.

    Andererseits treffe ich mich privat eigentlich nie mit Kollegen, vielleicht mal alle paar Monate weil ein Exkollege vorbeikommt und wir ein Bier trinken gehen. Hat mich aber auch noch nie gestört. Wir verbringen in der Arbeit soviel Zeit miteinander, ich finde das reicht. Ich möchte auch Zeit mit meinem Mann und meinen Freunden verbringen, manchmal brauch ich auch Zeit für mich (zB für Sport oder Shopping).

    Es gibt auch einige Kollegen die gar nix über ihr Privatleben preisgeben. Möcht ja keine Details wissen, aber ich frage einfach schon der Höflichkeit halber nach wenn jemand auf Urlaub oder krank war und wenn ich dann als Antwort "gut" bekomme find es auch auch ein wenig komisch. Aber gut, ich bin ja nicht zum Freunde finden im Büro sondern um zu Arbeiten. ;)
     
  12. Silmum1

    VIP: :Silber

    Ich denke mir das auch und deshalb ist´s nicht so schlimm für mich. Wundern darf man sich ja... :rolleyes:
     
  13. Silmum1

    VIP: :Silber

    Ja, am Anfang hab ich das schon gemacht, aber mit der Zeit ist es mir dann auch vergangen, weil von den anderen nix kommt. Die kommen in der Früh rein, grüßen und beginnen mit der Arbeit. Die eine Kollegin ist eh recht nett. Wenn wir alleine sind, reden wir auch ein bisschen privat. Aber wenn die andere (Teamleiterin) da ist, redet keiner was...
    Die Teamleiterin ist auch sehr launisch und ab und zu hockt sie den ganzen Tag in ihrem Büro und redet gar nix. Es gab aber auch schon Tage, an denen sie gut aufgelegt ist - da macht sogar sie mal ein Scherzchen... :D
     
  14. Bebicat

    VIP: :Silber

    Klar darf man das. ;)
    Aber du hast ja gesagt, dass beide bald gehen und dann neue Kollegen kommen. Vielleicht läufts mit denen ja besser. Ich versteh schon was du meinst ... du verbringst mit den beiden eigentlich mehr Zeit als mit deinem Partner/Familie. Da ist schon klar, dass es netter ist wenn man sich gut versteht. Aber wenn die Arbeit sonst passt, kann man das wahrscheinlich verschmerzen.
     
  15. Verenalein

    Verenalein Gast-Teilnehmer/in

    Genauso ist es bei mir auch.. und ehrlich gesagt interessierts mich nicht, nach der Arbeit noch länger am Arbeitsort zu bleiben, weil ich heim mag, meine Freizeit genießen und mich meinen privaten Dingen widme...

    Dennoch, in der Arbeit kann man ja trotzdem was Privates reden... hast du sie schon mal von dir aus gefragt wie das Wochenende so war oder was sie gemacht haben?

    Ich geh gern in der Mittagspause mit Kollegen essen, da reden wir eigentlich fast nur Privates... während der Arbeitszeit ergeben sich halt eher nur Gespräche mit den Zimmerkollegen...

    Privat treff ich mich nicht wirklich mit Kollegen. Vielleicht einmal im Jahr geht unsere Abteilung mal gemeinsam nach der Arbeit was trinken, aber das is dann schon eher Pflicht, dass man dabei ist :D ... nur mit einer Kollegin bin ich wirklich sehr gut befreundet, wir treffen uns auch privat!
     
  16. Lilawelle

    Lilawelle Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe früher zwischen 40 und 55 Stunden pro Woche im Büro verbracht. Ich kenne meine Kollegen sehr gut, viele Kolleginnen wurden im Laufe der Jahre zu sehr engen Freundinnen, auch wenn sie schon längst die Firma verlassen haben. Meine beste Freundin habe ich vor 15 Jahren in meiner alten Firma kennengelernt, wir haben nur ein Jahr zusammengearbeitet, die Freundschaft hat sich im Laufe der Jahre sehr intensiv entwickelt. Ich könnte mir nicht vorstellen, keine privaten Gespräche mit Kollegen zu führen, aber das wird wohl in jedem Unternehmen anders gehandhabt. Bei uns herrscht da eine sehr offene Gesprächskultur, jeder weiß wo die Leute auf Urlaub sind, welche Hobbys sie haben, was die Kinder gerade so treiben, und noch vieles mehr. :D
     
  17. buecherwurm

    buecherwurm Gast-Teilnehmer/in

    Wir sind nur zu zweit im Büro.

    Gequatscht wird auch über privates, wir haben uns auch schon ein paar Mal privat getroffen (auch mit jeweiligem Partner). Aber das ist eher selten, weil wir beide ganz anders leben.
    Ich hab ein Kind, sie ist kinderlos.
    Wir verstehen uns super, und lachen auch mal in der Firma.
    Übers Wochenende wird immer geredet, oder über "Projekte" die man so daheim hat.


    Wie gesagt, Treffen sind eher selten.
    Aber auch weil sie und ihr GG beide VZ arbeiten (oft bis 19 oder 20 Uhr), ich geh um 14.30 heim. Ja und Wochenende ist halt ´meist Familienzeit.
     
  18. alvic

    alvic Gast-Teilnehmer/in

    wir sind alle sehr unterschiedlich im büro, ich und ein kollege sind 30+ mit kinder, mein kollege im zimmer ist 30, zwar verheiratet aber ohne kinder, eine kollegin 20+ mit frischem freund und eine kollegin 48, schon großmutter mit frischem freund;) wir reden sehr oft und viel über privates, treffen uns aber nie am WE. jeder geht nach hause und hat seinen leben. beim mittagessen reden wir am meistens, da wir zusammen in der küche an einem tisch essen. ich merke es wie wichtig die pause ist, um dazu zu gehören, ich brauche keine pause im prinzip, da ich nur 6 std am tag arbeite, bleibe aber mind 3 mal der woche länger, damit ich nicht ausgeschlossen werde.
     
  19. Laura82

    Laura82 Gast-Teilnehmer/in

    Ich muss sagen ich hab mittlerweile die Einstellung ich bin in der Arbeit um Geld zu verdienen und nicht um Freunde zu finden. Wenn man sich mit wem besonders gut versteht ergibt sich die Freundschaft ohnehin von selbst. Wir haben so wenig Zeit für unsere echten, langjährigen Freunde, dass ich es absolut vermeide die Leute auch noch ausserhalb der Arbeit zu treffen. Privat Plaudern tun wir aber schon, bis auf ein paar Ausnahmen. Das ist schon wichtig wenn man soviel Zeit miteinander verbringt. Muss aber auch sagen bei einigen Leuten hab ich nicht mal das Bedürfnis mit ihnen privat zu plaudern.
     
  20. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    So sehe ich das auch.
    Und als allerletztes kann ich brauchen, dass auch noch private Treffen erwartet werden. Ich möchte selbst entscheiden, mit wem ich meine eh schon knappe Freizeit verbringe.
    Leider gibt es Firmen mit dieser "Wir haben uns alle lieb" Fassade. Arbeiten möchte ich dort nicht.

    Ein "Was machst du am Wochenende?" oder "Wie hast du deinen Urlaub verbracht?" ist ok, mehr aber nicht.

    LG,
    Glueckskatze
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden