1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kefir

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Reborn09, 9 Februar 2010.

  1. Reborn09

    Reborn09 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo !
    Hat vielleicht wer Milch oder Wasser-Kefir Kulturen abzugeben?:)
    (Porto übernehme natürlich ich)
    Ich habe schon gegoogelt aber den bekommt man gar nicht so leicht wie ich dachte.

    LG :wave:
     
  2. pippi-lotta

    pippi-lotta Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe einen Milch-Kefir. Allerdings wohne ich in D, würde aber verschicken. Wie verschickt man eine Kefir-Kultur???
     
  3. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    in einem Marmeladenglas - superfest zugeschraubt ---beschriften !!!!! wg Grenze/Zoll Kontrolle - die erkennen einen Kefirpilz nicht unbedingt sofort als Lebensmitteln

    Luftpolsterfolie und alles gut "wackelfrei" in einen Karton

    ...ich hab meinen Wasserkefirpilz lange nicht mehr gefüttert ... mal sehen ob er noch fit ist ..dann geb ich dir was ab

    ...auch aus D
     
  4. Clemensmami

    Clemensmami Gast-Teilnehmer/in

    in der steiermark ist eine fa. die ihn verkauft. im moment fällt mir der name nicht ein, aber da hatte ich meinen her.

    ich google mal;)
     
  5. Reborn09

    Reborn09 Gast-Teilnehmer/in

    das ist aber nett von euch, aber ich denke mal von D nach Ö wird das porto recht hoch sein oder?

    ich denke mal so um die 7-8 euro je nach gewicht ( glas )?
     
  6. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    Bei Ebay gibts ihn auch ..

    Wieos trinkt man sowas überhaupt ??
     
  7. Clemensmami

    Clemensmami Gast-Teilnehmer/in

    mir ist jetzt eingefallen, dass ich ihn in der apotheke bestellt und dann gekauft habe und mir dann bei dieser steirischen fa. einen kombucha bestellt habe:D die adresse stand am plastikbecherl vom kefir.
     
  8. mthp

    mthp Gast-Teilnehmer/in

  9. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    ja leider -- eher sogar mehr

    deshalb drück ich dir die Daumen, dass du noch jemanden in der Nähe findest - wenns garnicht klappt schick eine PN

    evt bringts sogar was wenn wir innerhalb Deutschlands erst einen Pilz zum anderen schicken und dann beide gemeinsam nach Ö

    ...müsste man mal ausrechnen ....ich weiß auch garnicht wie hoch die €-Länder Überweisungsgebühren sind
     
  10. pippi-lotta

    pippi-lotta Gast-Teilnehmer/in

    Das Porto von D nach Österreich kostet 3,40 Euro für 500g unversichert. Das kann man hinbekommen. Sag einfach Bescheid.
     
  11. Reborn09

    Reborn09 Gast-Teilnehmer/in

    gute idee was die apotheke betrifft-auf das wär ich gar nicht gekommen-da werde ich mal nach fragen!-danke

    auf der kefir seite war ich auch schon, da habe ich zwei leute angeschrieben aber es hat sich nie wer gemeldet

    ich danke euch trotzdem für eure mühe!
     
  12. Gudrun01

    Gudrun01 Gast-Teilnehmer/in

    Milch oder Wasser ??

    Stimmt, an Kefir hatte ich auch mal gedacht;), ist aber mangels Quellen wieder eingeschlafen...

    Milch oder Wasser - welcher ist

    - gesünder?
    - pflegeleichter?
    - besser?
    - kann man einfrieren? (ja, ich hab mal einen Hermann eingefroren, mit Beschriftung, welcher Tag grad ist, später wieder aufgetaut u weitergefüttert, hat gut geklappt:))

    Tip mit Apo ist gut, waren aber grad heillos überfordert, fragen allerdings beim Großhandel nach, schau ma was die rausfinden ;)

    LG:wave:
     
  13. Gudrun01

    Gudrun01 Gast-Teilnehmer/in

    So, Apotheken-preis:

    Wasser (ist angebl ein "Konzentrat" :confused:) 11,-
    Milch (1 Stück) 10,-


    "wächst" der Kefir eig wie ein Hermann?

    Oder teilt man den dann u setzt dann weniger an?

    Danke, lg:wave:
     
  14. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    Der Milchkefir sieht aus wie eine gnubbelige, etwas wabbelige weiße Pflanze
    der wächst immer weiter und wenn er so groß wie 2 Walnüsse ist kann man ihn durch vorsichtiges auseinander brechen in zwei Teile trennen

    Wasserkefiir sieht aus wie geleeartiges Granulat - es vermehrt sich indem nach und nach immer wieder winzige neue Kügelchen entstehen, die mit der Zeit größer werden --- um keine zu verlieren muss der fertige Kefir immer durch ein ganz feines KUNSTSTOFF-Teesieb in eine andere Flasche umgefüllt werden
    auf einen Liter Wasser braucht man (glaub ich-lange nicht mehr gemacht) 3 Eßlöffel von den Pilzkörnchen - eine getrocknete Feige, Zucker und Zitronenscheiben
    wenn du also die doppelte Menge hast kannst du 2 Flaschen ansetzen

    ---den mochte ich besonders gern im Sommer, da er super erfrischend und durstlöschend ist
     
  15. Reborn09

    Reborn09 Gast-Teilnehmer/in

    wollte nur bescheid geben,ich habe schon einen kefir!!

    lg
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden