1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

KBG Variante - muss mich entscheiden - Rat

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von pfirsich82, 20 Juli 2011.

  1. pfirsich82

    pfirsich82 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    weiß nicht genau welche KBG Variante ich nehmen soll. Erhalte derzeit noch etwa 1520 Eur Wochengeld bis 17.08.
    Gehe übermorgen zur KK um Antrag zu stellen.

    Karenz geht bis zum 2. LJ des Kindes danach ETZ.

    Jetzt überlege ich ob ich nicht die alte Standardvariante 30+6 je monatlich 430 Eur nehmen soll. Wir würden damit auch so la la über die Runden kommen. Mann würde mir vom Gehalt jedes Monat 400 Eur zusätzlich überweisen.
    Vl. werde ich noch in der Karenz geringfügig in meiner Firma arbeiten (so 3-4 Monate vor Karenzende beginnen) Ist aber nicht sicher.
    Würde sich dadurch etwas ändern?

    Werde ,wenn ich anfange zu arbeiten, auch nicht über die Zuverdienstgrenze kommen. Werde etwa 900 Eur netto verdienen.

    Mit dieser variante bekomme ich ja mehr Geld als 20+4 bzw 620 Euro monatlich.
    Bei 20+4 wäre ich ja auch nicht versichert für 4 Monate bis zum Karenzende? was kostet eine MItversicherung beim Gatten?

    Und wieviel würde ich bei der Gehaltsabhängigen Variante bekommen wenn mein Wochengeld etwa 1520 eur beträgt?


    Wie würdet ihr entscheiden? :wave:
     
  2. Knofihex

    VIP: :Silber

    Ganz einfache Rechnung:

    Rechne dir bei jeder Variante den Absolutbetrag aus und dividiere in durch die Dauer deiner Karenzzeit (bei dir also 24 Monate) = monatlich zur Verfügung stehender Betrag.

    Aus den Stehgreif würde ich bei deinem Wochengeld auf die 12+2 Einkommensabhängige Variante tippen
     
  3. pfirsich82

    pfirsich82 Gast-Teilnehmer/in

    danke und wie berechne ich die Höhe der einkommensabhängigen Variante? 80% vom Wochengeld oder wie?
     
  4. Knofihex

    VIP: :Silber

    Ja genau,

    Also 1.216 p.M. => 1.216*14 = 17.024/24 = 710 Euro/Monat für eine Reichweite von 24 Monaten
     
  5. binci

    binci Gast-Teilnehmer/in

    genau, 80% vom wochengeld.
    du musst aber den tagsatz verwenden, weil das wochengeld nicht monatlich sondern alle 28 tage ausbezahlt wird.
     
  6. Knofihex

    VIP: :Silber

    Sorry die 2.Frage hab ich überlesen:

    Mitversicherung bei Ehepartner kostet nichts, solltest du nicht verheiratet sein ist es auch kein Problem (und kostet auch nichts), allerdings müsst ihr für mind. 10 Monate im gemeinsamen Haushalt gemeldet sein
     
  7. binci

    binci Gast-Teilnehmer/in

    stimmt nicht ganz, weil eben der tagsatz des wochengeldes verwendet wird.

    außerdem gibts das eaKbg nicht 14x, sondern nur bis zum vollendenten 14. lebensmonat, und das auch nur, wenn der vater mind. 2 monate kbg bezieht.
    die 8 wochen nach der geburt, in denen man wochengeld bezieht, muss man auch noch abziehen.
     
  8. MatsBM

    MatsBM Gast

    Das eaKBG sind 80% deines Wochengeldbezugs wobei bei dir zu berücksichtigen ist, dass du dieses vermutlich nur rund 9 Monate beziehen wirst (12 Wochen Wochengeldbezug?).

    Zudem wäre zu beachten, dass du beim eaKBG nur geringfügig dazuverdienen darfst, bei den Pauschalvarianten hingegen gibt es die 16.200 Euro zu beachten.

    In Summe gesehen dürftest du mit der 30+6 Variante am Meisten an KBG erhalten, das eaKBG und die 20+4 Variante sind vermutlich in etwa gleich vom Gesamtbezug.

    Achja, was deine Frage nach der Versicherung betrifft:
    Wenn du noch während der Karenz geringfügig arbeiten gehen möchtest, gibt es die Möglichkeit der freiwilligen Selbstversicherung die € 52,78 monatlich kostet (Kranken- & Pensionsversicherung).
    Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit der kostenlosen Mitversicherung (Krankenversicherung) bei deinem LG/GG.

    Liebe Grüße
    Mats
     
  9. Knofihex

    VIP: :Silber

    Davon geh ich doch mal aus, dass sich der werte Herr Gemahl auch an der Karenz beteiligen wird...;)
     
  10. Knofihex

    VIP: :Silber

    Ja, da hast du recht, es wird nur bis zum 12./14. Lebensmonat gerechnet. Aber wie du auf 12 Wochen Wochengeld kommst, ist mir nicht ganz klar.
     
  11. schneeschuh

    schneeschuh Gast-Teilnehmer/in

    weil die TE einen KS hatte;)
     
  12. Knofihex

    VIP: :Silber

    Aso, naja die Signatur les ich natürlich nicht, aber klar
     
  13. pfirsich82

    pfirsich82 Gast-Teilnehmer/in

    Danke euch vielmals für die Antworten.
    Genau Wochengeld geht bei mir 12 wo aufgrund des KS.
    Herr Gemahl wird sich an der Karenz leider nicht beteiligen können :)

    Mats ja anscheinend kommt bei der 30+6 Pauschalvariante am meisten raus..

    ich muss ja bei jeder Variante die 3 Monate Wochengeldbezug abziehen, grob gerechnet würde ich dann auf die 24 Monate hochgerechnet

    bei 30+6 ca. 483 eur
    bei 20+6 ca. 439 eur und
    Eabh. Variante (wären ja nur 9 Monate bezug) etwa 456 euro

    also nehm ich wahrscheinlich doch die klassische und längste Pauschalvariante
    Ich hätte nicht gedacht dass ich bei dieser Variante am meisten bekomme

    lg :wave:
     
  14. angie81

    angie81 Gast-Teilnehmer/in

    Hab alles auf 24 Monate hochgerechnet (3 monate Wochengeld + Rest KBG) und komm auf folgendes:

    30+6 Variante: 680,5
    20+4 Variante: 632
    15+3 Variante: 590
    einkommensabh. KBG: 678

    lg angie
     
  15. schneeschuh

    schneeschuh Gast-Teilnehmer/in

    in deinem fall wär wohl wirklich die lange variante am besten (hab aber jetzt ned nachgerechnet), vor allem weil du zwischen 2.LJ deines kindes und 30 LM parallel KGB und dein gehalt beziehen kannst;)

    geringfügig dazuverdienen darfst bereits während des gesamten KGB-bezugs, auch beim ekab.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden