1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

KBG - Nicht zur Deckung meines Lebenunterhalts gedacht???!!!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Lebenszeichen, 11 Februar 2011.

  1. Lebenszeichen

    Lebenszeichen Gast-Teilnehmer/in

    Die GKK hat mir ein Schreiben geschickt, dass ich bis zum 15. Februar 2011 den Nachweis über die gemachten MKP-Untersuchungen erbringen muss, dass mir mein Bezug (Variante 12 Mo.) nicht gekürzt wird.
    Am 31.Jänner hab ich ihnen also den Nachweis gebracht.

    Diese Monat ist auf einmal kein KBG aufs Konto gekommen.

    Sehr ärgerlich. Zumal ich grad drauf ungewiesen bin, weil meine Bankbetreuerin mich ausnahmsweise und mit dem Vetrauen auf meinen Verweis, dass es eh bis zum 10. drauf ist, ins Minus gehen ließ.

    Gut, ich hab also gestern bei der GKK angerufen, wurde 5 mal verbunden bis ich endlich die richtige Person an der Strippe hatte, dann haben sie erstaml meinen Akt suchen müssen um dann draufzukommen, dass es einfach noch nicht bearbeitet wurde.
    Die Dame hat sich entschuldigt, mir versprochen sie wird sich sofort persönlich darum kümmern und das Geld noch heute überweise.

    HEUTE is noch immer nix drauf.
    Gut, hab ich halt nochmal angerufen, wurde 6 (!!!) mal verbunden, hab dreimal die gleiche Dame dran gehabt, die mir erklärt hat "SIE kann nix dafür" (natürlich kein Wort der Entschuldigung oder so)
    Gut, ich kann auch nix dafür, nur mir sind gestern alle Abbucher nicht durchgeführt worden, ich hab jetzt Mehrkosten von insgesamt 32€.
    Erklärt sie mir Folgendes:
    "Das Kinderbetreuungsgeld ist eh nicht dafür da, dass Sie damit ihre Rechnungen zahlen! Es ist nicht für Ihre Lebenserhaltungskosten, sondern fürs Kind!"
    Und ausserdem müsse ich nunmal mit Verzögerungen rechnen, ich sei quasi -durch die Blume- selbst schuld wenn ich gleich am 10. abziehen lasse.

    Dann hab ich mit dem Vorgesetzten telefoniert, der ewig lang palawert hat, sich rausgeredet und mir die Mühlen der Gebietskrankenkassa erklärt hat, "Ich müsse Ihnen schon ein wenig Zeit lassen zum bearbeiten!" und dass eh alles seine Richtigkeit habe und ich nicht die einzige "Arme" wäre, sondern alle Mütter davon betroffen sind.
    Und, ja, das KBG sei eine Familienleistung, es stehe mir frei, es auch für meinen Lebensunterhalt zu verwenden als Alleinerzieherin - aber eigentlich sei es nur für das Kind gedacht für Essen, Kleidung usw. (ja, klar 1000€ im Monat :rolleyes:)
    Denn... wenn ich kein Kind hätte würde ich es ja nicht bekommen!!! :confused:

    Mein Argument, warum es dann einkommensabhängiges KBG gebe, wenn es nicht für die Betreuungsperson während der Betreuungszeit des Kindes gedacht ist, hat er mit den Worten: er hätte jetzt keine Zeit für eine Grundsatzdiskussion und müsse in eine Besprechung, weggewischt.

    Ich bin sooooo sauer :mad:
    Muss man sich so behandeln lassen?

    Seh ich es vielleicht wirklich so falsch? Und er hat Recht?
    Vielleicht ist ja alles nur ein Missverständnis?

    Wie seht ihr das?

    LG, Marie
     
  2. Savonlinna

    Savonlinna Gast-Teilnehmer/in

    KBG ist dafür da da man seine kosten deckt, es ist ja ein ersatz für den gehalt den man vorher bezogen hat!

    das steht glaub ich sogar irgendwo auf der gkk hp!
     
  3. Ziva

    Ziva Gast

    Spannende aussage - erstens kann ich deinen unmut über diese verzögerte bearbeitung und auszahlung sehr gut verstehen, wenn man mit einem bestimmten geld rechnet dann kann das ordentlich blöd sein wenn es nich rechtzeitig kommt.

    Zu der äußerung "das geld ist fürs kind und nicht für die lebenserhaltungskosten der mutter da" kann ich nur sagen: dieses kinderbetreuungsgeld erhält man ja auch nur wenn man nicht selbst verdient, sozusagen für die zeit in der man sich um das kind kümnert und darum nicht arbeiten gehen kann und eigenes geld verdienen kann - oder hab ich das jetzt falsch verstanden?
    Und darüber hinaus könnte man ja auch noch argumentieren, dass es eine frechheit ist, wenn das geld "nur" für das kind zur verfügung steht und nicht rechtzeitig kommt man nicht entsprehend für das kind sorgen kann, weil man ja dann keine windeln etc kaufen kann - von der seite betrachtet ist es ja noch schlimmer!

    Nee lass dich von denen nicht verarschen, es wird zwar leider nicht viel bringen wenn du dich aufregst, aber man muss sich nicht alles gefallen lassen!
     
  4. Cat-Steve

    Cat-Steve Gast

    Meines Wissens ist das Kinderbetreuungsgeld ein Einkommensersatz (habe auf die Schnelle nichts Konkretes im Internet gefunden), im Gegensatz zur Familienbeihilfe, die tatsächlich dem Kind "gehört".

    Da wurde wohl wieder einmal etwas vermischt.
     
  5. Lebenszeichen

    Lebenszeichen Gast-Teilnehmer/in

    Na, aber als Chef der Abteilung für uA das Kinderbetreuungsgeld finde ich es schon seeeehr schwach.
    Er hat sogar argumentiert damit, als ich gesagt habe, wie er sich das dann finanziell vorstelle wenn ich bei meinem Kleinstkind zuhause bin, wenn das KBG nur fürs Kind sei... ich bekäme ja auch noch Familienbeihilfe und Alimente.

    Das Wochengeld sei das Geld für mich wenn ich daheim sein muss weil ich zB Stille, danach müsse man Alternativen finden :eek::D
    Als ich gesagt hab, man stillt aber im Normalfall nicht nur 8 Wochen, hat er wieder was anderes dahergeredet und ist ausgewichen...

    Echt wahr, so ne Frechheit. Stellt mich hin als ob ich nicht alle Tassen im Schrank hätte... und ich kann garnix tun :(

    Und dass sie das Geld einfach streichen BEVOR die Frist abgelaufen ist, versteh ich sowieso nicht. Aber das hätte ja anscheinend alles seine Richtigkeit, denn ICH müsse ja die Bearbeitungszeit miteinrechnen!


    :mad::mad::mad:
     
  6. maharet

    maharet Gast-Teilnehmer/in

    So sehe ich das auch, allerdings sollten die Zuständigen bei der entsprechenden KK das eigentlich wissen. Dennoch frage ich mich warum bei der TE gar keine Zahlung eingegangen ist. Wenn man die Zettel nicht rechtzeitig schickt (was die TE ja getan hat), dann wird ja "nur" auf die Häfte gekürzt, nicht gestrichen.
     
  7. Lebenszeichen

    Lebenszeichen Gast-Teilnehmer/in

    Er hat mirs so erklärt:
    Als der Zettel ankam, wurde mein Akt und die Zahlung bis zur Bearbeitung "zurückgestellt" und ich müsse Ihnen doch bitte die Bearbeitungzeit zugestehen, waren ja nur 10 Tage (dass aber erst dann mal mein Akt gesucht wurde als ich angerufen hab und der zuständige bearbeiter keine AHnung hatte is wurscht).
     
  8. maharet

    maharet Gast-Teilnehmer/in

    ist das ein klarer zusammenhang? denn das geld müsste dir nicht gestrichen, sondern "nur" halbiert werden. möglicherweise ist irgendetwas anderes schiefgelaufen.
     
  9. hashi

    hashi Gast-Teilnehmer/in

    War im vorzeitigen Mutterschutz und hatte auch ziemliche Probleme mit den Überweisungen von der GKK.
    Mußte fast jeden Monat meinem Geld hinterhertelefonieren - immerwieder andere "Ausreden" - Computerabsturz, deshalb keine Übersweisung, Konto gesperrt??, keine Freigabe zur Überweisung, es gab nur Troubles... Wahrscheinlich aufgeheizt durch die SS-Hormone habe ich jedesmal am Telefon meine Wut rausgelassen und denen ordentlich meine Meinung gesagt - gebracht hats nicht viel, weil aufs Geld mußte ich trotzdem warten, aber meine Wut war ich los;)
    Hab denen auch 100 x erklären müssen, daß ich auf das Geld angewiesen bin und einmal hab ich sogar als Antwort bekommen, dann müssens halt ihr Konto überziehen...:(
    Aber das Schärfste war: EGT 12.02., Schreiben der GKK am 15.02 bekommen (datiert 12.2.) mit dem Hinweis, daß der Bezug vorrübergehend gesperrt ist, weil ich ihnen noch nicht die Bestätigung über Geburt geschickt habe: Ich hab dann angerufen und gefragt, ob sie nicht ganz dicht sind - ich kann ihnen noch nix schicken, weil mein Kind noch nicht da ist... Die Dame am Tel. sagt mir, sie haben aber angeben errechneter Geburtstermin 12.2. 'Ich hab sie gefragt, ob sie schon mal davon gehört hat, daß sich Kinder nicht an errechnete Geb-Termine halten. Sie fragt mich allen Ernstes wann das Kind denn kommen wird? Hallo - das kann ich noch nicht sagen. Sie meint, naja da kann sie jetzt noch nix machen, der Bezug liegt still, bis ich nachweise, daß mein Kind da ist. Solange gibts kein Geld.
    Hab dann also fast 1 Monat keinen Cent gesehen weil errechneter GT war der 12.02. gekommen ist er am 21.02 per KS, Entlassung KH 28.02. Brief weggeschickt am 01.03. und bis das Geld da war war´s fast wieder der 12....:(
     
  10. margitz

    margitz Gast-Teilnehmer/in

    hallo, ich höre immer nur streichen?????ist das jetzt so? ich hab bei meinen ersten Sohn die 30monatige Variante genommen und dann wo der Nachweis verlangt worden ist, hab ich den garnicht mehr eingeschickt, weil ich das gekürzte nur einen Tag bekommen hab weil mein 2.Sohn schon auf der welt war, gekürzt von 29-30 sep, mein kleiner kam am 1.Oktober auf die Welt..also wenn ich den Nachweis nicht gebracht hätte, hätte ich 10 Monate nur das halbe Geld bekommen..aber von ganzer Streichung war nie die Rede..Und ich glaub mal da es Kinderbetreuungsgeld heißt ist es für die Mutter gedacht, weil sie das Kind betreut...ich mag diese Ämter garnicht, da hat man nur Schererein und wird mit Ausreden hinausgetröstet...
     
  11. jador

    jador Gast-Teilnehmer/in

    Aber jetzt mal ganz anders gefragt, könnt ihr die Kosten fürs Kind und eure eigenen so auseinander dividieren? Klar zahl ich Miete, Strom usw. in erster Linie für mich, aber das kommt ja auch dem Kind zu Gute.

    Wobei für mich ja allein der Name KBG schon Bände spricht, das ist ein Ersatz, weil ich mein Kind betreue und nicht arbeiten gehe.

    Ich find die Aussage eine Frechheit :mad:
     
  12. Zwergenmann

    Zwergenmann Gast-Teilnehmer/in

    Mir wurde am Arbeitsamt auch mal mitgeteilt, dass das Kinderbetreuungsgeld eigentlich dafür einführt wurde, um die Beaufsichtigung der Kinder zu zahlen, während die Frau wieder arbeiten geht!!!!!! :confused:
    Dann frag ich mich warum es Einkommensgrenzen gibt während dem Bezug??
     
  13. LiviaS

    LiviaS Gast

    Ich glaub, wenn wer so mit mir redet, würde ich nach Beendigung dieses Telefonats die Kronen Zeitung anrufen .... :rolleyes:
     
  14. PaRoZo

    PaRoZo Gast-Teilnehmer/in

    ...möchte noch anfügen - auch dieser "Chef" hat einen Chef!

    Zeitung: :daumenhoch:
     
  15. maharet

    maharet Gast-Teilnehmer/in

    ich weiss, dass man sich über solche aussagen sehr ärgert, aber das sind privatmeinungen von angestellten. entweder gehen ihnen die argumente aus oder sie wissens selber nicht besser, ist aber letztlich total unerheblich.
     
  16. nordtirolfan

    nordtirolfan Gast-Teilnehmer/in

    Genau das selbe wollte ich auch schreiben!!!
    KBG= Ersatz für Gehalt
    Familienbeihilfe= "nur" fürs Kind
    Wenn KBG nur fürs Kind wäre, warum gibts dann Einkommensgrenzen?????? ICH muss ja auch von was leben und meine Rechnungen bezahlen!!!!

    FRECHHEIT diese Aussage!!! :mad:
     
  17. nordtirolfan

    nordtirolfan Gast-Teilnehmer/in

    Gutes Argument!!! :verehrung:
     
  18. Yahmuun

    Yahmuun Gast

    @TE
    Ich bin ganz bei Dir und kann mich über solche g'scheiten Leute auch stundenlang aufregen, zumal ich oft das Gefühl hab daß die Nüsse-Ahnung vom echten Leben haben.
    Meine Bank bucht nur zu bestimmten Daten ab, da kann ich machen was ich will und hab mir schon des Öfteren anhören müssen, daß ich eben selbst sehen müsste, daß am Abbuchungstag das Konto soweit gedeckt ist.

    Für mich bedeutet Kinder Betreuungs Geld das was der Name schon sagt :) = Geld für Kinderbetreuung.
    So schwer kann das doch für die Leute dort auch nicht zu verstehen sein.
    Mal ganz überspitzt erklärt ;):

    Das Geld ist dafür da, daß ich mein Kind gut betreuen kann. Sprich ich kann davon essen, trinken, kosmetische Art. und Kleidung kaufen - auch für mich. Wenn ich nichts zu Essen und Trinken habe sterbe ich und folglich kann ich auch nicht mehr für mein Kind sorgen. Wenn ich stinke und ungepflegt bin, zerfetzt angezogen herumlaufe, steht bald das JA vor der Tür und nimmt mir mein Kind wieder weg. Das kann's ja nicht sein.

    Also lass Dir nix einreden von einem Typen der k.A. hat was seine Frau daheim mit seinen Kindern (sofern er beides hat ???) so alles auf sich nimmt und poche auf Dein Recht.
     
  19. LiviaS

    LiviaS Gast

    Ich hätte gleich mal angemerkt, dass ich sogar die FBH noch für mich selbst verpulvere, von 430,- im Monat bekomme ich nämlich meine beiden Kindern nicht mal satt und gewickelt .... geschweige können sie sich waschen, habens warm, haben überhaupt ein Dach über dem Kopf ...

    Na, Typen gibts, zum Kotzen. Ich würde so einen Ton nicht auf mir sitzen lassen, ich würde wirklich den nächsten Chef suchen und wenn ich bei den nicht weiterkomme, würde ich wohl wirklich das Kleinformat fragen, obs nicht einen reißerischen Aufhänger im familienfreundlichen Staat Österreich brauchen.
     
  20. Yahmuun

    Yahmuun Gast

    Ich frage mich was Anderes:

    Warum zum Teufel bekomm' ich dann ein Kind, wenn ich andere Leute dafür bezahle um darauf aufzupassen :confused:. Nat. schick' ich meine Kinder in den KiGa wenn sie soweit sind, aber ich geb doch nicht mein Neugeborenes gleich nach dem Mutterschutz in fremde Hände, damit ich wieder arbeiten gehen kann :vogelzeig: :kopkra: :woowww:. Was für eine bescheuerte Aussage vom Arbeitsamt ich bin schockiert.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden