1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kaution

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von buerti, 28 August 2009.

  1. buerti

    buerti Gast-Teilnehmer/in

    Was kann man machen, wenn die Vermietern die Kaution nicht zahlen kann?????? Eigentlich müßte die ja auf einem Sparbuch liegen, oder?
     
  2. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    einklagen würd ich sagen. Such dir einen Rechtsbeistand.

    lg
    bine
     
  3. hatzi

    VIP: :Silber

    wie wurde es lt. Mietvertrag vereinbart?
    Wir hatten im Mietvertrag vereinbart, dass die Kaution auf ein Sparbuch gelegt wird und wir nach Endigung des Mietvertrages die Kaution inkl. Zinsen zurückerstattet bekommen. Hat Gott sei Dank bei uns alles reibungslos funktioniert...
     
  4. WinterChild

    WinterChild Gast-Teilnehmer/in

    bei uns steht ausdrücklich drinnen das es unverzinst zurückgezahlt wird - also denk ich nicht das unseres auf einem sparbuch liegt.

    Lg Niki
     
  5. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    Aber zahlen muß der Vermieter es können, wenn er Zinsen bekommt sei es ihm gegönnt (naja ;) )
     
  6. buerti

    buerti Gast-Teilnehmer/in

    Ich wohne eh in unserem Haus, aber meine Mum zieht jetzt um, und ihre "alte" Vermieterin hat ihr gestern gesagt, dass sie die Kaution nicht zahlen kann, weil ihr die Nachmieter abgesprungen sind. Aber meine Mum hat fix damit gerechnet, jetzt hauts ihren Plan auch total durcheinander!!!!!!!!!!

    Danke für eure Antworten!!

    Ich werde mir den Mietvertrag durchlesen!!!!!
     
  7. wirsindwir

    VIP: :Silber

    Es ist normal und üblich, dass es auf ein Sparbuch kommt, damit man das Geld jederzeit, wenn man auszieht, wieder hat.
    Da muss die Gute schleunigst schauen, wie sie euch das bezahlt, sonst würd ich sie klagen. Es ist unverschämt fremdes Geld, was ja ein Einsatz ist, auszugeben.
     
  8. WaJoWi

    WaJoWi Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin mir nicht sicher ob das so okay ist. Normalerweise MUSS der Vermieter die Kaution verzinst (zumindest Eckzinssatz) zurückzahlen.

    Aber im Fall des OP wird nicht nur um die Zinsen gezittert sondern um die gesamte Kaution. Im Ernstfall bleibt nur der Gang zum Gericht.
     
  9. Kaesetiger

    Kaesetiger Gast-Teilnehmer/in

    Ich denke dass es das Problem der Vermieterin ist. Sie muss zahlen, egal wie. Dass sie dieses Geld nicht angelegt hat finde ich grob fahrlässig. Es ist schließlich nicht ihres.
     
  10. Julia0700

    Julia0700 Gast

    Ich würde einmal bei der Mietervereinigung nachfragen was du tun sollst. Es nützt nichts, wenn du die Vermieterin verklagst, sie aber kein Geld hat und du dann auf den Anwaltskosten sitzen bleibst.

    Vielleicht kann man mit der Vermieterin ja eine Ratenzahlung vereinbaren.

    Aus Erfahrung weiß ich, der Weg zum Rechtsanwalt kostet meist mehr als er bringt.

    LG
     
  11. buerti

    buerti Gast-Teilnehmer/in

    Das genau ist ja unser Problem, denn wenn meine Mum sie verklagt, kommen die Anwalstkosten auch noch dazu!

    Und Mieterschutz muß man Mitglied sein, um eine Auskunft zu bekommen! Das kostet anscheinend € 120,--!!!

    Meiner Mum ist mit Ratenzahlung auch nicht geholfen, und außerdem hat die Vermieterin eh schon genug Geld von meiner Mum bekommen!

    Also, muß man die Kaution wirklich auf ein Sparbuch legen, und das mit den Zinsen ist einmal so, daß man sie bekommt und einmal nicht! Oder sehe ich das jetzt falsch?!

    Da bin ich ja gespannt was die Vermieterin am MO sagt, denn dann gibt ihr meine Mum die Schlüssel und sagt, dass sie die Kaution in den nächsten 14 Tagen braucht! Mal sehen, was sie macht!
     
  12. sonnengelb

    VIP: :Silber

    hat deine mutter fristgerecht(!) gekündigt!?!

    wenn nein, dann muss sie bis zum ende der kündigungsfrist die miete weiterbezahlen! außer(!) sie hat nachweißbar(!) mit der vermieterin eine vorzeitige einvernehmliche auflösung vereinbart!

    die kaution muss die vermieterin sowieso zurückzahlen!

    wie ist das also abgelaufen?

    lg

    so
     
  13. buerti

    buerti Gast-Teilnehmer/in

    Sie hat fristgerecht gekündigt, weil sie jeden Tag kündigen kann! Ist so im Mietvertrag geregelt!!!!

    Das ist nicht das Problem, aber die Vermieterin hat einfach kein Geld um die Kaution zu zahlen! Das ist das Problem!
     
  14. sonnengelb

    VIP: :Silber

    nun dann ist deine mutter im recht und kann die kaution natürlich sofort rückfordern. problem dabei ist natürlich:

    - im notfall muss sie dass vor gericht machen und das heißt: in den nächsten 14 tagen wird das wohl kaum erledigt sein!

    - zudem muss man da finanzell in vorlage treten

    - außerdem: greif einem nackertem in die tasche!

    sie könnte auch versuchen druck auszuüben indem sie zur vermieterin sagt "schlüssel erst dann zurück wenn kaution zurück", ob das aber rechtlich gedeckt ist, ist eine andere frage.

    sie soll mal bei der arbeiterkammer anrufen!

    lg

    so
     
  15. gsb

    gsb
    VIP: :Silber

    schnell zur AK, bevor sie den schlüssel zurrück gibt und eigentlich keine "verbindung" mehr besteht!!!

    ev kann sie auch einen schrieb mitbringen, wo die vermieterin unterschreibt, dass die kaution noch offen ist

    eigentlich verwunderlich, dass die vermieterin nicht einen grund in der wohnung gesucht/gefunden hat, dass sie die kaution nicht zahlen muß.

    lg gsb
     
  16. buerti

    buerti Gast-Teilnehmer/in

    Na, wer weiß, vielleicht kommt das noch!!!!!!! (Grund suchen, warum sie die Kaution nicht zurück geben muß!!!)
     
  17. gsb

    gsb
    VIP: :Silber

    wie ist es weitergegangen?
     
  18. buerti

    buerti Gast-Teilnehmer/in

    Weiß ich auch noch nicht, denn meine Mum hat sich erst heute abend mit ihr getroffen! Mal sehen, morgen weiß ich vielleicht mehr!!!!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden