1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kaufvertrag - Auto wird an Sohn verkauft

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von austrianxparent, 3 September 2011.

  1. austrianxparent

    VIP: :Silber

    hallo !

    Ich und meine ehemann verkaufen unser auto an unseren sohn. Haben uns dazu das kfz-kaufvertrag Muster vom ÖAMTC heruntergeladen und ausgedruckt. sind auch nun dabei diesen auszufüllen, aber es gibt eine paar unklarheiten dabei. hoffe ihr könnt uns behilflich sein.

    und zwar ist das auto noch nicht komplett ausbezahlt und es besteht derzeit noch ein restbetrag von ca. 1500 EUR, das per monatsraten von 160 EUR abbezahlt wird. unser sohn ist einverstanden, dass er die restlichen monatsraten selber weiterbezahlt.
    demnach ist der typenschein derzeit nocht bei der Volksbank, über die die abbezahlung des auto läuft.
    der abbezahlungsvertrag bei der volksbank läuft auf den namen von meinem ehemann.
    im kaufvertrag vom auto, als wir das auto damals vom händler gekauft haben (im jahr 2007) sind aber ich und mein ehemann als käufer vermerkt.

    mein sohn wird seine kontodaten bei der volksbank bekanntgeben um die änderung vollziehen zu können.
    aber das wird wohl nicht alles sein, denken wir uns. wie müssen wir den kaufvertrag genau ausfüllen, damit es im nachhinein keine probleme gibt und was für änderungen müssen bei der volksbank gemacht werden?

    habe im anhang auch das kaufvertragmuster, dass vom öamtc ist und ich ausfülle, beigelegt, dass ihr euch es ansehen könnt, was wir alles zum ausfüllen haben.


    LG
     

    Anhänge:

    • kvp.pdf
      Dateigröße:
      158,7 KB
      Aufrufe:
      3
  2. MatsBM

    MatsBM Gast

    Habt ihr bereits mit der Bank gesprochen, dass die Übertragung der Restzahlungen an euren Sohn in Ordnung geht??
    Wenn nicht, kann es passieren dass euch die Bank den Typenschein zur Ummeldung des Fahrzeugs auf euren Sohn nicht gibt.

    Liebe Grüße
    Mats
     
  3. austrianxparent

    VIP: :Silber

    Muss die Bank ebenfalls damit einverstanden sein, dass die Restzahlungen quasi unser Sohn übernimmt?
    Wir haben denen zumindest mitgeteilt, dass wir diesen "Verkauf" nun vorhaben und das sich unser Sohn bei euch, also der Bank melden wird um die neuen Kontodaten bekanntzugeben.

    Dies sollte zumindest kein Problem sein denke ich mir oder?

    Hmm, dass heißt die Bank muss allemal davon bescheid wissen, bezüglich Kaufvertrag und das der Sohn die Restzahlung übernimmt?!

    Was die Ummeldung des Autos auf unseren Sohn betrifft hat es im Moment keine große Eile.
    Das Auto ist derzeit auf die Ehefrau (auf mich) angemeldet. Wir möchten zunächst mal nur den "Verkauf" mit dem Kaufvertrag rechtlich korrekt über die Bühne bringen und die Restzahlungen auf unseren Sohn übertragen lassen. Die Ummeldung des Autos kann auch noch bis Ende des Jahres warten. Das wäre eigentlich kein Problem oder?
     
  4. MatsBM

    MatsBM Gast

    Zuerst mit der Bank das Einvernehmen herstellen wäre mMn das Erste bevor ihr weitere Schritte setzt.

    Danach den Kaufvertrag mit dem Sohn erstellen und dann das Fahrzeug auf ihn ummelden, alles andere ist Murks und bringt in vielen Fällen über kurz oder lang Probleme - warum?

    - du hast ein Fahrzeug angemeldet, das dir nicht gehört und für das du sämtliche Behördenschreiben bekommst (Strafen, ...)
    - dein Sohn hat lt. Kaufvertrag ein Fahrzeug für das er zahlt, er aber lt. Zulassungspapieren nicht einmal als Eigentümer aufscheint (und du streng genommen sogar das Fahrzeug abmelden und verkaufen könntest wenn du alle Papiere dazu hast).
    - Sollte dein Sohn das Fahrzeug mit bestimmten Mängeln fahren, kann und wird die Exekutive bei einer etwaigen Kontrolle ihn als Lenker und dich als Fahrzeugbesitzer abstrafen
    - Sämtliche Schäden die dein Sohn mit dem Fahrzeug macht, gehen zulasten deiner Bonus/Malusstufe.
    - ...

    Dreinreden wie ihr die Abwicklung macht, kann ich dir nicht aber ich würds ordentlich machen oder gar nicht.

    Liebe Grüße
    Mats
     
  5. austrianxparent

    VIP: :Silber

    Andererseits hast du völlig recht, in allen Punkten die du angesprochen hast.
    Wahrscheinlich ist es das sinnvollste, dies auch genau so anzugehen.

    Falls die Bank mit der Restzahlung von Seiten des Sohnes einverstanden ist, ist uns aber das Ausfüllen des Kaufvertrags in punkto "Zahlungsbedingungen" für den Verkauf, ebenfalls noch nicht klar, aber ich gehe mal davon aus, dass uns die Bank dann da behilflich sein wird?


    Wäre es theoretisch auch nicht so möglich, dass wir bzw. meine Ehemann die Restzahlung noch weiter vornimmt und der Leasingvertrag weiter auf seinen Namen läuft?
    Aber ich und meine Ehemann unserem Sohn das Auto für einen Kaufpreis von z.b 4000 EUR (EUROTAX-WERT: 4313 EUR) verkaufen und im Kaufvertrag das halt auch anmerken, dass er den Typenschein erst zum Datum xx.xx.xxxx erhält und fertig?

    Wäre das rechtlich korrekt? Denn falls, die Bank mit der Restzahlung von Seiten unseres Sohnes in Monatsraten nicht einverstanden wäre, gäbe es dann da sonst eine alternative?
    Er ist nämlich Student.

    LG
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden