1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kauft ihr BIO?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Amica32, 20 Oktober 2009.

  1. Amica32

    Amica32 Es ist alles nur geklaut!
    VIP: :Silber

    Seid ihr bereit mehr Gelds für eure Einkäufe auszugeben...weils eben BIO ist? Auf was achtet ihr da besonders?[​IMG]
     
  2. Mausi88

    VIP: :Silber

    Nein, wir wir das Geld nicht haben um Bio zu kaufen, ist einfach viel zu teuer für uns.:)

    Müsste es aber auch nicht haben wenn wir es uns leisten könnten.;)
     
  3. Pfefferminz

    VIP: :Silber

    Ja, ich kauf fast nur Bio-Lebensmittel (sind beim Hofer und beim Penny z.B. nicht so teuer) bzw. bau ich auch selber Bio-Obst und Bio-Gemüse an.:)

    Kürzlich hab ich in Ermangelung an Alternativen eine Nicht-Bio- Hühnerbrust gekauft und hab schon beim Schneiden gemerkt, dass die Konsistenz ganz anders ist. Und beim Braten kam entsetzlich viel Wasser raus.
    Gut, wenn man weiß, dass Bio-Hühner 22 Wochen leben und nicht gemästet werden, während konventionelle Hühner binnen 6 (!) Wochen gemästet und geschlachtet werden, weiß man auch, was besser schmeckt.
    Auch in Bio-Obst und Gemüse sind erwiesenermaßen mehr Nährstoffe, keine Schadstoffe und viel weniger Wasser (und daher mehr Geschmack).
     
  4. Blue-Chili

    Blue-Chili Gast-Teilnehmer/in

    Mir ist es völlig egal ob etwas bio ist oder nicht. Ich achte aber darauf, dass die Sachen frisch sind, möglichst regional, saisonal, wenig verpackt. Ich kaufe oft bei Bauern direkt und vermeide Fertiggerichte. Fleisch, Wurst und Eier kaufe ich fast nur aus der engeren Umgebung, Säfte frisch gepresst. Brot nur von bestimmten Firmen.
    Am wichtigsten ist mir, dass das Produkt möglichst ohne seltsame Konservierungsmittel, Farbstoffe, E-Nummern und Zucker auskommt.
     
  5. Sonja20

    Sonja20 Gast

    Nicht nur aber Bio wird bevorzugt

    Das wichtigste für mich ist das es Österreichische Produkte sind und keine die einen km weiter import aus "tschaprakistan" hinter sich haben
     
  6. Erdbaerin

    Erdbaerin Gast-Teilnehmer/in

    Nein. Zumal vieles nicht Bio ist, wo Bio drauf steht.

    Aber wir haben uns einen Schrebergarten zugelegt und züchten jetzt unser eigenes Biogemüse! :cool:
     
  7. atti18

    atti18 Gast-Teilnehmer/in

    nur die eier
     
  8. Pfefferminz

    VIP: :Silber

    :confused:
    So ein Schwachsinn. Bitte surf einmal ein bisschen im Internet und lies nach, was ein zertifiziertes Bio-Gütesiegel ist. :boes:
     
  9. atti18

    atti18 Gast-Teilnehmer/in

    naja - ob diese zertifikate das halten, was sie versprechen..... leider hab ich den link nicht mehr zu dem bio-hof, der auf käse spezialisiert war. und eines tages hat man einen holländischen milchtransporter abladen gesehen................... tztztztz

    also ich geschäft würd ich überhaupt kein bio kaufen, vielleicht noch beim bio-bauern direkt
     
  10. Tamara1970

    Tamara1970 Gast-Teilnehmer/in

    Leider gibt es viele BioSiegel, auch Ware aus "tschaprakistan" hat ein BioSiegel - ob und wie das mit dem Austria Bio Siegel vergleichbar ist, ist halt schwer.

    Bei den E-Nummern dachte ich das sie gefährlich sind allerdings stimmt das ja auch nicht da auch Vitamine eine E-Nummer haben. Auch hier gabs mal einen Thread wo es an Hand von Majonaese gezeigt wurde.

    Bio kostet oft Geld, Bio aus dem Supermarkt geht an der Idee vorbei !
    Leider wird auch oft BIO noch teurer als nötig verkauft ! z.b. Bio-Salz ist ein Betrug !
     
  11. anniba

    anniba Gast-Teilnehmer/in

    Ja!

    Mir ist es wichtiger, dass das Zeug nach was schmeckt, als was es kostet (ok- es gibt Grenzen:)).

    Milch, Eier und Fleisch sind mir besonders wichtig, weil deren Geschmack ganz besonders durch die Fütterung und Haltung beeinflusst werden.
    Ich esse selten Fleisch, aber wenn, dann will ich, dass es gut schmeckt.

    Eier sind übrigens im Bioladen nicht wirklich teurer als in anderen Geschäften.

    Dass Obst und Gemüse Geschmack haben passiert mir im Bioladen auch eher als im Supermarkt.
    Saisongemüse kauf ich auch am Markt ein, da ist es nicht immer Bio, aber wenigstens aus der Gegend und frisch.

    Ob man sich Bio-Lebensmittel leisten kann, hängt sehr viel von Koch- und Einkaufsgewohnheiten ab, weniger vom Einkommen.

    Ich hab das "ausprobiert" als mein Mann nach dem Studium ein Jahr lang arbeitslos war. Wir hatten damals kein Einkommen außer Kinderbetreuungsgeld und Familienbeihilfe, aber wir haben trotzdem im Bioladen eingekauft.
    Grundnahrungsmittel und ganz banale Kochzutaten kosten nicht so viel. Teuer wird es (überall), wenn man die nicht so notwendigen Dinge kauft, also Säfte, Limonaden, Knabberzeug und Süßkram.
    Für uns war es wichtig, gut zu kochen, weil essen muss man ja. Beim Rest konnten wir eher sparen, ohne dass die Lebensqualität schnell leidet.
     
  12. poppy

    poppy Gast-Teilnehmer/in

    Nicht alles aber vieles wie Milch, Eier, Hühnerfleisch, Joghurt, Erdäpfel, Zwiebel, ....
     
  13. Leon123

    Leon123 Gast-Teilnehmer/in

    Hi!

    Wir kaufen derzeit nicht Bio (oder nur wenns im Angebot ist so das es nicht wirklich teurer ist als "normales" Fleisch und Gemüse) weil schlicht und ergreifen erstens momentan nach der Hausrenovierung kein Geld da ist und ich zweitens erst seit kurzem richtig (ohne Fertigsachen und Fix-Mischungen) zu kochen begonnen habe und auch ab und an mal was in die Hose geht. Vielleicht versuch ich mal Bio-Sachen wenn ich etwas geübter bin, würde mich schon interessieren ob man den Unterschied echt schmeckt (und nicht weil ich weiß das es Bio ist).

    Meine Mum kauft teilweise Bio-Fleisch und meint es würde beim Braten weniger "schrumpfen" als das nicht-Bio-Fleisch. Geschmacklich wäre kein großer Unterschied. Kann das jemand bestätigen? Weil dann wärs ja eigentlich nicht mehr wirklich teuerer, wenn ich mehr davon habe.

    Lg
    Leon
     
  14. ja, großteils. auch saisonal und regional.
    man kann sich das gut einteilen. es muss nicht immer alles sein.
     
  15. Pfefferminz

    VIP: :Silber

    Ob der Käse aus Holland ist oder aus Österreich, hat doch mit Bio nichts zu tun! Ich glaube, manche wissen grundsätzlich nicht, was bio bedeutet! Zuerst informieren, dann diskutieren! :boes:

    Abgesehen davon geht es mir allgemein nicht nur darum, gesündere Lebensmittel zu essen, sondern ich mach mir auch Gedanken um die Umwelt (nicht nur die österreichische) und um die Tiere, die bei Bio-Haltung ein wesentlich schöneres, längeres und artgerechteres Leben führen dürfen.
    Hat jemand von den Bio-Verweigerern schon einmal einen Schweine-Großmastbetrieb besucht? Nein? Na dann auf! Und "Mahlzeit"!
     
  16. LiloundStitch

    LiloundStitch Gast-Teilnehmer/in

    Ich find Bio-Äpfel aus Italien nicht gerade prickelnd, wo doch viel heimisches Obst genauso "bio" angebaut wird.

    Wir kaufen den Großteil beim Bauermarkt ein, den Rest Bio (aber wenn möglich regional).
     
  17. Lupa18

    Lupa18 Gast-Teilnehmer/in

    bio kaufen tu ich nur sehr wenig, da wir fast alles geschenkt bekommen von der schwiegermutti aus ihren eigenen gärten! :)

    fleisch kaufe ich auch am liebsten von unserem fleischer, die haben aber hauptsächlich rind und schweinefleisch.

    ansonsten wenn ich einmal obst oder gemüse selber kaufen muss dann saisonal bzw. regional, aber auch bio! eier bekommen wir meistens auch geschenkt, ebenfalls bio.
     
  18. LittleLaura

    LittleLaura Gast-Teilnehmer/in

    ja. ich kaufe sehr oft Ja Produkte, Gemüse ausschließlich wenn geht beim Gärtner, Bio Bauern ect.

    Fleisch kommt immer aufs Angebot drauf an. Ich mische es und kaufe das was ich vom PReis nicht schlimm teuere finde Bio:wave:
     
  19. ich würde gerne.... kann es mir nicht leisten.
    Wobei ich schon glaube, dass Bio zumindest gesünder ist.
    Es gibt strenge Kontrollen..
     
  20. Sonara

    Sonara Gast-Teilnehmer/in

    Kaufen fast nur BIO - v.a. Fleisch ausschliesslich BIO. Nur die Henderln werd ich mir in Zukunft vom Bauern (fast nebenan) holen - die haben zwar kein "Gütesiegel" - sind aber glückliche, gesunde Hühner und werden vermutlich stressfreier und schonender geschlachtet als die "Supermarkt-Hendln".
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden