1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Katzenklo-Frage...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Happy1970, 11 März 2011.

  1. Happy1970

    Happy1970 Gast-Teilnehmer/in

    Unsere zwei Katzen haben derzeit ein offenes Katzenklo und da schaufeln sie ständig die ganze Streu raus. Mühsam.
    Macht es Sinn, ein Klo mit Abdeckung zu kaufen oder verweigern sie das dann, weil sie es nicht kennen?
     
  2. ValentinaM

    ValentinaM Gast-Teilnehmer/in

    Da Tiere so individuell wie wir Menschen sind ist es das einfachste, wenn du es ausprobierst.

    Meine Katzen haben 3 Klos: 1 offenes und 2 geschlossene. Sie benutzen zu 90% die geschlossenen, wobei ich das Schwenktürl rausnehmen hab müssen weil sie dann nicht reingingen.
     
  3. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in


    Nimm ein Klo mit Abdeckung.. möglichst eines mit großem Einstieg....
    bzw. abnehmbarer Einstiegsklappe.

    Meistens ist die Klappe die größte Hürde... und ohne Klappe vorne ists auch wegen der Entlüftung für die Tiere angenehmer.
     
  4. lucky75

    lucky75 Gast-Teilnehmer/in

    Wenn die Katzen wählen können, werden sie IMMER das offene bevorzugen (vorausgesetzt, die beiden Klos haben sonst selbe Gegebenheiten). Ich hatte z.B. exakt an der selben Stelle ein offenes und unmittelbar dran (Rückseite an Rückseite) ein geschlossenes, zuerst wurde das offene benützt, war dort schon mehr drinnen, dann erst das geschlossene (so meine Beobachtungen über die Jahre mit jeweils ca. +/- 10 Katzen ;)).

    Es ist eigentlich "unnatürlich" für die Katze, in "Höhlen" zu "machen" - ist also nur eine Erfindung für die Menschen ;).

    Du kannst es probieren, sie werden es vermutlich tolerieren (bitte nur ohne Schwingtüre wenigstens) - aber wie gesagt, wenn sie wählen können...

    Wenn es Dir nur um "rausschaufeln" der Streu geht, nimm das http://www.tanjas-pfotenparadies.at/index.php?a=897 selbst die ärgsten Buddler, kriegen da nix raus. (rausgetragen durch Pfoten.. wird bei jedem Klo, auch bei den geschlossenen, um das in Grenzen zu halten einfach eine hochflorigen Vorleger vors Klo bzw. Klo draufstellen, falls sie seitlich rausspringen, was sie ja beim offenen je nach Standort könnten...)
     
  5. ValentinaM

    ValentinaM Gast-Teilnehmer/in

    Meine tuns nicht :p. Die 3 Klos stehen direkt nebeneinander, es werden wie geschrieben zu 90% die geschlossenen verwendet (aber nur wenn die ganz offenen, sprich die Gärten der Nachbarn, grad nicht zugänglich sind).
     
  6. Creature

    Creature Gast

    Ich hab 2 Katzen, zwei Kistln mit Abdeckung.
    Beide stehen verkehrt rum im Kistl und schaufeln ins Freie, trotz Abdeckung :rolleyes:

    Bin ich froh, das es schöner wird, und sie im Freien gehen..:D
     
  7. mini-we

    mini-we Gast

    meine katzen haben ein offenes und ein geschlossenes (ohne klappe) klo..
    meistens gehen sie auf das zugemachte..
    aber wenn das schon zu voll ist, dann machen sie ins offene.. wenn ihnen was ned passt (kein futter & co) dann haun sie mir das komplette streu aus dem offenen. entweder schaufeln sie mit den pfoten oder wenn ihnen das zu aufwendig ist steigen sie auf den rand und haun gleich das ganze um :eek:
     
  8. NeeChee

    NeeChee Gast-Teilnehmer/in

    Ich hätte auch gesagt: Probier es einfach aus!
    Erst dann wirst du sehen, wie deine Katzen darauf reagieren. Ich würde allerdings die Klappe weglassen. Ich würd auch nicht in eine Kiste mit geringer Frischluftzufuhr kacken wollen...

    Ich habe ein Kisterl mit Deckel und ja, es wird auch ein bisserl rausgeschaufelt. Es ist jedoch weniger als wenn das Kisterl offen wäre.
    Viel Streu liegt vor dem Klo nur noch dann, wenn LG das Kisterl gemacht hat...wie er das schafft, weiß ich auch net. :rolleyes:
    Und natürlich kommt es auch auf das Streu an, ob sich das leicht und schnell verteilen lässt. Meines ist sehr leicht, darum schauts immer wieder furchtbar aus vorm Klo.


    Liebe Grüße,
    NeeChee
     
  9. Minks2

    Minks2 Gast-Teilnehmer/in

    Also ich hab eine richtige Diva zuhause die schnell mal bockig wird. Selbst ihr hat der Umstieg auf das geschlossene nichts ausgemacht. Mußte nur die Türe rausnehmen. Das offene wird seitdem nicht benutzt!
     
  10. Muse

    Muse Gast

    wir haben 2 katzen und hatten anfänglich 2 klos - da die 2 aber fast nur ins grosse haubenklo gegangen sind, und der kleine kater das offene klo als sandkiste benutzt hat hab ich es vor einem monat wieder entfernt.A<

    wir haben das haubenklo mit klappe stehen und trotzdem graben sie einiges an streu raus (hauptsächlich der kater, er ist der wildere). auch an den pfoten schleppen sie immer wieder streu mit raus, deswegen liegt vor dem klo eine matte (http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzentoilette/schaufeln_vorleger/vorleger/51314) auf der das meiste streu hängen bleibt, ich muss es dann nur noch wegsaugen.

    alles in allem haben beide katzen das haubenklo ohne probleme akzeptiert, wobei ich die ersten paar wochen die klappe entfernt habe und erst eingehängt habe als beide verlässlich an das klo gewöhnt waren.
     
  11. Happy1970

    Happy1970 Gast-Teilnehmer/in

    Danke für die Erfahrungsberichte. Werde es einfach ausprobieren und hoffen, dass die beiden das problemlos akzeptieren!
     
  12. SommerLoewin

    SommerLoewin Gast-Teilnehmer/in

    ich würd nicht um biegen und brechen ein klo mit haube kaufen...

    wenn dann eben ein höheres ohne deckel.
    es riecht deshalb nicht weniger bzw auch nicht mehr.

    die katze ist im katzenklo mit deckel eingeengt und nimmt daher eine sehr sehr unbequeme unnatürliche haltung ein, weils eben keinen platz darin hat. zudem muss sie in einem geschlossenen beengten raum ihre eigenen ausscheidungen und deren gerüchte aushalten, bis es eben gesäubert ist.

    wenns wirklich nur um das rausscheren von der streu geht, dann versuch bitte zuerst einmal höhere toiletten .... kannst im prinzip auch eine hohe plastikbox aus dem möbelhaus, bauhaus dafür nehmen und zusätzlich schmutzfangmatten herumlegen.
     
  13. popcorn

    popcorn Gast-Teilnehmer/in

    Da eine unserer Katzen oft über das Kisterl hinaus gemacht hat, haben wir ein grosses Kisterl mit Deckel gekauft.
    Beide Katzen haben es sehr gut angenommen und seither ist um das Kisterl nichts mehr nass.
    Der Deckel ist bei unserem so hoch, dass die Katzen gut stehen können. Ich glaube nicht, dass es für sie unbequem ist.
    Türe verwenden wir nicht.
     
  14. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in


    wir haben zwei riesen-hauben-klos (wo die vordere ziemlich komplett fehlt, schwingtüre herausgenommen)... eben damit die tiere nicht beengt sind.

    wenns nicht grad maine coons sind gehts mit den riesen-versionen der klo's ganz gut.
     
  15. NeeChee

    NeeChee Gast-Teilnehmer/in


    Das denke ich auch. Meine zwei sind ganz zierliche Katzen, die oft sehr jung geschätzt werden... Ein Coonie ist das Doppelte und manchmal vielleicht sogar Dreifache von ihnen. Somit haben sie im Jumbo-Klo mit Haube reichlich Platz nach oben. Auf das habe ich schon geachtet. ;)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden