1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Katzenklappe mit Chipsensor

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Elphaba, 3 März 2010.

  1. Elphaba

    Elphaba Gast-Teilnehmer/in

    Vielleicht ganz nützlich für Katzenbesitzer, deshalb poste ich hier meinen Tipp.

    Wir hatten das Problem, dass ein fremder unkastrierter Kater immer wieder durch die Katzenklappe unseres (kastrierten) Katers ins Haus kam und markiert hat.

    Abpassen, erschrecken, verjagen hat nichts geholfen. Es handelt sich leider um einen Streuner, der einfach Hunger hat und sich immer auf die Reste unseres Katers gestürzt hat. Das Fressen macht mir ja überhaupt nichts aus, ich hätte ihn auch gerne weitergefüttert, aber das Markieren hat mich (jetzt auch noch schwanger) an die Grenzen gebracht. Ein bestialischer Gestank und immer beim Nachhausekommen die Angst, dass er wieder da war.

    Die Lösung fanden wir zufällig im Internet. Es gibt ja bereits länger Katzenklappen, die nur mit einem Chip, der am Halsband der Katze befestigt ist, funktionieren.
    Zwar eine gute Lösung, aber mir sind Halsbänder zu gefährlich bzw. unsicher wegen strangulieren, verlieren etc.
    Gefunden haben wir dann zum Glück eine Klappe, die mit diesen Chips, die unter die Haut eingestezt werden, funktioniert.
    Seit einer Woche ist die bei uns jetzt im Einsatz und funktioniert wunderbar. Ein richtiges Aufatmen!
    Kosten allerdings rund EUR 100,- für die Klappe (nur über deutsche Shops online zu bestellen) und ca. EUR 55 fürs Chippen.
    Für uns trotzdem eine gute Investition!

    Lg an alle Katzenbesitzer
     
  2. Manu11111

    Manu11111 Gast

    Ja, wir haben das Problem auch mit dem Markieren.

    Wir haben auch so eine Katzenklappe mit Chipsensor. Leider ist unser Kater so gechipt, das der Sensor auf ihn nicht anspringt. Ich persönlich finde unsere Katzenklappe nur für den Keller geeignet, sie quitscht, es zieht - wir haben wegen der Klappe unsere teure neue Wohnungstür aufgeschnitten.
    Jetzt werden wir unserem armen Kater noch einmal chipen müssen, damit der fremde Kater nicht mehr bei uns markiert.

    Auf jeden Fall freut es mich, das die Klappe bei Euch gut funktioniert, scheinbar gibt es schon ein neueres, verbessertes Modell ( wir haben unsere im Vorjahr erstanden ).
    Auf ein uringeruchsfreies Zuhause :).

    LG
    Manuela
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden