1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

katze oder zwergkaninchen (für kinder)

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lula, 13 Februar 2013.

  1. lula

    lula jössas 8-O

    wir denken gerade über familienzuwachs nach und überlegen welches haustier zu uns passen könnte.

    die kinder wünschen sich eine katze oder ein kaninchen.

    wir wohnen ländlich mit haus, garten, wald und wiesen vor der tür, also wäre beides möglich.

    für den anfang heisst es aber, entweder oder.

    da unser grosser eine wahrnehmungsproblematik hat, wäre es wichtig, dass er das tier angreifen und streicheln bzw. damit interagieren (spielen) kann.
    mich fände da eher eine katze besser, aber mein mann will ein zwergkaninchen (stall und auslauf wäre im garten geplant).

    was denkt ihr ist gscheiter?
    was sind die vor- und nachteile bei der haltung?
     
  2. KikiundLauftier

    KikiundLauftier Kiki ohne Lauf

    warum keinen hund?
     
  3. ein tier bedeutet viel arbeit.
    die kinder wünschen es sich und die mutter hat die arbeit.
    im moment reagiere ich sensibel auf katzen, weils so viel depperte gibt und die katzen gefährlich leben.
    eine katze sollte man chippen lassen und sie sollte auch in einer sicheren umgebung wohnen.
    dh auf keiner hauptstraße.
    man braucht einen kratzturm, futterschüsseln, spielzeug, mindestens 2 kisterln.

    kaninchen sollen nicht alleine gehalten werden, da sind sie wirklich arm.
    die erstanschaffung bedeutet: einen großen käfig, ein hauserl, heu und futter.
     
  4. gaffatape

    gaffatape Gast

    ein kaninchen ist ein fluchttier
    für kinder also definitiv nicht geeignet
    schon gar nicht, wenns vor allem darum geht, dass dein sohn das tier angreifen kann
     
    electra und chikinki gefällt das.
  5. Maritina

    VIP: :Silber

    Kaninchen können sehr anfällig sein. Habe meinen Kindern je eines in einer eingesessenen Tierhandlung in Wien gekauft. Kurz darauf waren beide tot (Tierarzt vermutete Virus). Unser Kater ist Gott sei Dank (!!) wesentlich robuster, ein zärtlicher Freigänger und "hält" nun schon 9,5 Jahre. Er lässt sich lange und hingebungsvoll streicheln und wenns zuviel wird, geht er einfach.

    Ich würd zu einem Kater (weniger zickig als Katzen) tendieren.
     
    Glueckskatze und Asterix gefällt das.
  6. Asterix

    VIP: :Silber

    Katzen haben eine deutlich höhere Lebenserwartung als Hasen. Auch sind Hasen schneller gestresst (spielen, herumtragen....).

    wir haben schon ewig Katzen und nie bereut

    V.a. der Große(Kind) ist ein eigener Typ und das beste, was ihm wiederfahren ist, ist "sein" Kater......Katzen, wenn gut sozialisiert und eingwöhnt, sind emotionale Wegbegleiter und Wegbereiter.....obwohl Großsohn sonst wenig mit Tieren am Hut hat......den Tiger liebt er über alles - und es gibt keine Tag, wo er nicht morgens und abends und nachmittags mit ihm schmust, ihn sucht, damit er ihn streicheln und kuscheln kann......und mein Sohn ist kein Schmuser ! Aber das ist DIE Ausnahme.....<3

    Es sollte auf jeden Fall ein ausgibiger Erstkontakt stattfinden, um zu sehen, wie Mensch und Tier auf einander reagieren - die Chemie muss stimmen.

    Unser Großer hat Tiger damals am Foto gesehen und war sofort verliebt in ihn. Dann Erstkontakt, als Kater 3,5 Wochen alt war....was soll ich sagen......? :love:
    Der Kater weiß, wann Junior schlafen geht und versucht sich dann bei ihm im Zimmer zu verstecken, damit er nicht raus muss.....:cool:

    Das Wichtigste ist ZEIT, va. am Anfang und ich würde ein Jungtier nehmen.

    lg Asterix
     
  7. wir hatten viele tiere,
    katzen,
    hunde,
    ratten,
    hamster,
    rennmäuse,
    meerschweinchen,
    kaninchen usw.

    meerschweinchen sind für kinder auch lieb und sie sind auch clever.
    unsere kaninchen haben sich herumtragen lassen und waren sehr anschmiegsam.
    es kommt aufs alter der kinder an.
    kleine kinder können mit einem meerschweinderl oder hasen mehr lernen.
    sie müssen sich um sie kümmern, füttern und können auch schmusen.
    für das sozialverhalten sind solche tiere gut.
    nachteile: man muss wirklich sorgsam den käfig putzen und die zähne der tiere regelmäßig kontrollieren lassen.
    ich liebe katzen, aber meine 2 wären für kinder nichts.
    die lassen sich nicht herumtragen, die wollen auch diese schnellen bewegungen nicht.
    meine kinder waren 14 und 11 als sie zu uns kamen.
    katzen haben ihren eigenen kopf und wenn sie nicht schmusen wollen, dann bleibt das auch so.
     
  8. maha

    VIP: :Silber

    Kaninchen:

    Meine große EW war vor 15 Jahren mal eine WG. Ein Zimmer wurde kurzfristig an eine Dame vermietet. Die quartierte dort ihren Hasen ein. Mehr eigentlich nicht. (Ja, komisch)

    Das Zimmer war mit Grastapeten ausgestattet. Das Kaninchen hat alle erreichbaren Fasern der Tapete abgefressen.
    Jetzt kann ich drüber lachen......
     
    Asterix gefällt das.
  9. chikinki

    chikinki ist guter Hoffnung :-)

    kaninchen (wenn, dann zu zweit!) sind eher beobachtungstiere, viele mögen es nicht angefasst zu werden (es gibt natürlich auch ausnahmen) aber hochgehoben werden mag keines!
    katzen sind doch ideal, find ich. robust, langlebig *g* verspielt, verschmust, intelligent. man hat viel zu kuscheln, kind lernt aber auch, dass sich katze nicht alles gefallen lässt. katzen können auch gut grenzen setzen, wenn sie mal genug haben, ein kaninchen kann das nicht.
    also: pro katze!
     
    Snoopymausi, roselle und lula gefällt das.
  10. Kaktusbluete

    Kaktusbluete Matriarchin aus Leidenschaft
    VIP: :Gold

    Karnickeln greifen sich gut an.
    Dumm sind sie hochgradig (also nicht wirklich nur für uns halt)
    Der Dreck ist kein Bemmerl.....nö viele Bemmerln.

    Wenn Nager, dann finde ich persönlich z.B. Wüstenspringmäuse spannend.
    Wenig Platz, stinken nicht, man kann ähnlich wie Kugelbahnen, Tunnelbahnen basteln und die freuen sich richtig.
    Auch andere Kunsstücken sind ihnen zu erlernen, sie machen einfach Spaß, sitzen auch mal eigenständig am weiten Rollkragenpulli, wenn sie sich gut halten können.

    Sie sind handlicher, Nachwuchs gibt´s. (Uns haben sie ihn allerdings immer aus der Hand gerissen, sie mussten nie zur Schlangenfütterung)

    Katze ist sowieso ein äußerst elitäres Tier.
    Ich habe seit Jahrzehnten ein bis zwei Kater, ziehe auch gerne von Hand nach dem ersten Tag auf (wenn Mutter verstorben und gebe weiter o.ä.)

    Mein jetziger 9kg-Kerl war mal 20 dag, ist Freigänger und 9 Jahre alt.
    (kein Chip, kein Halsband, aber kastriert)

    Wobei wir bei einem wichtigen Thema angelangt sind:

    Für mich persönlich ist weitaus weniger wichtig was ein Tier frisst, sondern wie es scheißt. ;)
    Das sind nämlich die Unnanehmlichkeiten des Alltags.

    Meinen habe ich schon jahrelang soetwas Vulgäres machend nicht gesehen.
     
    lula gefällt das.
  11. lula

    lula jössas 8-O

    vielen lieben dank für eure ausführlichen anworten und vielen gedanken dazu.

    ich tendiere sehr zur katze, wobei es kaninchen bei uns sicher sehr gut hätten (selbstverständlich würden wir gleich zwei anschaffen).
    das ungenutzte gartenspielhäuschen der kinder würde kurzerhand umfunktioniert und ein grosszügiger auslauf abgezäunt werden. wäre also kein problem.

    die vorzüge einer katze liegen auf der hand, aber ich denke mein mann denkt da pragmatisch, weil, sollten die kinder wenig interesse an den tieren zeigen - kaninchen leben nicht sehr lange o_O

    ps: hunde finde ich auch sehr toll, die scheiden aber aufgrund des hohen betreuungsaufwands definitiv für uns aus.
     
  12. lula

    lula jössas 8-O

    ach ja, meerschweinchen waren auch im gespräch.
    da wir sie aber im winter wohl ins haus holen müssten haben wir uns dagegen entschieden.

    oder überstehen die draussen minusgrade?

    als kind hatte ich viele tiere um mich:
    hamster
    ratten
    wellensittiche
    schildkröten
    katzen
    einen hund
    hasen und hühner (als nutztiere)
     
  13. gaffatape

    gaffatape Gast

    noch ein punkt zu kaninchen graben gern und viel
    dh ihr müsstet den bereich, in dem ihr den auslauf machen wollt, erstmal aufgraben und möglichst tief einen hasendraht verlegen
    sonst graben sie sich nämlich irgendwann einen tunnel nach draußen und sind weg
     
  14. minzi

    minzi Gast-Teilnehmer/in

    Katzen!

    Wir haben Katzen und Kaninchen.
    Kaninchen artgerecht zu halten ist sehr schwierig (so dass ich zufrieden bin).

    Siamkatzen!
    Anhänglich, kommunikativ, freundlich.

    Minzi
     
  15. Andrea-S

    Andrea-S Gast-Teilnehmer/in

    Kaninchen sind nicht so anspruchslos wie viele Menschen meinen. Ein herkömmlicher Käfig ist definitiv zu klein und man sollte mind. 2 Kaninchen halten. Außenhaltung ist zu bevorzugen, wenn man die Möglichkeit hat (ist bei euch ja gegeben). Ein artgerechtes Gehege zu bauen ist recht aufwändig, aber es lohnt sich, denn Kaninchen werden bei guter Haltung 8 - 10 Jahre alt (meine zwei Kaninchen werden im März stolze 12 Jahre alt). Sie leben also oft weitaus länger als das Interesse der Kinder an ihnen andauert. Das sollte man unbedingt bedenken.

    Für Kinder sind Kaninchen nur bedingt geeignet. Manche werden sehr zutraulich, die meisten Kaninchen suchen jedoch nicht unbedingt die Nähe des Menschen. Der Mensch ist dann interessant, wenn er Futter bringt.

    Artgerecht gehaltene Kaninchen zu beobachten ist interessant, denn sie haben ein recht ausgeprägtes Sozialverhalten. Und Kaninchen bewegen sich sehr gerne und auch sehr viel. Das Gehege kann also gar nicht groß genug sein und je mehr Platz sie haben und je abwechslungsreicher ihr Umfeld gestaltet ist, umso interessanter ist es sie zu beobachten. Kaninchen, die sich (bitte immer unter Aufsicht) frei in einem Garten bewegen können, sind ein erfreulicher Anblick und Kinder kommen sicherlich nicht aus dem Staunen heraus, wenn sie ihre Runden in rasendem Tempo ums Haus drehen. Das ist es was Kaninchen wollen und sicherlich nicht herum getragen oder an einer Leine geführt werden...

    Deshalb: Ja zu Kaninchen, wenn die Kinder etwas größer sind und man Tiere halten möchte, die man mehr beobachten als kuscheln kann.

    LG, Andrea
     
    chikinki gefällt das.
  16. Serpiente

    Serpiente Gast-Teilnehmer/in

    Eindeutig Katzen.
    Wir haben 2 Kaninchen und 3 Katzen. Die Kaninchen bleiben lieber für sich, lassen sich zwar anfassen, man merkt aber, dass sie es nicht besonders toll finden. Ich hatte zuerst ihn ein paar Wochen alleine, damit er kastriert werden kann und sie war noch zu jung zum abgeben. Ich hab ihn zwar viel bei mir gehabt und versucht zu locken und zu streicheln - 0 Chance. Mit ihr ist er aufgeblüht, aber sie bleiben lieber unter sich. Ich würd also auch sagen, es sind Beobachtungstiere, schon interessant, aber nix zum kuscheln (außer man erwischt Schmuser).

    Meine Kinder sind 1 und 3 Jahre alt, sie lieben die Katzen heiß. Füttern sie, geben Leckerli, streicheln, schmusen, das funktioniert viel besser. Die Katzen kommen alleine, lassen sich gern angreifen (oder setzen sich halt auf den höchsten Kasten, wenns ihnen reicht), spielen auch gern, wenn die Kinder mit diesen Katzenangeln herumlaufen, die Kinder zerkugeln sich und die Katzen freuen sich auch.
     
    Petboum und lula gefällt das.
  17. lula

    lula jössas 8-O

    braucht eine freigänger katze einen kratzbaum?
     
  18. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    Ich find euch alle so lieb und super, dass ihr so darauf schaut , dass es die Tiere gut haben sollen.
    Schön, das alles hier zu sehen.
     
    lula gefällt das.
  19. meine haben keinen Kratzbaum. Die schärfen sich die Krallen draußen an den Bäumen :)
     
    Petboum und lula gefällt das.
  20. Asterix

    VIP: :Silber

    Unsere sind nur tagsüber draußen und v.a. jetzt im Winter nur stundenweise.
    Sie lieben ihre Hängematten am Kratzbaum. Auch wird fleißig gekratzt, va. in der Früh, wenn sie munter werden (wenn wir alle außer Haus müssen, sind sie auch manchmal bis am Nachmittag drinnen etc) - im Sommer wird er dann weniger genützt. er steht bei der Terrasse, da können sie auch schön rausschauen. Nimmt in der Breite nicht so viel Platz weg. Hoch ist er. Sie spielen auch gerne mal "fangen"....inklusive Jagd über den Kratzbaum :cool:

    lg Asterix
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden