1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Katze: ja oder nein???

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Silmum1, 2 März 2009.

  1. Silmum1

    VIP: :Silber

    Meine Tochter will unbedingt eine Katze. Wir haben eine Wohnung - die Katze könnte nicht hinaus (nur auf den Balkon), die Katze wäre 8 Stunden am Tag alleine und ich habe schreckliche Angst, dass das alles nicht klappt!

    Habe Angst, dass sich das Katzerl nicht wohl fühlt, weil wir tagsüber nicht zuhause sind, habe Angst, dass die Katze aus Langeweile Möbel zerkratzt, Sachen umschmeisst, Vorhänge zerfetzt und jeden Tag das Chaos herrscht, wenn wir nach Hause kommen...:eek:

    Hatte vor langer Zeit mal einen Perserkater, mit ihm hat es wunderbar geklappt, allerdings möchte ich jetzt lieber eine Katze nehmen. Was meint ihr?
     
  2. angi755

    angi755 Gast

    ich hatte Jahrelang Katzen in meiner Wohnung, die nicht hinaus durften.
    Allerdings waren es meistens 2... damit ihnen nicht zu fad wurde.
    Es kann immer passieren, dass sie was umschmeisst wenn zb eine Fliege in der Wohnung ist, kann man keine Rücksicht auf das Mobiliar nehmen ;)

    Ich hatte bisher nur Hauskatzen, die waren zwar sehr aktiv aber komischerweise haben sie untertags nicht mehr kaputt gemacht als in der Zeit als ich zuhause war. Sie haben auch meistens geschlafen

    Aber wie gesagt - ich denke mir, es wäre besser gleich 2 zu nehmen.
     
  3. Gismo2005

    Gismo2005 Gast

    Katzen sind KEINE Einzelgänger, vor allem wenn die Katze eine reine Wohnungskatze werden soll dann auf jeden Fall 2 nehmen!

    Wenns zu zweit sind fühlen sie sich schon sehr wohl, da macht ihnen das nicht sehr viel wenn ihr nicht viel zuhause seit, wir sind auch mind. 10 Std. ausser Haus!

    Sie brauchen auf jeden Fall Kratzmöglichkeiten sonst werden eure Möbeln dran glauben ;)
     
  4. Hanna

    Hanna Gast-Teilnehmer/in

    Auf JEDEN FALL 2 Katzen. Es macht nicht nennenswert mehr Arbeit als eine Katze und es geht den Katzen besser.
    Dass Jungkatzen die Wohnung auf den Kopf stellen, wirst Du kaum verhindern können, aber sie werden mit den Jahren ruhiger.
    Sonst lies Dich hier durchs Forum, da gibts zahlreiche Tips.
    Ich kann aus Erfahrung auch Main Coons empfehlen (da brauchst etwas Kleingeld dafür ;) ), das sind tolle Katzen und sie haaren weitaus weniger als jede Hauskatze.

    LG Hanna
     
  5. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in

    Balkon könnte problematisch sein, wenn er nicht gesichert ist. (Weglaufen, Sturz...)

    Kratzmöglichkeiten und Rückzugsmöglichkeiten wären gut.
    Kratzbaum, oder etwas altes Holz , damit die Tischbeine Ruhe haben.
    Kratzen ist halt ein Reflex od. Grundbedürfnis, das auch guterzogene und brave Katzen nicht unterdrücken können.


    Eine Katze: Kommt drauf an, wieviel man sich mit der Katze beschäftigt.
    Wenn sie soviel alleine ist, wäre ein Partner ganz gut.
    Meine zwei sind auch tagsüber alleine in der Wohnung, beschäftigen sich aber miteinander, und machen daher nichts kaputt.

    Bei meinen früheren Katzen bzw bei dem Katzenrudel meiner Eltern sind Partner nicht das Problem, da sie beim Streunen in der Umgebung genug Gesellschaft und Abwechslung finden. Aber eine Hauskatze ohne Beschäftigung und Zuwendung (menschl. od. tierische) ist etwas arm (die Katze einer Bekannten ist ein Paradebeispiel dafür,... die hat nur einen Hasen als Gesellschaft und beide sind eher arm).
    Denn 8-10 h Arbeit, dann Nachtschlaf,..und in der restl. Zeit beschäftigt man sich ja auch nicht zu 100% mit der Katze macht dann schon sehr wenig Zeit unterm Strich. Und eine Katze ist sicherlich keine Topfpflanze oder Aquarium,... sondern braucht Beschäftigung und Ansprache.

    Katze - Kater:
    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass (va. kastrierte) Kater idR etwas ruhiger und gemütlicher sind... , und weniger quirlig , anstrengend, zickig wie Katzenweibchen. Weiters gibts rasse- und charakterbedingte ev. auch kleine Unterschiede..


    Weitere Infos bzw Bestätigung meiner Erfahrungswerte mit Katze - Kater sind auch hier zu finden:
    http://www.welt-der-katzen.de/katzenhaltung/haltung/katzekater/katzekater.html
     
  6. flip

    flip Gast-Teilnehmer/in

    Hab auch zwei Wohnungskatzen. Zu zweit haben sie mehr Abwechslung. Ich hab ihnen auch einen großen Kratzbaum, eine Box zum verstecken und einen Tunnel zum spielen besorgt. Für Abwechslung ist somit gesorgt und meine Möbel bleiben verschont.

    lg flip
     
  7. salsa75

    salsa75 Gast-Teilnehmer/in

    Wenn eine Katze, dann unbedingt zwei (am besten aus dem gleichen Wurf)!!! Dann brauchst du auch kein schlechtes Gewissen zu haben, wenn sie 8 Stunden am Tag alleine sind (bei unseren habe ich das Gefühl, dass die beiden die Ruhe genießen, wenn wir nicht da sind).

    Einfach darauf achten, das genug Katzentoiletten, Kratzmöglichkeiten (Abenteuerkratzbaum :D) und Kuschelplätze vorhanden sind!! Und Abends gibts dann natürlich das große kuscheln uns spielen!!

    Natürlich müsst ihr auch einplanen, dass ihr eine gute Betreuung für die Miezen habt, wenn ihr in Urlaub fahrt und mehr Tierarzt- und Futterkosten fallen für zwei auch an. Balkon braucht natürlich ein Katzennetz.

    Aber wenn ihr zu all dem mit gutem Gewissen JA sagt - dann werdet ihr sehr viel Freude mit den Stubentigern haben!
     
  8. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in

    ...
     
  9. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in

    Zum Thema Katze in der Wohnung:
    http://burgenland.orf.at/magazin/imland/geniessen/stories/140875/


    Ich zitiere lieber draus, bevor ich das alles selbst zusammenschreibsel,..
    Es deckt sich sehr mit meinen Erfahrungen mit Wohnungskatzen,.. und ist recht gut zusammengefasst.

     
  10. phantomine

    phantomine Gast

    Ich würde auch sagen: 2 Katzen Minimum, damit sind sie ausgelastet, wenn Du/Ihr fort bist/seid und niemand braucht ein schlechtes Gewissen haben (wir waren eine Woche auf Urlaub, es waren nur die Sitter da und sie haben im Prinzip nichts angestellt, waren nicht sauer - gar nichts).

    Wir haben 2 Hauskatzen aus demselben Wurf, Wurfgeschwister - das ist vor allem dann fein, wenn sie ankommen etc. weil sie einander haben und sich ein bissl gegenseitig beruhigen können. "Mussten" auch nie bei uns schlafen, die haben sich einfach aneinandergekuschelt und nix vermisst.

    Mittlerweile ist bei uns noch ein Coonie eingezogen, der die Bude wieder ein bissl aufmischt *gg* Bei uns ist es nämlich so, dass wir Katze und Kater hatten und gerade das Katerchen eher zur "ruhigen" Sorte gehört, während sie einfach ein aufgewecktes, quirliges Kätzchen ist, die meinem Katerchen meist langsam aber sicher den Nerv gezogen hat. Der Coonie ist jung und verspielt und ebenso neugierig wie unsere Katze - wir haben damit zwei Fliegen mit einer Klatsche: Kater hat wieder großteils seine Ruhe, Katze und Neuzugang erobern gemeinsam die Wohnung und mein Kittylein ist jetzt so beschäftigt, dass die Vorhänge nicht mehr so interessant sind.

    Im Prinzip würd ich sagen: 2 Katzen machen in etwa soviel Arbeit wie eine (Dreck/Spielen etc...) teilweise sogar eher weniger - ich MUSS nicht mit ihnen spielen, sie spielen miteinander etc. da fällt viel an Beschäftigungs"muss" weg (zu uns kommen sie zum Kuscheln und Kraulen), 3 Katzen machen in etwa soviel Arbeit wie 4 :D (Dreck nimmt schon gewaltig zu und abends hab ich mind. eine Katze bei mir liegen zum kompletten Durchkraulen, eher 2)!

    Kosten für TA-Besuche sollte man auch noch miteinrechnen, wobei ich sagen muss, dass ich für den gesamten Behandlungs"trip", den wir zur Zeit durchmachen, insgesamt weniger zahle als andere für eine Katze in derselben Zeit, weil uns meine TÄ lieberweise bei den Dreien sehr entgegenkommt... Nachteil ist höchstens: bei Mehrkatzenhaushalten können sie sich bei Krankheiten manchmal schön gegenseitig hochschaukeln...

    Glg, Karin!
     
  11. sani82

    sani82 Gast-Teilnehmer/in

    wir haben einen kater.
    anfangs war er auch lange alleine, weil wir beide vollzeit arbeiten gingen. seit ich in karenz bin (geh nur teilzeit arbeiten) bin ich halt öfter daheim.

    er darf auf den balkon und auch beim küchenfenster raus (da kann er auf ein paar dächer und "trifft" sich dort mit 3 anderen katzen :D).

    fad wird ihm bestimmt nicht, auch wenn er "alleine" ist.

    wir haben einen großen kratzbaum und genügen rückziehplätze. am liebsten sind ihm aber die badewanne, das waschbecken und das bett.

    glg, sani
     
  12. phantomine

    phantomine Gast

    Dein Kater kann aber raus und hat draußen "kätzische" Gesellschaft, die unsere hier drinnen eingesperrt vermissen würden, wären da nicht die Katzenkumpels...

    Lg, Karin!
     
  13. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in


    So ist es. :)
    Eine Wohnungskatze allein ist schon eher arm,.. vor allem wenn sie 10-20 h wirklich ganz ALLEIN ist (und in der restl. Zeit die Menschen um sie herum mit Hausarbeit oder schlafen beschäftigt sind ;) ..)


    Luckys pdf-Artikel trifft es ziemlich gut,... grad weil oder obwohl er sehr subjektiv geschrieben ist.
     
  14. sani82

    sani82 Gast-Teilnehmer/in

    unser kater darf erst raus, seit wir in der neuen wohnung sind - ein paar monate. vorher durfte er nicht raus.
    wir habens auch mit einer 2. probiert - no way. unser kater ist eindeutig ein einzelkämpfer. :D

    glg, sani
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden