1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Katze dazunehmen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von ingrid72, 5 Mai 2011.

  1. ingrid72

    ingrid72 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,
    wir mußten ja letzte Woche unseren Kater einschläfern. Jetzt haben wir noch seinen Bruder daheim. Bei den Kindern kam recht schnell wieder der Wunsch nach einer neuen Katze:confused:. Ich persönlich finde es zu schnell.
    Nun ist mir aber gesagt worden, dass ein aneinander gewöhnen für den "Alten" besser geht, je schneller man wieder eine Katze nimmt. Stimmt das?
    Wenn ja, was sollen wir denn nehmen? Einen jungen Kater? Eine junge Katze? Oder wen "erwachsenen"? Oder wieder zwei kleine Katzen /Kater die gemeinsam aufwachsen?
    Vielen Dank
    Ingrid
     
  2. ValentinaM

    ValentinaM Gast-Teilnehmer/in

    Wir habens damals so gemacht, dass wir nach 3 Monaten (wir hatten gehofft dass die Katze noch auftaucht und ewig nach ihr gesucht) eine in etwa gleichaltrige Katze gesucht und aufgenommen haben. Wir haben uns für eine Katze vom Tierschutz entschieden, von welcher bekannt war dass sie sich sehr gut und schnell mit anderen Tieren versteht (wir hatten als sie einzog einen Hund + Katze).
    Hätten wir im Vorhinein gewusst dass unsere Katze nicht mehr auftaucht, hätten wir schon eher nach einer neuen Katze gesucht. Die Katze die die 3 Monate alleine war hat sehr viel gejammert und sehr gelitten. Die "neue" Katze und sie verstehen sich prächtig :).

    Wie alt ist euer Kater und wie geht es ihm? Wohnungskater oder kann er raus?
     
  3. ingrid72

    ingrid72 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo Valentina,
    er ist 2 Jahre alt und jetzt im Sommer ein leidenschaftlicher Freigänger, sehr zum Leidwesen der Kinder, die gerne mal die Katze im Haus hätten. (Er ist meist von 5.30 bis 20.00Uhr auswärts).
    Die beiden Kater haben sich gut verstanden, nicht geliebt, aber auch nicht gemieden. Sie waren halt sehr verschieden: der, den wir einschläfern mußten, war ein fauler, gemütlicher, allerdings nicht aktiv kuschelig. Der verbliebene ist ein richtiger Lauser, jagt, kämpft mit anderen Katzen. Die wenige Zeit, die er zu Hause ist, ist er alldings recht anhänglich und verschmust.
    Ingrid
     
  4. Asterix

    VIP: :Silber

    hi

    Der Kater ist ja noch ein junger Erwachsener, sozusagen - und wird vermutlich eine zweite Katze akzeptieren - natürlich muss die Chemie stimmen, wie beim Menschen auch...;)
    Unserer war damals schon 4, als wir eine junge Katze unerwartet zu uns nahmen...anfangs war er sehr beleidigt, hat gejammert und sie angepfaucht, sie war aber keine Memme und hat es einfach mit ihrer jungen Dreistheit immer wieder probiert, hat mit seinem Schwanz gespielt, ihm das Fressen ratzeputz weggefressen.......er hat nur so geschaut......:eek: und ihr nichts gemacht......nach 3 Wochen haben sie eng an einandergekuschelt geschlafen, sie hat die Nähe gesucht, er hat sie gewähren lassen...später hat er oft geglaubt, sie will ihm an den Kragen, wenn sie ihn beim Putzen/Spielen zu nahe an z.b. seinen Hals kam.....dann gabs "Ramba zamba..." :D .
    Es ist bis zum Schluss gut gegangen.

    Würde es versuchen, ev. mit der Option, bei echter Aversion das andere Tier notfalls zurückgeben zu können.

    Viel Glück!

    lg Asterix:wave:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden