1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

katze barfen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von morty, 30 Oktober 2010.

  1. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    so, ich weiß es gibt unzählige threads dazu aber irgendwie komm ich nicht wirklich an die info die ich brauch.
    frage an alle, die ihre katze(n) barfen:
    - was gebt ihr für fleisch?
    - wo bezieht ihr das?
    - was gebt ihr dazu damit vitamin-, mineralstoffbedarf usw. gedeckt ist?
     
  2. isi47

    isi47 Gast-Teilnehmer/in

    Ich barfe meine Katzen zu etwa 60 %, Rest ist hochwertiges Trocken- und Dosenfutter.
    An Fleisch bekommen sie alles, außer Schweinefleisch, also Rind, Huhn, Kalb, Pute, ab und zu Lamm, Ente, Lachs. Ich nutze diverse Aktionen in den Großmärkten bzw. Metro, außerdem habe ich am Bauernmarkt eine Lieferantin für Geflügel, die mir fürs Katzenfutter (Kragen, Flügerl, Magen) einen Sonderpreis macht.
    Meine persönliche Schmerzgrenze sind etwa 7 €/kg. Außerdem bekommen sie in unregelmäßigen Abständen Eintagsküken, die sind überhaupt der Renner (6 Ct/Stk.) Der Kater entwickelt sich zum Kükenjunkie, deshalb gibt es Küken etwa 1 x pro Woche.
    Supplementiert wird mit Felini complete, Taurin bzw. Feli Chi.

    Letztes Blutbild war in Ordnung, Katzen wiegen 7,2 und 8 kg, es sind Coonies und etwa 3 1/2 Jahre alt ´.
     
  3. minime

    VIP: :Silber

    hallo!

    eine freundin von uns ist selber ein katzennarr und ist in diesem forum http://daskatzenforum.info/

    hier ist barfen immer ein sehr großes thema, da findest sicher alle infos! :wave:
     
  4. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

  5. Sonderzeichen

    VIP: :Silber

    – Wühlmaus
    – Hausmaus
    – Ringelnatter

    ist unser BARF.





    mein Kater barft sich selber :D
     
  6. isi47

    isi47 Gast-Teilnehmer/in

    Die haben wir zum Glück:cool: nicht im Haus :D:D .
    Gedanken übers Barfen machen sich meist nur Wohnungskatzenbesitzer.
     
  7. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    bekommen freilgänger gar kein futter zuhause? :confused:
     
  8. minime

    VIP: :Silber

    natürlich :) aber da brauchst dir nicht so viele gedanken machen, weil die sowieso auch mäuse fressen :D
     
  9. Sonderzeichen

    VIP: :Silber

    keine mäuse zuhaus? ;)
    doch, sicher. aber es kommt vor, daß das stehen bleibt, selbst wenn es BARF ist, weil selbsterjagtes halt noch besser ist aus der sicht des tieres.
    eben:D es sei denn, so ganz degenerierte, die nicht jagen können – ich habe mal eine perserkatze erlebt, die konnte ihren jungen das jagen nicht beibringen :( – diesen part hat dann übrigens der vater (ein siam) übernommen :)
     
  10. isi47

    isi47 Gast-Teilnehmer/in

    Zumindest keine 4beinigen.:D
     
  11. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    im übrigen hilft mir dein beitrag wirklich weiter. er beantwortet jede einzelne meiner fragen :D
    meinst ich sollt jetzt meine katzerln am gürtel spazieren gehen lassen? :cool:
     
  12. isi47

    isi47 Gast-Teilnehmer/in

    Ich sehe bei uns in Graz immer wieder Katzenbesitzer, die ihre Mietzen an der Leine "äußerln" führen - so abwegig ist das nicht.
     
  13. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    und so könnens mäuse fangen? kann ich mir irgendwie so gar nicht vorstellen. :D
     
  14. isi47

    isi47 Gast-Teilnehmer/in

    @Morty
    Das wage ich ebenfalls zu bezweifeln - aber die Katzen können beim Freigang an der Leine "Zeitung lesen", hinterlassen für andere Tiere ihre Botschaften, fressen Gras, etc., die Sinne werden geschärft, vielleicht erwischen sie auch ab und zu mal einen Käfer, Schmetterling etc. - wird aber für eine Barf-Mahlzeit nicht ausreichen:D
     
  15. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    @isi47: gibst du ihnen da nur fleisch mit dem mittel oder gibts auch gemüse dazu?
    ich hab ihr die letzten 3 tage einmal eine mahlzeit/tag mit fleisch gegeben, vertragen tut sies super. (die andere katz rührt mir leider sowas nicht an, die nimmt auch kein schinken/wurstblattl, frisst ausschließlich nur dosenfutter). nur überleg ich eben ob man da nicht mit zb karotten ergänzen sollte.
     
  16. Candy019

    Candy019 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    unsere Katzen werden überwiegend gebarft. Ich bestelle das Fleisch immer in großen Mengen (immer gleich so 28 kg auf einmal) beim Tierhotel oder bei Futterfleisch Sachsen, dann zahlt sich das auch mit dem Versand nach Österreich noch aus.

    Fleisch bekommen sie von der Pute, Huhn, Rind, Kalb, Wildfleisch (kein Wildschwein!), Lamm und Kaninchen.

    Ich erstelle dann immer meistens aus den 28 kg so 6 verschiedene Rezepte (sortenrein) und je nachdem was ich alles bekomme kommt neben reinem Muskelfleisch von der jeweiligen Fleischsorte noch Lunge, Magen und Herz dazu hinein.

    Ich berechne die Rezepte immer mit dem Kalkulator von www.dubarfst.eu, welcher gegen eine kleine Spende erhältlich ist.

    Katzen benötigen schon einiges an Zusätzen zum Fleisch, wir verwenden folgendes an natürlicher Supplementierung:
    • Gemüse (Ballaststoffe) - ca. 5 %
    • Hühnerleber zur Deckung des Vitamin A-Bedarfes
    • Wildlachs zur Deckung des Vitamin D-Bedarfes
    • Lachsölkapseln
    • Eierschalenmehl oder Algenkalk
    • Knochenmehl (bei jedem 3. Rezept)
    • Dicalciumphosphat
    • Bierhefe
    • Taurin
    • Meersalz (jodfrei)
    • Schweineschmalz
    • Seealgenmehl
    • Fortain
    • Vitamin-E-Tropfen

    Eine sehr hilfreiche Seite fand ich anfangs auch folgende:
    http://blaue-samtpfote.de/barf/barf.html


    LG, Andrea
     
  17. isi47

    isi47 Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde sagen, es geht auch einfacher, vor allem für Barf-Einsteiger.
    Wichtig ist ABWECHSLUNG, ABWECHSLUNG, ABWECHSLUNG. Die obigen Supplemente sind schon für die Superbarfer, zum Einsteigen reicht Felini Complete und Taurin. Außerdem muß man die Katzen langsam an die Supplemente gewöhnen, sozusagen in homöopathischer Dosierung.
     
  18. Candy019

    Candy019 Gast-Teilnehmer/in

    Natürlich kann man mit Fertigsupplementen den Einstieg finden, aber grundsätzlich halte ich nichts davon langfristig damit zu barfen, denn keine Fertigmischung ist ideal, abgesehen davon, dass es auch deutlich teurer ist als mit natürlichen Supplementen.

    Wenn man sich schon entschließt zu barfen, dann sollte man sich langfristig gesehen auch in die Materie entsprechend einlesen und die meisten kommen dann letztendlich zum Schluss, dass man mit natürlichen Supplementen besser fährt, das hat meiner Meinung nichts mit "Superbarfer" bzw. unnötiger Verkomplizierung zu tun. So fettig kann das Fleisch übrigens gar nicht sein, dass letztendlich nicht doch noch etwas Fett bei meinen Berechnungen von Nöten war, mit Sicherheit kann man sich manche Sachen sparen oder durch andere ersetzen, ich habe nur aufgezeigt, wie wir es handhaben.

    Eintagsküken gibt es bei uns übrigens auch zwei Mal pro Woche je 4 Stk. pro Katze pro Mahlzeit.

    LG, Andrea
     
  19. isi47

    isi47 Gast-Teilnehmer/in

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden