1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

katze an der leine?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 8 August 2011.

  1. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ich bin dabei, eine einkaufsliste zu erstellen, weil ich unseren neuen kater ja direkt nach unserer rückkehr aus italien holen will.

    jetzt überlege ich mir, auch ein geschirr und leine zu kaufen.
    nicht als dauerlösung, also katze an der leine ist für mich kein dauerzustand - aber ich will ihm nach einer eingewöhnungsphase auch ein bisschen sonne (falls die noch kommt), gras und frische luft ermöglichen, aber freigang kann er noch nicht haben - noch längere zeit nicht.

    ich hab aber die fixe vorstellung, nach dem TH-aufenthalt braucht der das.
    also die möglichkeit, im freien zu sein.

    oder ist das eine schnapsidee einer werdenden "katzenmutter"?
     
  2. Ben-Mama

    Ben-Mama Gast-Teilnehmer/in

    Hmm,ich kann jetzt nur von meinen Mietzen ausgehen-aber die würde ein Geschirr und eine Leine total panisch machen.
    Ich würde ihm drinnen behalten bis er genesen und völlig eingelebt ist und wenn du den Eindruck hast das es ihm wirklich so stark nach draussen zieht dann kannst du ja immer noch Geschirr und Leine besorgen.:)
     
  3. phantomine

    phantomine Gast

    Ich finds keine Schnapsidee - er lernt dadurch den Garten kennen, "erkennt" ihn dann leichter wieder, kann jetzt schon beschränkten Freigang dadurch haben etc. Wenn er das Geschirr toleriert (drinnen ausprobieren ;)), warum nicht? Mein Kater hat überhaupt kein Problem damit und kommt halt angestiefelt, sobald ich die Lade aufmache, wo sein Geschirr und die Leine drinnen sind....

    Lg, Karin!
     
  4. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    wir haben auch so angefangen - allerdings war er mit Leine und Geschirr viel ängstlicher, weil er ja nicht einfach weglaufen kann - aber er hats toleriert. Mittlerweile bleibt er brav im Garten und geht nicht weg, jetzt darf er ohne Leine raus.

    lg
    bine
     
  5. ein katzengeschirr zuhause zu haben, kann immer eine gute idee sein. ich war schon froh, eines zuhause zu haben, als ich zb den trichter nach der operation fixieren musste und mir der tierarzt da nix gscheites mitgegeben hat.

    aber auch erkunden des gartens find ich das eine gute idee, das tut seiner seele sicher gut! und an das geschirr gewöhnt er sich sicher. spätestens, wenn er im grünen ist, denkt er nicht mehr dran :)
     
  6. Für mich gehört eine Katze nicht an die Leine. Ist aber natürlich nur meine Meinung... alle meine Katzen haben ohne Leine den Garten kennen gelernt ;) Ein alter Kater ist höchstwahrscheinlich sowieso viel vorsichtiger und ängstlicher und wird eher deine Nähe suchen. Anfangs wirst du ihn eh nicht raus lassen und dann bist DU seine Bezugsperson, glaube kaum, dass er dir dann gleich weg läuft...

    lucy, ich gebe dir ein bisschen Gelassenheit. Plan doch nicht alles bis ins Detail. Es kommt wie es kommt :D
     
  7. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    Hinterm Garten haben wir Felder (und Jäger, die auf alles schießen).

    100 m weiter weg die Bundesstraße, auf der ich fast jede Woche eine Katzenleiche seh.

    Für uns war immer klar, dass die Katzen im Garten Brustgeschirr und Leine (umfunktionierte Wäscheleine mit ca 10 m Länge) haben müssen - es war auch nie ein Problem. Mit Erd-Ankern haben wir die Katzen immer wieder mal wo anders "angepflöckelt".

    Allerdings haben wir unsere schon als Kitten dran gewöhnt - und sie waren nur im Garten, wenn jemand dabei war.

    Das Schüttels des Brustgeschirrs war das geliebte zeichen, dass es jetzt rausgeht - die KAtzen kamen regelrecht "angaloppiert".
     
  8. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Ich habe bei meinen Katzen nie eine Leine verwendet.
    Ich hab einfach die Terrassentür aufgemacht und die Katzen konnten langsam die ersten Schritte hinauswagen.
    Die beiden älteren waren extrem vorsichtig - dabei waren sie auch erst knapp ein Jahr, als ich die Katzentür einbauen ließ) und wagten sich erst etwa ein Jahr später überhaupt aus dem Garten.
    Die jüngeren waren da schon forscher - ich konnte sie gar nicht einsperren, da die älteren ja Freigang hatten. Ich dachte dann, ich zeig ihnen einfach die Katzentür nicht. Pustekuchen. Der erste Weg war zur Katzentür hin und ab ins Freie - sie kannten sie von zuhause. :eek: Aber sie sind trotzdem immer wieder gekommen, waren allerdings weniger vorsichtig und gingen schon nach wenigen Tagen in der ganzen Siedlung spazieren und stellten sich allen Nachbarn im Erdgeschoß persönlich vor. :D

    LG,
    Glueckskatze
     
  9. fabiansmama1

    fabiansmama1 Gast-Teilnehmer/in

    wir haben das auch gemacht. wie katerchen noch klein war. vor 17 jahren :)
    du musst nur voll aufpassen wegen bäume und gebüsche. mein kater wäre fast gestorben wie er auf 1 baum raufgeklettert ist. er ist dort gehängt, und hat nicht runter können. gott sei dank ist der nachbar rausgekommen mit leiter und handschuhe, und hat den kater gerettet.
     
  10. Wir haben unsere am Beginn mit Leine in den Garten gelassen. Es hat ihnen nichts ausgemacht, ich kenn aber auch Katzen die das gar nicht wollen.
    Wichtig ist, wie bereits von fabiansmama geschrieben, dabei bleiben, weil sich Katze mit dem Geschirr verheddern kann.

    Ich glaube ich hab das Katzengeschirr noch irgendwo. Wenn du magst kann ich nachsehen und es dir leihen. Du könntest dann zumindest mal ausprobieren ob das Geschirr vom Katerchen akzeptiert wird.
     
  11. Weigelie

    Weigelie Gast-Teilnehmer/in

    Ich steh' Leinen bei Katzen aus den verschiedensten Gründen sehr skeptisch gegenüber.

    Vor einigen Jahren habe ich auch einen alten Kater aus dem Tierschutz heimgeholt und ihm nach ein paar Tagen ein Flohhalsband umgelegt (spot-ons kannte ich damals leider noch nicht). Obwohl er nur am Hals ganz locker was umhatte - und nicht ein ganzes Geschirr -, ist der Arme in Panik durch die Wohnung gerannt. Er wollte verzweifelt vor dem Ding um seinen Hals flüchten, was ihm natürlich nicht gelungen ist. Erwischt und von dem bösen Feind um seinen Hals befreien konnte ich ihn erst, nachdem er schon fix und fertig war und nicht mehr laufen konnte.

    Ich wär' da lieber vorsichtig!
     
  12. lucky75

    lucky75 Gast-Teilnehmer/in

    Da es jetzt nicht die soooooooo kostenintensive Anschaffung ist, würd ich einfach ausprobieren, was der alte Herr zu der Idee sagt.....

    Grundsätzlich täte seiner Genesung frische Luft und v.a. Sonne sicher gut ;).
     
  13. Shaya

    Shaya Gast-Teilnehmer/in

    @ lucy

    wir bekommen aber schon einmal ein paar bilder von deinem süßen, gell??
    ich wünsch dir einen schönen urlaub :)
    lg :wave:
     
  14. rayaofwakefield

    rayaofwakefield Gast-Teilnehmer/in

    Bei einer jungen Katze funktioniert die Gewöhnung an die Leine meist ohne Probleme. Bei einer älteren, die das nicht kennt - ich weiß nicht. Nicht, dass er dann Panik kriegt, sich losreißt und sich dann selber stranguliert. Da hätte ich zu viel Angst. Lieber zuerst drin behalten und dann, sobald er wirklich zuhause angekommen ist, mal mit rausnehmen.

    Ich hatte übrigens einen Kater, der an der Leine ging, nachdem mein vorheriger überfahren wurde. Der hat die Leine geliebt! Sobald ich damit gekommen bin, ist er schon von selber reingeschlüpft ins Geschirr und dann sind wir gemeinsam spazieren gegangen. Der hatte aber auch keine Angst vor Hunden, wenn wir denen begegnet sind.
     
  15. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    na freilich gibts dann bilder.:)
     
  16. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    eh - ich will eh vorsichtig sein.

    ich stell mir das so vor, dass ich ihn raustrage, wenn er mal soweit ist, mir zu vertrauen und ihn eher bei mir halte, mich mit ihm auf die terrasse setze.
    die leine eher zur sicherheit, falls ihn was erschreckt und er aufspringt oder so.

    ob wir dann den garten auch mit leine erkunden, werden wir sehen.
     
  17. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ein bisschen planung brauchts aber.
    für überraschungen ist eh noch platz;)
     
  18. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

    Da die Leinen nicht allzu teuer sind, kannst es ja probieren ;)
     
  19. mir fällt ein, ich hatte als kind auch mal einen kater, der an der leine gehen geliebt hat! mit dem bin ich richtig gassi gegangen, durch den ort, in die geschäfte, und überall war er sehr beliebt :D
     
  20. Shaya

    Shaya Gast-Teilnehmer/in

    gute Idee. wenn der kater sich erschreckt und weglaufen will, kannst ihn besser daran hindern.

    hast du schon einen namen für ihn überlegt?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden