1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Katholisch vs. Evangelisch

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Blume86, 22 August 2009.

  1. Blume86

    Blume86 Gast-Teilnehmer/in

    ... weiß jemand ob man bei Evangelisch mehr Kirchensteuer bezahlt als bei Römisch-Katholisch? Sorry für die dumme Frage...

    lg Chris
     
  2. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Das ist aber schon ziemlich postmodern, die Frage ...

    Evangelisch: HB oder AB und da gibt es dann noch etliche Freikirchen - informiere Dich, vielleicht hat eine ein Sonderangebot gerade laufen ...
     
  3. lenewolke

    lenewolke Gast

    wenn ich das wort kirchensteuer nur lese wird mir übel :boes:
    mir würde nie einfallen für meinen glauben zu zahlen :boes:

    @ TE du entscheidest aber nicht deine Religionszugehörigkeit nach der Höhe der Abgabe oder?
     
  4. eamane

    eamane Gast-Teilnehmer/in

    hmmm, gute frage, ich hab keine ahnung, ich glaub dass ich (evang. AB) weniger bezahl

    aber warum willst das wissen?
     
  5. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Warum, ich fände das irgendwie lustig (aber gut, mir fehlt jeglicher Ernst in dieser Frage).
     
  6. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Und ich zahl auch gar nix ...
     
  7. Blume86

    Blume86 Gast-Teilnehmer/in

    ... ok kurz zusammengefasst:

    ... ich und mein Mann haben heuer standesamtlich geheiratet, und wollen nächstes Jahr kirchlich heiraten, da er aber schon amal verh. war sind wir am überlegen, ob wir in den ev. Glauben übertreten und somit auch Krichlich heiraten können... was mein größter Wunsch wäre...

    und uns interessieren halt auch die Kosten..

    lg Chris
     
  8. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Naja, wenn ihr glaubensmäßig eh flexibel seid, dann würde ich mich mal umfassend informieren.
    Altkatholisch wäre übrigens auch noch so eine Möglichkeit.

    Und falls es nicht christlich sein muss, stehen Euch ja sowieso Tür und Tor offen ...
     
  9. Frieda

    Frieda imperiales Folterinstrument

    wenn euch der eigentliche Sinn einer Religionsgemeinschaft eh wurscht ist, würde ich an deiner Stelle zum Islam wechseln, da sind nämlich gleich mehrtägige Hochzeitsfeiern durchaus üblich...
     
  10. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in

    Die Buddhisten in Österreich zahlen keine Kirchensteuer.

    Evangelisch und RK jeweils zw. 1 - 1,5 Prozent des Gehalts, mit zahlreichen Ausnahmen für arbeitende Studenten, Wenigverdiener.
     
  11. Blume86

    Blume86 Gast-Teilnehmer/in

    ... so egal is es mir dann auch wieder net, dass ich zum islam gehen würde...
    möchte gerne mit meiner Religion schon "zeigen" dass ich Österreicher bin...

    lg Chris
     
  12. Berthold

    Berthold Gast

    Da fangt aber grad der Ramadan an, also das würd ich wenigstens bis auf nachher verschieben.
     
  13. Berthold

    Berthold Gast

    Das zeigt man mit der Religion? :eek:
    Wusste ich gar nicht - ich z.B. bin aus der Kirche ausgetreten und Atheist. Muss ich jetzt auswandern? Bin ich damit auch staatenlos? Ohmygod ... :rolleyes:
     
  14. lenewolke

    lenewolke Gast


    sry aber :roflsmiley:
     
  15. Berthold

    Berthold Gast

    Noch mal dazu:
    Das ist also deine Motivation einer Religion beizutreten? Und daneben das Geld, das man zahlt? Der Rest (Glaube, Moral, Rituale, Gemeinschaft) ist dir wurscht?

    Dann geb ich dir den Tipp: heirate einfach nur standesamtlich, das kann man genauso schön und pompös wie eine kirchliche aufziehen. Damit (=staatlich!) zeigst am besten, wie österreichisch du bist, Steuern zahlst eh an den Staat schon genug, und der restliche religiöse Klimbim, an dem dir eh nichts liegt, kann dir auch wurscht sein. Einfach ideal.
     
  16. Blume86

    Blume86 Gast-Teilnehmer/in

    ok, irgendwie versteht ihr net so ganz was ich meine (bitte ent böse sein) ... oder ich drücke mich einfach falsch aus :eek:... aber egal... wollte einfach nur wissen ob es Kostentechnisch einen unterschied gibt...

    lg Chris
     
  17. Berthold

    Berthold Gast

    Ich weiß es leider nur von den Katholen: Ausgangsbasis ist 1% vom Bruttogehalt, dann gibt es aber noch Freibeträge für Kinder usw., da würde ich es mir genau ausrechnen lassen.
    Bei den Evangelen wird es ungefähr im selben Rahmen sein.

    Ich versteh nur immer noch nicht, wie das die (einzige) Grundlage sein kann einer Religion beizutreten. Aber es geht mich eh nix an.
     
  18. Blume86

    Blume86 Gast-Teilnehmer/in

    ... schau im Grunde genommen interressiert mich keine Religion... da ich aber am Land aufgewachens bin und einen sehr Religiösen opa habe, den ich über alles liebe und der mir sehr am Herzen liegt, werde ich aus der Kriche net austreten oder mich für inrgendeine andere Religion enscheiden, da es ihm sehr weh tun würde... das sich ev. und röm-kath sehr ähnlich sind hab ich lieber die, wo man weniger bezahlt... so hoffe es kommt net wieder falsch rüber :eek:

    lg Chris
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden