1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kater sehr krank - brauche Hilfe

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Hasenfratz, 30 Dezember 2007.

  1. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    Im Herbst 2006 hatte unser Kater eine geschwollene Vorderpfote - nach langwierigen Untersuchungen beim TA stand fest, dass es KEIN Krebs, sondern "nur" eine Entzündung ist. Diese wurde mit Antibiotika behandelt, die Pfote verlor an Größe (wurde allerdings nie mehr normal groß), wir hofften, dass die Sache ausgestanden ist.

    Vor ca. 6 Wochen ist die gleiche Pfote wieder angeschwollen, das gleiche Elend begann von vorn....

    Er schleckte so lange, bis die Pfote aufgebrochen ist, der TA hat wieder eine (riesige) Gewebsprobe entnommen und eingeschickt, wieder der Befund: KEIN Krebs, keine bakterielle Entzündung, sonmdern einfach....eine Entzündung.

    Seit gut 4 Wochen ist der Fuß permanent verbunden, alle 4 - 5 Tage wird der Verband beim TA gewechselt, das Loch von der Gewebsentnahme heilt einfach nicht zu.

    Der Kater bekommt seit 4 Wochen zweierlei Antibiotika, schläft fast den ganzen Tag, frißt fast nichts....

    Am 27.12. wurden wir erstmals OHNE Verband nach Hause entlassen, die Wunde ist immer noch offen, neben Blut sondert er auch diese klare (Gewebs ?)flüssigkeit ab....(Ja, er trägt jetzt eine Halskrause, damit er nicht schlecken kann)

    Antibiotika bekommt er jetzt noch zwei Tage lag, dann steht - wie vor einem Jahr - wieder die Frage im Raum, ob das ganze Bein abgenommen werden muß.

    Verdammt noch mal, was kann das sein? Warum heilt dieses Loch nicht zu?

    Was kann ich tun? Fuß in Käspappel-Tee baden? Vitawund auf offene Stelle schmieren?

    Mir fällt nix mehr ein...

    Der Kerl ist mittlerweile 12 Jahre alt...(und er war unser "Kind", bevor unser Kind geboren wurde) - wir sind ziemlich down.

    Weiß wer was?
     
  2. Spuckspecht

    Spuckspecht Gast-Teilnehmer/in

    das Einzige was mir auf die Schnelle einfällt, wär Arnika, ist entzündungshemmend, gibts als Globuli und zum Einschmieren.
    alles Gute dem Kater
    :hug:
     
  3. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    Danke für deinen Rat, Arnika-Globuli hätt ich sogar zuhause.

    Ich frag mich grad, wie ich sie dosieren soll...?
     
  4. Spuckspecht

    Spuckspecht Gast-Teilnehmer/in

    ui, da steh ich jetzt bei einer Katze auch an leider
     
  5. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    ganz normal dosieren, wie beim menschen.
    aber schau lieber aufs immunsytem, siehe pn.
     
  6. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    Ich danke Dir ganz herzlich für Deinen Input und hoffe sehr für Deine eigene Katze!

    (Ich bin keine ei-ei-Verteilerin, aber heute: :hug:)
     
  7. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    danke dir!
    und dasselbe wünsche ich dir für deinen kater; du bist sicher in sehr guten händen bei dr. f.!
     
  8. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    Nach fast 8 Monaten grabe ich diesen Thread wieder aus, weil:

    Es geht mit dem Kater mal abwärts, mal aufwärts; derzeit sind BEIDE Vorderpfoten heftig entzündet und aufgebrochen; er hat am ganzen Körper (kreisrunden) Haarausfall, Beulen, Stellen, an denen ihm die Haut aufplatzt;....(wenn es Katzen-Horror-Filme gäbe, könnte unserer ungeschminkt die Hauptrolle übernehmen)

    Aber noch immer haben wir die - anscheinend indizierte - Bein-Amputation NICHT machen lassen...

    Er bekommt abwechselnd Antibiotika, diverse "Safterln", die ich ihm in den Mund spritzen muß; Anti-AKNE !!! Tabletten - es hilft alles nix.

    Er hat manchmal Schmerzen und oft keinen Appetit; er ist aber immer noch an den frechen Rotkehlchen im Garten interessiert und kann sich beim Schmusen so reinsteigern, dass ihm ein Speicheltröpferl aus dem Mund kullert....

    Meine Tochter vergräbt ihr Gesicht in dem wirklich grindigen, offenen, salftelnden, nicht gut riechenden Fellhaufen und stöhnt:" Du bist der beste Kater auf der ganzen Welt....."

    Seit fast zwei Jahren ist nicht herauszubekommen, woran das Tier leidet.

    Und jetzt der Grund, warum ich den fredl wieder ausgegraben hab:

    Heute Abend ein Anruf unseres Tierarztes:

    Am Mittwoch ist in der VetMed ein Seminar/Symposium - was auch immer (ich war so hin und weg am Telefon...)

    mit einigen Veterinären u.a. aus Kalifornien, die anscheinend seit einiger Zeit über das Krankheitsbild des Katers im Bilde sind und diesenjenen nun auch gerne einmal "live" sehen möchten....

    Der Kater wurde zwar immer wieder von seinem TA fotografiert und sein Krankeheitsbild genauestens dokumentiert, aber das er einmal als Anschauungsmaterial dienen würde....hätt ich nie gedacht - die große, weite Welt interessiert sich für meinen Katz.

    Fast wie beim Elefantenmensch...

    Vielleicht fällt ja einem von den Amis was Gscheites ein zu seinen "Kretzen"....

    Haltest´s ihm die Daumen, bite....
     
  9. MamaRomi

    MamaRomi Gast-Teilnehmer/in

    natürlich halt ich die daumen.

    aber eine frage habich
    hast ihm mal inden zwei jahren von einem anderen ta auch anschauen lassen?
     
  10. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    Nein, haben wir nicht - "sein" TA, Dr. F., ist Professor an der Vetmed und an und für sich ein "Kapazunder".

    Natürlich ist mir der Gedanke einer Zweitmeinung auch ab und zu schon gekommen (vor allem, wenn ich dran denk, dass wir locker € 100,00 pro Monat für TA und Medis ausgeben), andererseits hab ich den eindruck, dass er derzeit einigermaßen "gut" aufgehoben ist - obwohl sich der Kater vor unsren Augen quasi "auflöst" - so nach dem Motto.:

    Wenns der von der VetMed schon nicht wirklich diagnostizieren kann und nur herumrät (und der doch wahrscheinlich wesentlich mehr Tiere sieht als der herkömmliche "Landtierarzt"), zu wem soll ich dann noch gehen?....

    Hast Du einen Geheimtipp?
     
  11. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    armer kater, entzückende tochter, geile sache: bitte berichte unbedingt vom symposium, würde mich wahnsinnig interssieren!!

    alles alles liebe :herz2:
     
  12. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    So, hier die laienhafte (weil natürlich alles auf englisch und ich mit den vet. Fachausdrücken auch nicht so firm) Wiedergabe von 2 Stunden Symposium:

    Der Kater hat sich benommen, als ob er das jeden Tag machen würde - einfach vorbildlich.

    Anwesend waren Dr. F., 35 Tierärzte aus A, D, GB und USA, die sich offensichtlich dermatologisch weiterbilden möchten, und

    Dr. G. Griffin und Dr. W. Rosenkrantz (sein Helferlein)

    Griffin wurde uns als der "Papst" der Dermatologen vorgestellt, der die "Bibel" der D. herausgegeben hat.

    Die Fallgeschichte wurde von Dr. F. referiert, sämtliche Proben usw. mittels PC an die Wand geworfen und analysiert.

    Griffin und Rosenkrantz haben uns ausführlich zu den Lebensgewohnheiten und den (nicht vorhandenen) Vorerkrankeungen des Katers befragt (man glaubt gar nicht, wieviele Vokabeln einem dann doch wieder einfallen...) und - sie sind mit dem Fall anscheinend schon längere Zeit via e-mail vertraut - festgestellt, dass ihnen eigentlich auch nichts einfällt...

    Im Zuge einer wirklich ausufernden Diskussion hat dann eine andere amerikanische TÄ die Frage aufgebracht, ob es nicht sein könnte, dass beim Kater Haarfolikel platzen (ist anscheinend eher von Hunden bekannt und bei Katzen eher unüblich) und das dabei austretende Keratin (das vom Körper nur sehr langsam abgebaut werden kann), sich einen anderen "Ausweg" sucht und daher die aufplatzenden Beulen kommen (das ist jetzt nur sehr vereinfacht nacherzählt - eh schon wissen - Englisch und Fachchinesisch gleichzeitig)

    Dieser Meinung sind Griffin und Rosenkrantz dann auch näher getreten und haben dem armen Kater wieder Proben entnommen (sprich, sie haben seine Beulen mit Glasplättchen abgeschabt). Da hat der Kater dann endlich einmal die Contenance verloren und gepfaucht.

    Diese Proben wurden sofort unters Mikroskop gelegt und bemurmelt...

    Dann haben 35 TÄ den Kater fotografiert, ihn betascht, mir versichert, wie "cute" er doch ist usw, usf.

    Sämtliche Proben, Schnitte, Biopsien und auch die Haar und Blut und Krätzen-Proben von heute nehmen G. & R. nun mit in die USA und werden sie nochmals genau analysieren, weil sie meinen, dass Dr. F. eventuell ein "Lesefehler" bei der Auswertung passiert sein kann.

    Hinauslaufen kann es lt. Dr. F. möglicherweise auf eine Art Hautkrebs, der durch diese geplatzen Follikel......

    Der Kater hat mich bei der Heimfahrt (er geht ja an der Leine und haßt Transportkörbe) angekotzt (er lag auf meinem Schoß) und liegt jetzt längs ausgestreckt in der Wiese, um sich zu erholen.

    Tja.

    Griffin meinte noch, er würde es befürworten, den Kater nochmals mit wirklichen Antibiotika-Hämmer vollzustopfen (auf die wird er immer appetitlos und total müde) und ihm dann, auf dem Höhepunkt des "Wohlbefindens" praktisch, nochmals unter Narkose ein Stück "gesundes" (also nicht krätziges) Gewebe für eine neuerliche Biopsie zu entnehmen.

    Da hab ich dann langsam den Eindruck bekommen, dass es hier wirklich nur um die Wissenschaft und das Lernen an sich geht und das Tier eh´jedem Wurscht ist.

    Werden wir eher nicht machen lassen.

    Wir warten halt jetzt wieder, diesmal darauf, ob und was die Amis herausfinden.

    Grüße!
     
  13. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    na sowas....

    mehr fällt mir grad nicht ein.
     
  14. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    Soll heissen...?
     
  15. DeinHase

    DeinHase Gast

    Also i weiß net....

    Ich versteh zwar, dass es immer noch Krankheiten gibt, die niemand kennt bzw. die - aus welchem Grund auch immer - sich ver/abändern und daher für die Mediziner unerklärbar und unerkennbar werden.

    Aber als letzte Lösung wieder mit voller Kraft Antibiotika rein stopfen und hoffen, dass es ein Wunder gibt, find ich nicht grad aussagekräftig.

    Ich wünsch dir wirklich, dass die super Amis die Ursache und eine Behandlungsmöglichkeit finden.
    Und dass in der Wissenschaft das Lebewesen mit echtem Herz keinen Stellenwert hat, hätt ich dir vorher auch schon sagen können:eek:
     
  16. satureja

    satureja Gast-Teilnehmer/in

    tapferer Kater!!!
    vielleicht gibts eine neue Katzenkrankheit und er ist der Pionier!
    Ich denke dass die dauernden Antibiotikagabe das Tier auch nicht stärker machen - aber das müssen natürlich die Tierärzte entscheiden.

    ich wünsch euch viel Glück und opfere ihn nicht der Wissenschaft !!!

    lg
    satureja
     
  17. satureja

    satureja Gast-Teilnehmer/in

    PS: oft kommt mir vor sie geben AB und Cortison wenns net mehr weiter wissen!

    und bei schwer heilenden entzündlichen Hautgschichten hab ich mit Ringelblume weit bessere Erfolge gesehen als mit antibiotischen Salben.

    Aber wichtig wäre es ja ,die Grunderkrankung, - die es ja offensichtlich gibt - zu definieren!

    lg
    satureja
     
  18. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    Eh will ich ihn nicht mit AB vollstopfen - die haben auch nur solange gewirkt, solange er "vollgestopft" wurde - kaum abgesetzt, war alles beim Alten.

    Cortison ist bis jetzt noch nicht zum Einsatz gekommen, eben weil man nicht weiß, was die Ursach ist und Cortison da anscheinend manchmal kontraproduktiv sein könnte.

    Wir hoffen halt jetzt darauf, dass irgenjemand die Ursache erkennt und man dann einen neuen Ansatz findet.

    Und bevor ich jetzt die 4. Biopsie machen lass - wie auch immer, das muss ich noch sehr gut überlegen.

    Ringelblumensalbe und Käspappeltee sind derzeit die Mittel der Wahl.

    (Wobei, wenn diese Follikel-Geschichte zutreffen sollte, tät ein Meer von Käspappeltee nix nutzen.)
     
  19. MamaRomi

    MamaRomi Gast-Teilnehmer/in

    mein gott der arme kater!!!
    bitte net falsch verstehen.
    aber was muss der denn für ängste gehabt haben wenn da 35 ärzte auf ihn zustürmen.
    da war er aber tapfer.

    also ich bin seit 8 jahren mit meiner hündin beim selben tierarzt.
    sie ist sehr menschenscheu aber ihm frisst sie mittlerweile aus der hand.
    als wir aber die diagnose voriges jahr bekamen sehr schwere HD, hab ich das ganze von einem anderen ta anschauen lassen.
    sicher ist sicher.

    ich würd dir raten ihm mal erholen zu lassen und warten was da rauskommt und wenn nix rauskommt lass ihn wo anders durchchecken.

    ich wünsch euch alles gute.
     
  20. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    Mit dem "Erholen-Lassen" gehts nicht - sobald er ohne AB ist, platzt er regelrecht an verschiedenen Stellen auf.

    Und von wegen Ängste und 35 TÄ: Er ist zuerst (während des Vortrages) lang ausgestreckt am Fensterbrett des Hörsaales gelegen und hat gut aufgepasst, und dann, als sie ihn alle angetatscht haben, ist er auf dem Schoß meines Mannes gesessen und hats - bis auf einmal Pfauchen - recht locker genommen.

    Im Mittelpunkt steht er ja gern.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden