1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kartoffelpuffer: super Rezept für Kids...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Kompott, 21 Januar 2010.

  1. Kompott

    Kompott Gast-Teilnehmer/in

    ...das hab ich heute Abend mal ausprobiert, hatte es aus einem Eltern Heftl rausgerissen. Ich sags Euch, das war so ein Erfolg - den wollt ich mit Euch teilen:

    Kartoffelpuffer mit Apfelmus
    (für 2 kleine Esser)

    2 süße Bio Äpfel /ca.250g
    120ml naturtrüber Apfelsaft
    1EL Zitronensaft
    3EL Ahornsirup (oder Birnendicksaft)

    250g festkochende Kartoffeln
    1 EI (M)
    Salz
    2-3TL Pflanzenöl

    1. Äpfel schälen, vierteln, Stielansatz und Kerngehäuse entfernen, Fruchfleisch klein würfeln.

    2. Apfelwürfel mit Apfel- und Zitronensaft und Ahornsirup (oder Birnendicksaft) in einem Topf aufkochen und dann bei kleiner Hitze 10-12Minuten köcheln lassen, bis die Apfelstücke zerfallen, zerstampfen. Vom Herd nehmen, in eine Schüssel füllen und abkühlen lassen

    3. Kartoffel schälen, waschen, grob raspeln. In einer Schüssel mit Ei und Prise Salz vermischen.

    4. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, aus der Kartoffelmasse mit einem Esslöffel 6 kleine Häufchen in die Pfanne geben. Etwas flach drücken, zugedeckt 3-4 Minuten bei kleiner Hitze von jeder Seite garen. Dann ohne Deckel bei mittlerer Hitze noch einmal von jeder Seite 2-3 Min. knusprig braten, herausnehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit dem Apfelmus servieren.


    Ich habe gestern ein Birnnenmus gemacht und heute nur Punkt 3 und 4 gemacht. Bub wollte mehr, mehr, mehr! :wave:
     
  2. somedreams

    somedreams Gast

    auf die idee erdäpfelpuffer süss zu servieren bin ich noch nie gekommen, danke für die anregung! :)
     
  3. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    wie esst ihr sie denn sonst ??????

    hier in Norddeutschland gibt man sogar noch zusätzlich zum Apfelmus weißen Zucker zum reintippen mit an den Tellerrand

    ....übrigens bei uns wird die Kartoffel ganz fein gerieben - dafür gibt es eine besondere Raffel die eher an ein Stück welligen Maschendrahtzaun erinnert

    ein ähnliches Ergebnis erhält man wenn die Hälfte fein geraffelt und die Zweite ganz fein auf der Kronenreibe gerieben wird

    außerdem wird bei 250g Kartoffel eine halbe kleine Zwiebel mitgerieben
     
  4. puppilein05

    puppilein05 Gast-Teilnehmer/in

    kartoffelpuffer wird in Ö meist als beilage zu fleisch gegessen, oder als hauptspeise, aber eher selten süss.
    man bekommt die puffer auch im prater (vergnügungspark).
     
  5. somedreams

    somedreams Gast

    meist mit kümmel noch und salz/pfeffer gewürzt, dazu gibts salat oder/und knoblauch/petersilsauce
     
  6. comeback

    comeback Gast-Teilnehmer/in

    bei uns gibts zu erdäpfelpuffer knoblauchsauce
     
  7. micha

    micha Gast-Teilnehmer/in

    hallo cmhummelchen!

    ich hab so eine reibe, und hab letzte woche zum ersten mal puffer so gemacht, aber die konsistenz war irgendwie gummiartig...?

    muß das so sein? oder hast du eine idee was ich falsch gemacht habe? ich hab die kartoffelmasse nicht ausgedrückt und stattdessen ein bischen kartoffelstärke zugefügt, wars das?

    danke, micha
     
  8. Sunflower20

    Sunflower20 Gast-Teilnehmer/in

    ist festkochend speckig??? Ich weiß das nie :eek:
     
  9. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in


    und genau das war dein Problem

    gut ausdrücken dabei Flüssigkeit in einer Schale auffangen - etwas absetzen lassen und das Wasser von der Stärke abgießen
    diese Stärke dem Teig wieder zufügen - aber keine zusätzliche

    zum binden werden Eier verwendet - etwa pro 250g Kartoffel ein Ei - bei 750g ein viertes Ei nehmen
     
  10. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    @ puppilein, somedreams und comeback

    als Beilagen zu herzhaftem verwenden wir die sogenannten Röstis, dafür werden die Kartoffeln grob geraffelt und nur gewürzt, diese Masse soll durch die eigene Stärke beim braten selbst binden

    dagegen unterscheiden wir die Kartoffelpuffer zu denen wir Apfelmus und Zucker essen. Sie werden gerieben, weil der geriebene Teig viel flüssiger ist braucht er eine Bindung mit Eiern. Dadurch werden Kartoffelpuffer viel lockerer als Röstis.
     
  11. somedreams

    somedreams Gast

    danke für die aufklärung :)
    ich tu zu den erdäpfelpuffern aber auch immer eier
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden