1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kartoffeln?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von janaundluca, 28 Oktober 2009.

  1. janaundluca

    janaundluca Gast-Teilnehmer/in

    Welche Kartoffeln nehm ihr immer, zb für Kartoffelauflauf,
    würd gern Kartoffeln machen mit ein wenig Knoblauchsouce , wie lange sollte ich sie kochen lassen? Welche soll ich nehmen?
    Kartoffeln werden bei mir meistens nichts, mach sie daher auch fast nie:rolleyes:

    dankeschön schonmal
     
  2. midsummer

    midsummer Gast-Teilnehmer/in

    Ich nehm immer Pfanni Beste Ernte Kartoffeln. Die schmecken uns am besten. Haben keine braunen Stellen drin und eignen sich eigentlich für alle Kartoffelgerichte.
    Ich gebe sie ins kalte Wasser, soviel Wasser bis alle Erdäpfel untergetaucht sind, und wenn das Wasser dann kocht lasse ich sie mit geschlossenem Deckel noch ca. 25-30 Minuten auf leichter Flamme köcheln. Ich steche mit der Gabel rein, wenn man sie leicht wieder rausziehen kann ohne dass der Kartoffel zerfällt, sind die Kartoffeln ideal weich.
     
  3. Sonja20

    Sonja20 Gast

    Ich nehme die Speckigen (beilagen Kartoffel)

    Kartoffel in einen Topf geben mit wasser bedecken halb zugedeckt ca 45min köcheln.

    Ich pickse immer leicht rein wenn der kartoffel sich leicht durch picksen lässt ist er durch
     
  4. Sonne1984

    Sonne1984 Gast-Teilnehmer/in

    ich verwende auch immer speckige bzw. Beilagenerdäpfel, wenn es sie gibt dann auch Heurige. Ich schäle und schneide die Kartoffeln immer schon vor dem kochen, dadurch das ich die kartoffeln in Scheiben oder für Petersilkartoffeln klein schneide, koche ich sie dann nur so 5-7 minuten und sie sind durch.

    Ist halt meine eigene art, weil ich bei den ganzen Kartoffeln nie weiß wie lange ich sie kochen soll.

    Lg Sonne
     
  5. gigina

    gigina Gast

    kartoffeliges gibts oft bei uns.

    ich nehme immer speckige oder heurige wenn vorhanden.

    am liebsten hab ich sie aus dem ofen.
    da gilt das gleiche wie für deinen auflauf.

    roh schälen, mit wasser abspülen wegen der stärke, in scheiben schneiden (oder in spalten), in eine auflaufform mit irgendetwas soßigem. bei uns sehr oft hendlstücke mariniert, angebraten mit zwiebel und knoblauch, tomatenmark mit rein und mit wasser aufgießen. das kommt zu den rohen, leicht gesalzenen scheibenkartoffeln in die auflaufform und ab in den ofen bei 200 grad für ca. 40 minuten. seeeehr lecker, die kartoffeln werden total lecker. mein freund, absolut kein kartoffelfan, schwört drauf. sie zergehen direkt auf der zunge :)

    oder wenn ich zB einen faschierten braten mach, in spalten geschnittene kartoffeln einfach dazuschmeißen, werden auch lecker, aber trockener, da keine sauce. nach ca. einer stunde sind sie soweit (aber immer mal probieren, ein stück raus und kosten, ist irgendwie immer unterschiedlich, wie lang es dauert)

    ansonsten petersilkartoffeln z.B. zu fisch:
    kartoffeln in salzwasser mit schale kochen, je nach größe zw. 25 - 50 minuten, abschrecken, schälen, topf mit butter erwärmen, petersilie rein kartoffel rein, durchschwenken.

    oder selbstgemachte chips:
    rohe kartoffeln ganz fein raspeln (ich machs mit dem kartoffelschäler, schneide einfach chipsähnliche formen runter), in wasser einweichen, öl erhitzen oder die fritteuse, und herausbacken bis sie ganz knusprig sind.

    oder kartoffel-karottenpüree:
    kartoffeln und karotten schälen, in leicht gesalzenem wasser kochen bis kartoffel weich sind (klein schneiden, dann werdens schneller weich), abseihen, ein bisschen vom kochwasser behalten, etwas butter in den topf, kartoffeln und karotten rein, kurz durchschwenken, ein schuß milch rein, ein schuß vom kochwasser, gewürze falls gewünscht (zB muskat), und mit dem stabmixer zerstampfen. falls die masse zu fest wird, einfach noch etwas kochwasser dazuschütten.
     
  6. Ninchen1980

    Ninchen1980 Gast-Teilnehmer/in

    Wir nehmen immer die Spar Beilagenkartoffel.
    Ich mach sie im Avent Sterilisator:eek:. Einfach schälen, halbieren, Wasser in den Sterilisator und dann 8 Min. in die Mikrowelle.
    Das ich da 40min zum Kartoffelkochen verschwende ist mir immer zu blöd.

    Lg Nina
     
  7. Hasenfratz

    VIP: :Silber


    Geh bitte, hat man Dir nie energiesparendes Kochen beigebracht?

    45 min köcheln? :eek:

    Wenn man Erdäpfel in der Schale kocht, läßt man sie einmal wallend aufkochen, schaltet die Herdplatte dann aus und läßt die Erdäpfel (mit Deckel am Topf) solange stehen, bis sie weich sind.

    Hat den Vorteil, dass es

    1. extrem energiesparend ist, weil die Restwärme voll ausgenutzt wird
    2. die Erdäpfel derart schonend gegart werden, dass sie niemals zerkochen und fast von alleine aus der Schale springen.

    Ich nehme übrigens sehr gerne Bintje oder Anita - aber da muß man halt wissen, welche Sorte für welche Speise geeignet ist.

    "Beilagen"-Kartoffeln ist halt schon ein sehr dehnbarer Begriff, und ausserden immer ein Sammelsurium von verschiedenen Sorten, die verschieden lange Kochzeiten haben.
     
  8. Sonja20

    Sonja20 Gast


    naja mein geschirr kann nicht zaubern
    meine kartoffel sind nicht gar wenn ich sie einmal aufkoche wegstelle zudecke ziehen lass:rolleyes:
     
  9. gigina

    gigina Gast

    was stellst du in die mikrowelle? den sterilisator??
     
  10. Sonja20

    Sonja20 Gast


    gibt ja einen Mikrowellen sterillisator ;)
     
  11. gigina

    gigina Gast

    oh, kenn ich nicht.
    aber dann kann man prinzipiell die kartoffeln auch im geschirrspüler machen :rolleyes:
     
  12. Ninchen1980

    Ninchen1980 Gast-Teilnehmer/in

    wahrscheinlich schon nur dauerts halt länger:D


    Lg Nina
     
  13. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    Wer hat was von wegstellen gesagt?

    So würden meine Erdäpfel auch nicht weich werden...

    Logischerweise musst Du den Topf AUF der Platte stehenlassen - wegen Restwärme und so....
     
  14. Delphinus

    Delphinus Gast-Teilnehmer/in

    Bei uns gibt es nur Pfanni Kartoffeln.Schmecken einfach am besten und gelingen immer ohne zu zerfallen.
     
  15. Milkyway

    Milkyway Gast-Teilnehmer/in

    mittlerweile kann ich auch kartoffelkochen (früher hatte ich entweder gatsch oder hart)

    ich mach sie entweder im backrohr (in scheiben geschnitten und mit olivenöl und kräutern halbe stunde -40 min backen lassen)
    oder im druckkochtopf
    dort musst du sie aufkochen lassen bis das zapferl rauskommt, dann zurückdrehen, aber nicht zuviel, zapferl muss herausen bleiben und dann 10-13 min kochen (je nach größe, das gefühl kommt mit der zeit, am besten anfangs kartoffel für püree kochen, da ist es egal wenn sie zu matschig sind)
    achja, wenn sie zu kurz sind, einfach wieder zumachen, nochmal zapferl rauskommen lassen und noch 1-2 min kochen lassen!

    da töchterlein kartoffeln liebt musste ich das lernen!

    lg
     
  16. anamama

    VIP: :Silber

    beim Gasherd gehts so nicht:D
     
  17. red.witch

    red.witch Gast-Teilnehmer/in

    danke das muß ich mal ausprobieren - bis welche größe geht das maximal?

    ich koch immer den reis so - kartoffel so zubereiten, darauf wär ich nie gekommen *gg*

    :wave:
     
  18. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    Super, ich grins grad ganz breit vor mich hin - klar, beim Gas eher nicht...
     
  19. Hasenfratz

    VIP: :Silber


    Das geht bei jeder Größe, durch die Restwärme (JA, anamama, mitm Strom-Herd!!) und das heiße Wasser werden auch riesige Erdäfel wunderbar durch. Zeit musst halt haben....

    Lustigerweise hab ich gestern erstmalig den Reis auch so gemacht.
     
  20. Myca27

    Myca27 Gast-Teilnehmer/in

    Wie lang braucht da der Reis? Möcht das auch mal ausprobieren.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden