1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kartoffel aus dem Kübel

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Tinaone, 16 April 2014.

  1. Tinaone

    VIP: :Silber

    Hallo Leute, ich habe in den letzten Tagen soviel darüber gelesen das ich es heuer auch unbedingt ausprobieren möchte. Kartoffel auf dem Balkon setzen. Nicht weil ich mir einen riesigen Ertrag erwarte sondern einfach wegen dem Spaß.
    Habt ihr das schon einmal gemacht?
    Ich habe auch gelesen das man die Kartoffel in einfache Taschen aus Jute oder Reissäcke pflanzen kann.
    Glaubt ihr man könnte da vielleicht auch einen dieser Plastiktaschen verwenden die es beim Billa oder Lidl gibt.
    Oder wäre ein Eisen oder Plastikkübel besser ?
    Würde mich freuen wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilt.
     
  2. imbattibile

    imbattibile Gast-Teilnehmer/in

    ich habs mal bei jamie oliver gesehen. der hat ein paar direkt in ein sack erde gesteckt, oben offen gelassen und auf der seite auch noch ein paar öffnungen gemacht..bei ihm hats super funktioniert. hab auch schon überlegt so zum spaß.
    würde mich auch interessieren, ob das schon wer ausprobiert hat.
     
  3. isi47

    isi47 Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab vor 2 Jahren Kartoffel in einen großen Blumentopf gesetzt - Ernte war nicht berauschend, aber die Kartoffel waren excellent. Heuer habe ich eine alte Badewanne als Kartoffel-Hochbeet zweckentfremdet
     
  4. montag

    montag Gast

    du kannst einen beliebigen sack/ gefäss nehmen das man in die höhe strecken kann, soll heissen anfans den sack recht niedrig mit erde befüllen, wenn die pflanze gewachsen ist, sack höherkrempeln, mit erde auffüllen, warten bis pflanze wachst wieder auffüllen etc etc und dann im herbst ernten. je höher man aufhäuft desto mehr knollen entwickeln sich.
     
    melii gefällt das.
  5. Tinaone

    VIP: :Silber

    Danke das werde ich unbedingt ausprobieren.
     
  6. gaffatape

    gaffatape Gast

    ich würd keine plastiksackerl nehmen
    da hast dann die ganzen weichmacher in den erdäpfeln
    lieber einen terracottatopf oder besagten jutesack
     
  7. geraldwien

    geraldwien Schnitzel-mit-Tunke-Hasser
    VIP: :Silber

    Die "amtliche" Variante sind alte Autoreifen:
    Einen Reifen mit Erde füllen, die Saatkartoffel reinstecken. Wenn die Pflanzen hoch genung sind, zweiten Reifen drauf, und wieder mit Erde füllen. Und so weiter bis 5 Reifen.
    Dann hast du Qualität UND Ertrag!
     
  8. gaffatape

    gaffatape Gast

    auch da ists angeblich mit den ausgeschwemmten giftstoffen nicht so ohne..
     
  9. geraldwien

    geraldwien Schnitzel-mit-Tunke-Hasser
    VIP: :Silber

    Kannst die Reifen ja vorher eine Woche in der Badewanne wässern :D:D
     
    Eistee gefällt das.
  10. Tinaone

    VIP: :Silber

    Danke aber auf meinem Balkon ist kein Platz für Autoreifen ,dazu ist er zu klein.ich werde wohl einen Jutesack nehmen.
     
  11. aretha

    aretha unverdünnt

    wäre DAS in kleiner evtl. was für dich?

    im kübel solls aber auch gut gehen....
     
  12. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    Ich hab vor einigen Jahren verglichen und Erdäpfel im Beet und im Kübel angebaut. Im Beet klarerweise mit "normaler" Gartenerde, im Kübel mit Gemüseerde aus dem Gartencenter.

    Meine Erdäpfel wollten die eher feste Gartenerde viel lieber und waren mit der "edlen", gekauften Erde nicht so zufrieden...
     
    mo-mo gefällt das.
  13. geraldwien

    geraldwien Schnitzel-mit-Tunke-Hasser
    VIP: :Silber

    Es gibt ja auch kleine Autoreifen :D
     
  14. maho

    VIP: :Silber

    Ich probiere die Variante auch gerade aus - hab mir aber einen sehr großen Blumentopf geholt - zuerst ca 15cm Erde und Kartoffeln rein, hab in der Zwischenzeit 2x Erde draufgetan (jeweils so viel, dass die oberen Blätter noch raus gesehen haben, war jedes Mal etwa 10cm) - scheint den Kartoffeln zu gefallen - mal sehen wie die Ernte im Herbst wird... 1-2x werde ich noch mit Erde erhöhen können, dann ist der Topf voll... angeblich sollen sich da in mehreren Schichten Kartoffeln bilden (soll so sein wie in freier Natur wo man die Kartoffeln auch "anhäufelt")....
     
  15. Tinaone

    VIP: :Silber

    genau so hab ich es jetzt am Wochenende auch gemacht.Hab noch einen großen Topf übrig gehabt.Bin schon neugierig obs was werden.
     
  16. maho

    VIP: :Silber

    Eine andere Idee gefällt mir auch schon wieder - da werden diverse Sachen in hartgepresste Strohballen gesetzt - das werde ich auch noch ausprobieren, aber vermutlich werde ich heuer nicht mehr dazu kommen - teilweise sogar ohne Erde wenn ich das richtig gesehen habe - angeblich soll sich dann das Stroh innen zersetzen und zugleich Dünger sein bzw. kann dann der Ballen auf den Kompostplatz entsorgt werden...
    Damit muss ich mich aber erst näher auseinander setzen - klingt zumindest mal spannend nicht alles auf die herkömmliche Weise zu pflanzen...
     
  17. geraldwien

    geraldwien Schnitzel-mit-Tunke-Hasser
    VIP: :Silber

    Schwammerl im Strohballen gibts - aber Erdäpfel??? Ob das funktioniert?
     
  18. maho

    VIP: :Silber


    Das ist leider falsch rüber gekommen - in die Strohballen werden diverse andere Pflanzen gesetzt z.B. Salat oder Blumen - mit Kartoffeln dürfte das System meines Erachtens nicht funktionieren - muss mich aber auch erst schlau machen - hab nur gesehen, dass das eine andere Pflanzmethode sein soll und das interessiert mich halt schon wieder ;)
     
  19. geraldwien

    geraldwien Schnitzel-mit-Tunke-Hasser
    VIP: :Silber

    Mit Kartoffeln kann das mE schon deshalb nicht so wirklich funktionieren, weil 1. die Saatkartoffel mit eingepresst werden müsste und 2. sich die Ernte doch etwas schwierig gestalten dürfte ;)
     
  20. maho

    VIP: :Silber

    Heute hab ichs mit dem "verkehrt" ausdrücken :D.... ich hab da in meinem Beitrag nach dem Bindestrich auch nicht mehr die Kartoffeln gemeint - meine Aussage bezüglich schlau machen bezog sich auf Salat und Blumen die in die Strohballen gepflanzt werden..."schlau machen" bezüglich Pflanzmethode - wie wird das richig gemacht , was muss an Vorbereitung sein, wie gestaltet sich die Pflege der Pflanzen im Strohballen...

    Du hast mich mit deiner Aussage aber auf eine Idee gebracht - was wäre wenn man eine kleinere Kartoffel nimmt die schon "Augen" hat, die man zuerst im Keller ein bisserl "vorzieht", dann vorsichtig ein möglichst kleines Loch in den Ballen macht, die Kartoffel rein legt und dann mit losem Stroh abdeckt...wäre interessant zu wissen ob die Kartoffel fault weil das Stroh doch eine Art "Gärprozess durchmacht"...
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden